MS zwingt einen aber auch dank seiner Ribbon-Oberfläche quasi dazu
Naja, diese Oberfläche ist nötigenfalls ja auch abschaltbar, notfalls zumindest mit Zusatzsoftware von Drittanbietern
Warum macht man so einen Quatsch???
Weil MS sich augenscheinlich bemüht Probleme anzugehen und ein Riesenproblem von Office-Suiten deren mangelhafte Bedienbarkeit ist. Ob Ribbons dafür nun eine Verbessserung sind weiß ich nicht (ich persönlich mag Ribbons nicht) ein Schritt in die richtige Richtung, nämlich grundsätzlich Bereitschaft zur Verbessserung zu zeigen, sind sie allemal.
OOo jedenfalls tut seit Jahren nichts Wesentliches zur Verbesserung der Bedienung außer mit Prototypen heiße Luft zu verbreiten - im Gegenteil, die Bedienbarkeit hat sich in vielen Details verschlechtert, da sie zunehmens inkonsistenter geworden ist, wegen unüberlegter Implementierungen.
Ich möchte, dass beim kopieren von Tabellen inerhalb einer Datei der definierte Druckbereich beibehalten wird. Geht das bei OO?
Nein.
Quasi zum gleichen Thema. Ich möchte, dass sich der Tabellenname beim kopieren "logisch" weiterentwickelt. Geht das?
Nein.
(Beides könnte evtl. mittels Makro programmiert werden.)
Kann man das bei OO nur global definieren, ob Gitternetzlinien angezeigt werden?
Man kann das auch für jede Datei einzeln festlegen, Bedingung ist nur das man nach der gewünschten Gitternetzteinstellung die Datei nochmals speichert wozu es eine Änderung in der Datei geben muß, denn das einstellen der Anzeige dere Gitterlinien wertet OOOo nicht als Änderung.
Also einfach gitterlinien einstellen, dann z.B. in eine leere Zelle eine Zahl schreiben, Zelle kurz verlassen und wieder markieren und dann ENTF drücken und nun speichern.
Gruß
Stephan
[quote]MS zwingt einen aber auch dank seiner Ribbon-Oberfläche quasi dazu[/quote]
Naja, diese Oberfläche ist nötigenfalls ja auch abschaltbar, notfalls zumindest mit Zusatzsoftware von Drittanbietern
[quote]Warum macht man so einen Quatsch???[/quote]
Weil MS sich augenscheinlich bemüht Probleme anzugehen und ein Riesenproblem von Office-Suiten deren mangelhafte Bedienbarkeit ist. Ob Ribbons dafür nun eine Verbessserung sind weiß ich nicht (ich persönlich mag Ribbons nicht) ein Schritt in die richtige Richtung, nämlich grundsätzlich Bereitschaft zur Verbessserung zu zeigen, sind sie allemal.
OOo jedenfalls tut seit Jahren nichts Wesentliches zur Verbesserung der Bedienung außer mit Prototypen heiße Luft zu verbreiten - im Gegenteil, die Bedienbarkeit hat sich in vielen Details verschlechtert, da sie zunehmens inkonsistenter geworden ist, wegen unüberlegter Implementierungen.
[quote]Ich möchte, dass beim kopieren von Tabellen inerhalb einer Datei der definierte Druckbereich beibehalten wird. Geht das bei OO?[/quote]
Nein.
[quote]Quasi zum gleichen Thema. Ich möchte, dass sich der Tabellenname beim kopieren "logisch" weiterentwickelt. Geht das?[/quote]
Nein.
(Beides könnte evtl. mittels Makro programmiert werden.)
[quote]Kann man das bei OO nur global definieren, ob Gitternetzlinien angezeigt werden?[/quote]
Man kann das auch für jede Datei einzeln festlegen, Bedingung ist nur das man nach der gewünschten Gitternetzteinstellung die Datei nochmals speichert wozu es eine Änderung in der Datei geben muß, denn das einstellen der Anzeige dere Gitterlinien wertet OOOo nicht als Änderung.
Also einfach gitterlinien einstellen, dann z.B. in eine leere Zelle eine Zahl schreiben, Zelle kurz verlassen und wieder markieren und dann ENTF drücken und nun speichern.
Gruß
Stephan