von lorbass » Do, 13.11.2008 21:09
Der Mittelwert wird berechnet als Summe dividiert durch die Anzahl der Summanden.
In deinem Vorschlag ist die Anzahl der zum Mittelwert beitragenden Summanden ist gleich 1. Dass dieser einzige zum Mittelwert beitragende Summand selbst eine Summe ist, ist dem Mittelwert wuscht:
MITTELWERT( SUMME(D11:P11) + MITTELWERT(Q11:AJ11) )
= SUMME(D11:P11) + MITTELWERT(Q11:AJ11)
In deinem Mini-Modell (1,1), (5,2,4) sieht das so aus
MITTELWERT( SUMME(1;1) + MITTELWERT(5;2;4) )
= MITTELWERT( 2 + Summe(5;2;4) / 3 )
= MITTELWERT( 2 + 11/3 )
= SUMME( 2 + 11/3 ) / 1 = 5.67
Wenn du aber den Mittelwert aus der SUMME(D11:P11) und dem MITTELWERT(Q11:AJ11) meinst, müsste es heißen
MITTELWERT(SUMME(D11:P11);MITTELWERT(Q11:AJ11))
Damit ermittelst du den Mittelwert zweier Größen.
Wieder in deinem Modell (1,1), (5,2,4):
MITTELWERT( SUMME(1;1); MITTELWERT(5;2;4) )
= MITTELWERT( 2; Summe(5;2;4) / 3 )
= MITTELWERT( 2; 11/3 )
= SUMME( 2 + 11/3 ) / 2 = 2.83
Das von dir erwartete Ergebnis deutet jedoch darauf hin, dass du eigentlich den folgenden Mittelwert haben möchtest:
MITTELWERT(D11:P11;MITTELWERT(Q11:AJ11))
also den Mittelwert aus drei Summanden.
Nochmal dein Modell (1,1), (5,2,4):
MITTELWERT( 1; 1; MITTELWERT(5;2;4) )
= MITTELWERT( 1; 1; Summe(5;2;4) / 3 )
= MITTELWERT( 1; 1; 11/3 )
= SUMME( 2 + 11/3 ) / 3 = 1.98
Gruß
lorbass
Der Mittelwert wird berechnet als Summe dividiert durch die Anzahl der Summanden.
In deinem Vorschlag ist die Anzahl der zum Mittelwert beitragenden Summanden ist gleich 1. Dass dieser einzige zum Mittelwert beitragende Summand selbst eine Summe ist, ist dem Mittelwert wuscht:
MITTELWERT( SUMME(D11:P11) + MITTELWERT(Q11:AJ11) )
= SUMME(D11:P11) + MITTELWERT(Q11:AJ11)
In deinem Mini-Modell (1,1), (5,2,4) sieht das so aus
MITTELWERT( SUMME(1;1) + MITTELWERT(5;2;4) )
= MITTELWERT( 2 + Summe(5;2;4) / 3 )
= MITTELWERT( 2 + 11/3 )
= SUMME( 2 + 11/3 ) [color=#FF0000]/ 1[/color] = 5.67
Wenn du aber den Mittelwert aus der SUMME(D11:P11) und dem MITTELWERT(Q11:AJ11) meinst, müsste es heißen
MITTELWERT(SUMME(D11:P11);MITTELWERT(Q11:AJ11))
Damit ermittelst du den Mittelwert zweier Größen.
Wieder in deinem Modell (1,1), (5,2,4):
MITTELWERT( SUMME(1;1); MITTELWERT(5;2;4) )
= MITTELWERT( 2; Summe(5;2;4) / 3 )
= MITTELWERT( 2; 11/3 )
= SUMME( 2 + 11/3 ) [color=#FF0000]/ 2[/color] = 2.83
Das von dir erwartete Ergebnis deutet jedoch darauf hin, dass du eigentlich den folgenden Mittelwert haben möchtest:
MITTELWERT(D11:P11;MITTELWERT(Q11:AJ11))
also den Mittelwert aus drei Summanden.
Nochmal dein Modell (1,1), (5,2,4):
MITTELWERT( 1; 1; MITTELWERT(5;2;4) )
= MITTELWERT( 1; 1; Summe(5;2;4) / 3 )
= MITTELWERT( 1; 1; 11/3 )
= SUMME( 2 + 11/3 ) [color=#FF0000]/ 3[/color] = 1.98
Gruß
lorbass