Moin moin, allerlei.
allerlei hat geschrieben:
... moechte eine zensuren tabelle anlegen ...
Da werden normalerweise alle erreichten Noten zusammengerechnet, und durch die Anzahl der Zensuren geteilt.
allerlei hat geschrieben:
... wenn 1.spalte leer dann nur mit der 2.rechnen und umgekehrt ...
Und Du musst dir mal endlich im klaren sein was das überhaupt heißt, eine Spalte!
Eine Spalte ist das, wo oben am Tabellenblattrand EIN Buchstabe drüber steht. Man sagt auch dazu "Spaltenkopf". Was Du aber meinst, und wovon Du immer wieder sprichst, ist ein Datenbereich. Und in "Fachkreisen" wird das auch als Matrix bezeichnet.
Die Formel von Karo macht genau das, was Du da verlangst. Wenn der Datenbereich "Klassenarbeiten" leer, und es steht was im Datenbereich "Mündliche und Schriftliche Kontrollen", dann wird der Mittelwert nur von diesem Bereich ausgerechnet. Und umgekehrt.
allerlei hat geschrieben:
... wenn 1. und 2. leer dann kein eintrag ...
Auch das erledigt die Formel mit bravur!
Und das ohne ne Fehlermeldung.
allerlei hat geschrieben:
... ich wollte jetzt das wenn kein eintrag in sp1 ist nur mit spalte 2 gerechnet wird ...
Wie schon gesagt, Datenbereich.
allerlei hat geschrieben:
... zum schluss nicht durch 2 sondern 1 ... (teilen)
Die Verwirrung nimmt zu.
allerlei hat geschrieben:
... die Formel ist ok,aber das ergebnis passt nicht.
Das Ergebnis passt schon, wenn man von den allgemein gültigen Anforderungen eines Notendurchschnitts ausgeht. Denn da wird, wie schon erwähnt, alles in einen Topf geworfen, zusammengerechnet, und durch die Anzahl der Noten geteilt.
Oder hat sich da was an diesem verfahren grundlegendes geändert, wovon ich noch nichts weiss?
allerlei hat geschrieben:
... ich brauche aber den mittelwert von klassenarbeiten getrennt vom mittelwert mündl.
Verwirrung erlangt seinen Höhepunkt!
Ausgehend von deiner Beispieldatei, gab es nur einen einzigen SICHTBAREN Bereich wo man sehen konnte wo der Notendurchschnitt eingetragen wird. Und deshalb passt die Formel, da bis jetzt eigentlich alles nach "Norm" verlief.
Nur kommst Du jetzt aufeinmal mit getrennten Ergebnissen um die Ecke. Und jetzt ergibt die, in deiner Beispieldate, ausgeblendete Spalte AL einen Sinn (vermute ich zumindest). Denn nun kann man ganz easy den Mittelwert vom Datenbereich "Klassenarbeiten", und den vom "Mündliche und Schriftliche Kontrollen" seperat ausrechnen.
Aber halt!!!
Wie schon gesagt, hat die Verwirrung ihren Höhepunkt erreicht. Denn was soll das nun schon wieder heißen,
allerlei hat geschrieben:
... und das ganze durch zwei (anzahl der spalten)
Sprichst Du wirklich von SPALTEN, oder meinst Du die Datenbereiche?
Ich vermute aber mal ganz stark, dass Du Datenbereiche meinst, da Du von ZWEI sprichst.
Genug gemeckert.
Da das, was Du bisher geschrieben hast, fürt mich keinen echten Sinn ergibt (sorry dafür

), habe ich dir jetzt mal meinen Vorschlag hier angehängt. In der Datei wird in einer Ergebnisspalte der Gesamt Notendurchschnitt, und in zwei weiteren werden die Klassenarbeiten, und die Kontrollen seperat ausgerechnet. Vielleicht kannst Du ja damit leben?
Gruß
balu
Moin moin, allerlei.
[quote="allerlei"]
... moechte eine zensuren tabelle anlegen ...
[/quote]
Da werden normalerweise alle erreichten Noten zusammengerechnet, und durch die Anzahl der Zensuren geteilt.
[quote="allerlei"]
... wenn 1.spalte leer dann nur mit der 2.rechnen und umgekehrt ...
[/quote]
Und Du musst dir mal endlich im klaren sein was das überhaupt heißt, eine Spalte!
Eine Spalte ist das, wo oben am Tabellenblattrand EIN Buchstabe drüber steht. Man sagt auch dazu "Spaltenkopf". Was Du aber meinst, und wovon Du immer wieder sprichst, ist ein Datenbereich. Und in "Fachkreisen" wird das auch als Matrix bezeichnet.
Die Formel von Karo macht genau das, was Du da verlangst. Wenn der Datenbereich "Klassenarbeiten" leer, und es steht was im Datenbereich "Mündliche und Schriftliche Kontrollen", dann wird der Mittelwert nur von diesem Bereich ausgerechnet. Und umgekehrt.
[quote="allerlei"]
... wenn 1. und 2. leer dann kein eintrag ...
[/quote]
Auch das erledigt die Formel mit bravur!
Und das ohne ne Fehlermeldung.
[quote="allerlei"]
... ich wollte jetzt das wenn kein eintrag in sp1 ist nur mit spalte 2 gerechnet wird ...
[/quote]
Wie schon gesagt, Datenbereich.
[quote="allerlei"]
... zum schluss nicht durch 2 sondern 1 ... (teilen)
[/quote]
Die Verwirrung nimmt zu.
[quote="allerlei"]
... die Formel ist ok,aber das ergebnis passt nicht.
[/quote]
Das Ergebnis passt schon, wenn man von den allgemein gültigen Anforderungen eines Notendurchschnitts ausgeht. Denn da wird, wie schon erwähnt, alles in einen Topf geworfen, zusammengerechnet, und durch die Anzahl der Noten geteilt.
Oder hat sich da was an diesem verfahren grundlegendes geändert, wovon ich noch nichts weiss?
[quote="allerlei"]
... ich brauche aber den mittelwert von klassenarbeiten getrennt vom mittelwert mündl.
[/quote]
Verwirrung erlangt seinen Höhepunkt!
Ausgehend von deiner Beispieldatei, gab es nur einen einzigen SICHTBAREN Bereich wo man sehen konnte wo der Notendurchschnitt eingetragen wird. Und deshalb passt die Formel, da bis jetzt eigentlich alles nach "Norm" verlief.
Nur kommst Du jetzt aufeinmal mit getrennten Ergebnissen um die Ecke. Und jetzt ergibt die, in deiner Beispieldate, ausgeblendete Spalte AL einen Sinn (vermute ich zumindest). Denn nun kann man ganz easy den Mittelwert vom Datenbereich "Klassenarbeiten", und den vom "Mündliche und Schriftliche Kontrollen" seperat ausrechnen.
Aber halt!!!
Wie schon gesagt, hat die Verwirrung ihren Höhepunkt erreicht. Denn was soll das nun schon wieder heißen,
[quote="allerlei"]
... und das ganze durch zwei (anzahl der spalten)
[/quote]
Sprichst Du wirklich von SPALTEN, oder meinst Du die Datenbereiche?
Ich vermute aber mal ganz stark, dass Du Datenbereiche meinst, da Du von ZWEI sprichst.
Genug gemeckert. :oops:
Da das, was Du bisher geschrieben hast, fürt mich keinen echten Sinn ergibt (sorry dafür :oops:), habe ich dir jetzt mal meinen Vorschlag hier angehängt. In der Datei wird in einer Ergebnisspalte der Gesamt Notendurchschnitt, und in zwei weiteren werden die Klassenarbeiten, und die Kontrollen seperat ausgerechnet. Vielleicht kannst Du ja damit leben?
Gruß
balu