beschriftung gleichungen und/oder anderes...

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: beschriftung gleichungen und/oder anderes...

Formatierung und Beschriftung von Formeln

von stefwenz » Di, 31.01.2006 17:29

Formatierung und Beschriftung von Formeln

Ich habe meine Formeln erstmal nach der Methode von rk beschriftet:
Beschriftung unterhalb, Beschriftung wieder ausschneiden und mit rechtsbündigem Tabulator in der Formelzeile selbst wieder einfügen.
Dabei kann auch eine Beschriftung 'Formel' oder 'Gleichung' gewählt werden (einfach unter Einfügen/Beschriftung bei Kategorie das entsprechende Wort eintragen, steht dann in der Auswahlliste zur Verfügung), so dass bei Verweisen dann auf 'Formel ...' verwiesen werden kann. Sah schon mal gut aus...

Allerdings musste ich feststellen, dass durch den davor gesetzten Tabulator bei den Querverweisen ein zusätzliches Leerzeichen eingefügt wird, dass ich auch nicht wegbekommen habe (stört insb. wenn der Querverweis in Klammern gesetzt ist).

Also habe ich zur Methode 'fn'+-'F3' gegriffen (danke keytrix!), was auch nicht so aussah wie ich es wollte. Aber die Autotextvorlage kann geändert werden! Bearbeiten/Auto-Text, dort ist sie unter Standard/Formel-Nummerierung zu finden, dann rechts Auto-Text/Bearbeiten. Breite der Tabellenspalten, Abstand bzw. Absätze davor und danach, die Nummerieung auf 'Gleichung' geändert etc. Hier kann auch ein Rahmen um die ganze Formel gesetzt werden. Auch die Ausrichtung der Tabelle ist beliebig zu formatieren. Und wenn ich jetzt 'fn'+-'F3' anwende, habe ich eine Tabellenzeile mit einer Formel links und der automatisch fortlaufenden Beschriftung 'Gleichung ...' rechts.

Das einzige Handicap war, dass beim Ändern der Autotextvorlage (wozu ein neues Fenster geöffnet wird) die benutzerdefinierten Schriften aus meinem Dokument nicht zur Verfügung standen.

Mit der kapitelweisen Numerierung habe ich mich allerdings nicht beschäftigt...

Grüße
Stefan

Kapitelweise Numerierung funktioniert nicht

von absti » Mi, 30.11.2005 11:41

hallo,

Ein sehr hilfreich thread erstmal. Habe aber nun das Problem, dass die Kapitelweise Numerierung nicht funktioniert. Eingestellt ist Auswertung bis Ebene 3, in Ebene 2 stehen Formeln di dann trotzdem nur mit 1...2...3... beschriftet werden und nicht mit 2.1...2.2...2.3 u.s.w. . Arbeite mit einem Masterdokument (da kann man den Feldbefehl ja nicht bearbeiten ) das mehrere Teildokumente (da schon) mit unterschiedlichen Kapiteln enthält. OOO 2.0, WinXPSP2. Weiß echt nicht weiter, würde mich über Hilfe freuen.

sebastian.

Kapitelnummer

von kks71 » Mi, 18.05.2005 22:08

Hallo,

einfach auf die Nummerierung gehen - Rechte Maustaste - Feldbefehl - Kapitelweise Nummerierung - Ebene einstellen.

Danke für die Informationen. Ihr habt mir weitergeholfen.

Gruß

es ist doch ganz einfach....

von keytrix » So, 08.08.2004 13:52

ich habe bei meiner freundin mal mit staroffice gearbeiten und dort festgestellt, dass es eine autotextvorlage gibt. die macht genau dass, was ich wollte...

sie beschriftet formeln rechts und zentriert diese auch. mit querverweise kann man auf diese auch zugreifen...

das beste mal wieder zum schluss: unter oo gibt es diese autotext-vorlage auch

einfach mal "FN" eingeben und danach "Taste-F3" (für Autotext) drüchen...

unter den querverweisen ist die Nummerierung als "TEXT" zu finden.

von Svenna » Sa, 24.07.2004 17:14

hallo,
ich wollte auch gerade meine gleichungen nummerieren, und bin mit der anleitung vom rk zum ziel gekommen.
vielen dank!

svenna :D

von rk » Mi, 21.07.2004 10:37

.. wie willst du es denn haben?
Viele Einstellungen kannst du bereits beim erstellen der beschriftung tätigen.

gruss rico

von rk » Di, 20.07.2004 18:31

Hi Ratloser,

probiers doch mal wie beschrieben. Erstelle eine normale Beschriftung der Formel. Kopiere diese Beschriftung und füge sie neben der Formel wieder ein. Die automatische nummerierung bleibt erhalten, nur dass es jetzt zwei beschriftungen für die formel gibt -> also die zuerst erstellte entfernen.

Eine einmal kopierte Beschriftung kannst du immer wieder einfügen und verwenden - mit automatischer beschriftung -.

Du kannst dann ja ein wenig mit Tab. usw spielen bis alles passt.

gruss rico

PS.: Wenn du weitere Fragen hast -> melden :wink:

von rk » Di, 08.06.2004 11:40

Hi,

@lib: das klingt ja extrem Kompliziert!!

Ich arbeite sehr viel mit Formeln und ich Beschrifte sie immer rechts daneben. Meine Lösung:

Für Formeln habe ich eine eigene Absatzvorlage mit einem Tabulator an der Formelposition (bei mir etwa 2cm eingerückt und linksbündig, bei dir eventuell in der Mitte und center) und einem Tabulator am rechten rand (natürlich rechtsbündig!)

Formel normal erstellen und einfügen.

Beschriftung neben der Formel (Tab) einfügen, anpassen (meist gibt es nichts anzupassen da nur nummer), fertig!

Für die Beschriftung habe ich eine eigene Vorlage gl angelegt, einmal eine Beispielbeschriftung einer Formel normal durchgeführt und dann den Text kopiert. Die ist möglich da Beschriftungen nicht an Objekte gebunden sind, man kann sie überall und beliebig oft verwenden!
Der Beschriftungstext steht dann mittig zur formel. Wenn du unten oder oben willst, kannst du das bei den objekteigenschaften der formel einstellen.

Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt, wenn nicht nochmal nachfragen.

gruss rico

von Lib » Mo, 07.06.2004 07:53

Hallo,
ich arbeite normalerweise nicht mit Formeln, vielleicht weiss jemand mit mehr Erfahrung hier eine bessere Lösung.
Mir fällt nur ein: Den eingefügten Beschriftungstext markieren und daraus über 'Einfügen/Querverweis/Referenz setzen' eine Referenz machen
Den Gliederungstext verbergen, z.B. mit einem Feldbefehl 'Versteckter Absatz',
Dann über 'Einfügen/Querverweis/Referenz einfügen: Referenztext' den Beschriftungstext nach Wunsch plazieren.
Hat den Nachteil, dass der Platz, der vom Beschriftungsrahmen als Abstand zwischen dem unteren Formelrand und dem unteren Innenrand des Beschriftungsrahmen nicht ganz wegzubekommen ist.
Auf dieser Schiene könnte man noch mehr herumprobieren, z.B. die Formel in eine einzellige Tabelle setzen und dann die Tabelle statt der Formel beschriften, u.ä.
Richtig befriedigend ist wohl nichts von dem.
Vielleicht sollten die Naturwissenschaftler hier einen Vorstoss unternehmen und einen Issue anmelden?
http://de.openoffice.org/dev/about-issuezilla.html
gruss, Lib

beschriftung gleichungen und/oder anderes...

von keytrix » So, 06.06.2004 23:39

hallo!

ich möchte mal gern wissen, ob es möglich ist, mit writer eine gleichung wie folgt zu beschriften....

"gleichung" (mittig oder links) "gl. x.x" (aber rechts ausgerichtet)

normalerweise sind gleichungen und abbildungen nur unterhalb zu beschriften. finde die idee ber besser. ich weiss, dass es latex so machen kann. wenn das unter oo auch gehen würde, wäre es super....

danke

Nach oben