von to2 » Fr, 27.10.2006 00:23
Da haben sich also die OOo-Programmierer die Mühe gemacht, in einem Grafikprogramm Format- und Seitenvorlagen definieren zu können, Ebenen zu erstellen, Texte, Vektorgrafik und Pixelbilder zu mischen, 3D-Formen zu erstellen und zu bearbeiten und da kommst du und sagst, ich will, dass ihr ermöglicht, dass das alles wieder rausgerechnet wird, damit ich das als Bild in Writer einladen kann.
Ich verstehe nicht, warum bei der verlinkten Darstellung einer oo Draw Zeichnung diese Features "herausgerechnet" werden sollen. Diese Features dienen doch dazu, eine bildliche Komposition zu erstellen. Die Gesamtkomposition nenne ich dann Grafik. Es macht keine Musik, es bewegt sich nicht, es ist eine stillstehende Grafik. Diese Grafik kann doch nun im Writer Dokument erscheinen, auch wenn sie verlinkt ist. Da soll nichts herausgerechnet werden, im Gegenteil. Alle notwendigen Operationen, die dazu dienen, die grafische Gesamtkomposition in hoher Qualität und Abbildungstreue darzustellen, sollen angewandt werden. Ich kann doch das odg File auch als Objekt ins Writer Dokument einlagern. Dann habe ich die grafische Gesamtkomposition drin, kann aber auch die Grafik inplace editieren. Dann gehe ich wieder heraus aus dem Objekt und übrig bleibt das kreierte Gesamtbild.
Jetzt argumentiert doch auch keiner: Oh, ein ODG File als Objekt in das Writer Dokument einlagern - wozu soll das denn gut sein? Oder: Die Programmierer habe so ein wundervolles Zeichenprogramm geschaffen, wenn es als Objekt in der Writerdatei drin ist, dann müssen da Vorlagen, 3D Objekte und Bitmaps herausgerechnet werden - wer kann denn sowas verlangen?
Ich nicht. Soll alles drin bleiben und einfach angezeigt werden.
Anders gefragt. StarDraw Import wird angeboten. Bei oo Draw geht es nun aufgrund der super Features überhaupt nicht, das man es verlinken kann. Welche Features sind das bei oo Draw, die Stardraw nicht hat?
Thomas
[quote]Da haben sich also die OOo-Programmierer die Mühe gemacht, in einem Grafikprogramm Format- und Seitenvorlagen definieren zu können, Ebenen zu erstellen, Texte, Vektorgrafik und Pixelbilder zu mischen, 3D-Formen zu erstellen und zu bearbeiten und da kommst du und sagst, ich will, dass ihr ermöglicht, dass das alles wieder rausgerechnet wird, damit ich das als Bild in Writer einladen kann. [/quote]
Ich verstehe nicht, warum bei der verlinkten Darstellung einer oo Draw Zeichnung diese Features "herausgerechnet" werden sollen. Diese Features dienen doch dazu, eine bildliche Komposition zu erstellen. Die Gesamtkomposition nenne ich dann Grafik. Es macht keine Musik, es bewegt sich nicht, es ist eine stillstehende Grafik. Diese Grafik kann doch nun im Writer Dokument erscheinen, auch wenn sie verlinkt ist. Da soll nichts herausgerechnet werden, im Gegenteil. Alle notwendigen Operationen, die dazu dienen, die grafische Gesamtkomposition in hoher Qualität und Abbildungstreue darzustellen, sollen angewandt werden. Ich kann doch das odg File auch als Objekt ins Writer Dokument einlagern. Dann habe ich die grafische Gesamtkomposition drin, kann aber auch die Grafik inplace editieren. Dann gehe ich wieder heraus aus dem Objekt und übrig bleibt das kreierte Gesamtbild.
Jetzt argumentiert doch auch keiner: Oh, ein ODG File als Objekt in das Writer Dokument einlagern - wozu soll das denn gut sein? Oder: Die Programmierer habe so ein wundervolles Zeichenprogramm geschaffen, wenn es als Objekt in der Writerdatei drin ist, dann müssen da Vorlagen, 3D Objekte und Bitmaps herausgerechnet werden - wer kann denn sowas verlangen?
Ich nicht. Soll alles drin bleiben und einfach angezeigt werden.
Anders gefragt. StarDraw Import wird angeboten. Bei oo Draw geht es nun aufgrund der super Features überhaupt nicht, das man es verlinken kann. Welche Features sind das bei oo Draw, die Stardraw nicht hat?
Thomas