von HermannN » Gestern 12:14
Das soll eine automatisierte Berechnung von Zeitzuschlägen für Arbeitnehmer werden.
In Tabelle 1 werden die Rohdaten per paste eingefügt. In Tabelle 2 wird gerechnet. Eine Tabelle 3 ist für den Ausdruck vorgesehen.
In den Rohdaten gibt es für jeden Arbeitszeitraum eine Zeile. Hier kommen auch mehrere Arbeitszeiträume für einen Kalendertag vor. Geht eine Arbeitszeitraum über 24:00 Uhr hinaus gibt es eine neue Zeile.
Nachtarbeit, Sonntage und die diversen Feiertage mit jeweils verschiedenen Zuschlägen lassen sich noch relativ einfach berechnen.
Blöd wird es an Heilg-Abend und Silvester dort gilt ein Zuschlag erst ab 14:00 Uhr. Wenn diese Tage nun auf einen Sonntag fallen, gibt es für Zeiten vor 14:00 den Sonntagszuschlag, für Zeiten ab 14:00 den jeweiligen anderen Zuschlag. Es kann aber durchaus vorkommen, dass eine Arbeitszeit vor 14:00 Uhr beginnt und nach 14:00 endet. Dann sind für diese eine Rohzeile im Audruck 2 Zeilen für die Zuschläge anzufertigen.
Ich hatte vor, die Ergebnistabelle die Zeilen mit Inhalt zu filtern und untereinander weg zu schreiben...
Bisher hatte ich eine solche Zuschlagstabelle für händische Eingabe. Der Benutzer hat dann manuell die Zuschlagszeiten eingetragen. Hier wurde dann "nur" noch die Zuschläge nach Datum und Uhrzeit automatisiert berechnet.
Da ich jetzt eh schon die ganzen Arbeitszeitdaten der Arbeinahmer vorliegen habe, war die Idee, das ganze zu automatisieren...
Gruß
Hermann
Das soll eine automatisierte Berechnung von Zeitzuschlägen für Arbeitnehmer werden.
In Tabelle 1 werden die Rohdaten per paste eingefügt. In Tabelle 2 wird gerechnet. Eine Tabelle 3 ist für den Ausdruck vorgesehen.
In den Rohdaten gibt es für jeden Arbeitszeitraum eine Zeile. Hier kommen auch mehrere Arbeitszeiträume für einen Kalendertag vor. Geht eine Arbeitszeitraum über 24:00 Uhr hinaus gibt es eine neue Zeile.
Nachtarbeit, Sonntage und die diversen Feiertage mit jeweils verschiedenen Zuschlägen lassen sich noch relativ einfach berechnen.
Blöd wird es an Heilg-Abend und Silvester dort gilt ein Zuschlag erst ab 14:00 Uhr. Wenn diese Tage nun auf einen Sonntag fallen, gibt es für Zeiten vor 14:00 den Sonntagszuschlag, für Zeiten ab 14:00 den jeweiligen anderen Zuschlag. Es kann aber durchaus vorkommen, dass eine Arbeitszeit vor 14:00 Uhr beginnt und nach 14:00 endet. Dann sind für diese eine Rohzeile im Audruck 2 Zeilen für die Zuschläge anzufertigen.
Ich hatte vor, die Ergebnistabelle die Zeilen mit Inhalt zu filtern und untereinander weg zu schreiben...
Bisher hatte ich eine solche Zuschlagstabelle für händische Eingabe. Der Benutzer hat dann manuell die Zuschlagszeiten eingetragen. Hier wurde dann "nur" noch die Zuschläge nach Datum und Uhrzeit automatisiert berechnet.
Da ich jetzt eh schon die ganzen Arbeitszeitdaten der Arbeinahmer vorliegen habe, war die Idee, das ganze zu automatisieren...
Gruß
Hermann