Fangen von Grafiken an Tabellenrändern

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fangen von Grafiken an Tabellenrändern

Re: Fangen von Grafiken an Tabellenrändern

von Constructus » Sa, 15.10.2011 00:43

miesepeter hat geschrieben: ich kann mich nur wiederholen, hab die Tastenkombinationen in Windows XP und Linux ausprobiert. Vllt. sollte man nach dem Anklicken des Objekts erst die Tasten betätigen...
Hallo Peter,

die Abfolge der Tastaturbetätigungen ist mir so 'in Fleisch und Blut übergegangen', daß ich garnicht mehr darüber nachdenke und einfach davon ausgehe, daß das Allgemeingut sei. Daß dem nicht so ist, muß ich jetzt wieder feststellen. Ich klicke also zunächst das Objekt an, positioniere den Mauszeiger auf eine Ecke, halte die linke Maustaste fest, drücke strg + shift und ziehe dann die Ecke in irgendeine Richtung. Allerdings geht das bei mir meist ohne großes Nachdenken, deshalb bin ich schon verwundert, daß man auch anders vorgehen kann und dann Fehler findet.

@ Rocko:
"Grafiken und Tabellen können bei gedrückter Shift-Taste proportional vergrößert und verkleinert werden."
habe ich gerade probiert, funktioniert bei mir auch.
"Eine Grafik kann in einer Tabellenzelle positioniert werden. Auch das Gruppieren ist möglich. "
funktionierte bislang bei mir nicht. Müßte ich bei Bedarf noch einmal testen. Das Testobjekt war eine Grafik (Smilie) aus den Zeichensymbolen.

Ich handhabe das immer recht spontan ohne Suche in irgendwelchen Hilfen, deshalb sind Abweichungen zu anderen Erfahrungen (Hilfe, Wiki) immer möglich. Da bitte ich um Nachsicht.

Schönes Wochenende

Constructus

Re: Fangen von Grafiken an Tabellenrändern

von miesepeter » Fr, 14.10.2011 20:25

Hi Constructus,

ich kann mich nur wiederholen, hab die Tastenkombinationen in Windows XP und Linux ausprobiert. Vllt. sollte man nach dem Anklicken des Objekts erst die Tasten betätigen...

Was ich allerdings auch feststellte war, dass sich die Draw-Tabelle nicht an den Fanglinien einrasten ließ (WinXP, arbeite jetzt gerade damit). Hier kann ich dich voll bestätigen!

Herzliche Grüße aus Bayern
Peter

Re: Fangen von Grafiken an Tabellenrändern

von Constructus » Fr, 14.10.2011 18:16

miesepeter hat geschrieben: [NB: Die Tastenkombination [Strg]+[Umschalt] ist m.A.n. für das Kopieren und senkrechte/waagrechte Verschieben gedacht...]
Hallo miesepeter,

das hat sich bei mir gerade nicht bestätigt; im Draw kann ich sowohl die Tabelle als auch Grafikelemente mit strg + shift proportional ändern. Allerdings habe ich es bislang nicht geschafft, eine OO- Grafik in eine Zelle der Tabelle einzufügen, auch nicht mit Bearbeiten- Inhalte einfügen; lediglich Text und Textsonderzeichen lassen sich da einbauen. Alles andere wäre eine lose Plazierung, die mit der Tabelle nichts zu schaffen hat.

Die Tabelle selbst scheint ein Sonderelement zu sein, die läßt sich auch nicht in eine Kurve verwandeln oder mit Grafikelementen zusammen gruppieren. Klar, Trick 17: Tabelle markieren, Ausschneiden, per Inhalte einfügen als Metafile einkopieren; dann ist die Tabelle eine reine Grafik mit allen Möglichkeiten der Grafikbearbeitung.

Ich hab jetzt keine Hilfe nachstudiert, sondern einfach probiert. Selbst das Erstellen einer Tabelle im Writer und ein Überkopierversuch gelang nicht; die einkopierte Tabelle hatte die gleichen Eigenschaften wie die Drawtabelle vorher.

Nette Grüße

Constructus

Re: Fangen von Grafiken an Tabellenrändern

von miesepeter » Fr, 14.10.2011 14:27

Hallo,

kommt drauf an, wo die Grafik zu liegen hat. Ich persönlich würde eine waagrechte und eine senkrechte Fanglinie einziehen, dann die Grafik an einem Eckpunkt zum Kreuzungspunkt verschieben und dort einrasten lassen. Jetzt kannst du mit gedrückter [Umschalt]-Taste beim diagonal gegenüberliegenden Anfasser proportional skalieren; die eingerastete Ecke der Grafik bleibt in diesem Fall eingerastet...

[NB: Die Tastenkombination [Strg]+[Umschalt] ist m.A.n. für das Kopieren und senkrechte/waagrechte Verschieben gedacht...]

War das so für dich verständlich und ist das für dich so praktikabel?
Ciao

Re: Fangen von Grafiken an Tabellenrändern

von Constructus » Fr, 14.10.2011 01:53

lustigerkerl hat geschrieben: Auch wenn ich an einem Anfasser schiebe, der sich in der Ecke befindet wird das Original-Seitenverhältnis nicht beibehalten OBWOHL ich in den Bildeigenschaften unter "Position und Größe" das "Seitenverhältnis beibehalten" aktiviert habe.
Wie kann man nun dieses (allerletzte) Problem lösen?
Na, probiere mal, die strg. + die shift- Tasten dabei festzuhalten; es kann aber auch sein, daß das auch mit der strg- Taste allein schon klappt. Ich hab grad keine Zeit zum Test...

Nette Grüße

Constructus

Nach oben