von chrk » Do, 11.09.2008 18:43
pmoegenb hat geschrieben: Das ist in der Tat eine ungewöhnliche Art ein neues Dokument zu erstellen, zumal dabei eine etwaige Standardvorlage nicht berücksichtigt wird, aber unter OOo 3.0.0RC1 klappt auch das. [/[uote]
Wieso wir die Standardvorlage nicht berücksichtigt? OpenOffice trägt sich dafür in der Registry in den ShellNew-Schlüssel für die Dokumenttypen. Man kann auch ein beliebiges Dokument in das Verzeichnis %windir%\ShellNew legen. Das wird dann als Vorlage verwendet, wenn das Kontextmenü im Windows Explorer verwerndet wird - als wenn man auf eine existierende Datei einen Rechtsklick macht und dann "Neu" wählt.
Microsoft Office legt dort bei der Installation z.B. Dateien an, und dann wundert man sich, dass die Formatierung nicht der Normal.dot entspricht.
[quote="pmoegenb"] Das ist in der Tat eine ungewöhnliche Art ein neues Dokument zu erstellen, zumal dabei eine etwaige Standardvorlage nicht berücksichtigt wird, aber unter OOo 3.0.0RC1 klappt auch das. [/[uote][/quote]
Wieso wir die Standardvorlage nicht berücksichtigt? OpenOffice trägt sich dafür in der Registry in den ShellNew-Schlüssel für die Dokumenttypen. Man kann auch ein beliebiges Dokument in das Verzeichnis %windir%\ShellNew legen. Das wird dann als Vorlage verwendet, wenn das Kontextmenü im Windows Explorer verwerndet wird - als wenn man auf eine existierende Datei einen Rechtsklick macht und dann "Neu" wählt.
Microsoft Office legt dort bei der Installation z.B. Dateien an, und dann wundert man sich, dass die Formatierung nicht der Normal.dot entspricht.