OpenOffice und Programmierung

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: OpenOffice und Programmierung

von pmoegenb » Mi, 02.03.2005 20:35

Hallo palotec,

bei Durchsicht des Forums wirst Du feststellen, dass es ein Forumsthema OO Basic und Java gibt. Das Gegenstück von VBA ist also Basic bzw. StarBasic. Neben Starbasic kann jedoch auch in Java programmiert werden. Darüber hinaus gibt es Schnittstellen z. B. für C++, Delphi etc..

OO unterstützt mehrere Datenquellen nativ. Hier eine kleine Auflistung:
  • dBase
    MySQL
    Adabas
    Text
    Tabellendokumente
    Adressbücher von Qutlook, Mozilla Adressbuch, Windows Adressbuch und LDAP Adressbuch
Außerdem kann ODBC, JDBC und ADO eingesetzt werden.

Mit der künftigen Version 2 können SQL-Tabellen (SQLite) direkt erstellt werden. OO lässt m. E. nahezu keine Wünsche offen.

Gruß

Peter

von Stephan » Mi, 02.03.2005 20:30

Ich schreibe aber auch z.b Visual Basic Programme, die auf Access Datenbanken zugreifen.
Meine Frage nun: Bieten die OpenOffice Module auch eine integrierte Programmierumgebung an, ähnlich VBA bei Microsoft? In welcher Sprache wird programmiert?
Ja, ist alles möglich. Die Sprache im Sinne von VBA ist OOo-Basic/Star-Basic (beides gleich, manche nennen es so und manche so). Ein Zugriff von außen ist selbstverständlich möglich. Z.B. geht VB, VB.Net, VBA, WSH, Delphi, Java, C++ ... .

Einige relevante Links habe ich hier zusammengestellt:
http://oooforum.de/viewtopic.php?t=1553 ... de39f85409

Speziell für Datenbankprogrammierung gibt es hier eine kurze Einführung zur Programmierung mittels OOo/Star-Basic:
http://www.bcwin.ch/ooo/basic/db/index.html

Um Dich zunächst ein bißchen in den Code einzulesen, findest Du hier im Forum einige Beispiele:
http://oooforum.de/viewforum.php?f=18&s ... de39f85409
aber auch das internationale Forum ist sehr zu empfehlen:
http://www.oooforum.org/forum/


Gruß
Stephan

OpenOffice und Programmierung

von palotec » Mi, 02.03.2005 17:59

Hallo,
ich würde gerne OpenOffie verwenden. Allerdings weiss ich nichts darüber, inwiefern es sich programmieren lässt.
Die Microsoft Office Produkte lassen sich ja mittels VBA programmieren.
Ich schreibe aber auch z.b Visual Basic Programme, die auf Access Datenbanken zugreifen.
Meine Frage nun: Bieten die OpenOffice Module auch eine integrierte Programmierumgebung an, ähnlich VBA bei Microsoft? In welcher Sprache wird programmiert? Und gibt es Schnittstellen, um auf OpenOffice zuzgreifen ähnlich wie Access Datenbanken sich anprogrammieren lassen durch die ADO oder DAO's. Davon ist meine Entscheidung abhängig, ob ich OpenOffice nehme. Ansonsten hielte ich es nämlich doch nicht für gleichwertig. Kann mir jemand dazu etwas sagen?
Danke :-)

palotec

Nach oben