Probleme mit DATUM-Formatierung

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Probleme mit DATUM-Formatierung

Re: Probleme mit DATUM-Formatierung

von Stephan » Fr, 11.02.2011 23:42

Leider wäre der über den Writer und das Spalte für Spalte einfügen unverhältnismäßig aufwändig: Die Tabelle, also jeder Datensatz, hat immerhin 22 Spalten!
Du kannst doch jederzeit alle Spalten gleichzeitig kopieren idem Du zunächst die Writertabelle in Text mit Trennern umwandelt und diesen Text kopierst und in Calc unformatiert einfügst. Dabei erscheint wieder der 'Text-Dialog' wo sich das Importverhalten detailliert einstellen lässt.


Gruß
Stephan

Re: Probleme mit DATUM-Formatierung

von kaata » Fr, 11.02.2011 22:31

Das FUNKTIONIERT! :shock:
Wieso funktioniert das? Wieso ist da so ein Unterschied zwischen Copy & Paste und Drag & Drop?
Tausend Dank und Grüße, kaata

Re: Probleme mit DATUM-Formatierung

von kaata » Fr, 11.02.2011 20:06

Danke dir auch noch mal, Rocko!
Über solche Umwege habe ich auch schon nachgedacht. Leider wäre der über den Writer und das Spalte für Spalte einfügen unverhältnismäßig aufwändig: Die Tabelle, also jeder Datensatz, hat immerhin 22 Spalten!

Grüße, kaata

Re: Probleme mit DATUM-Formatierung

von kaata » Fr, 11.02.2011 19:21

Danke an alle für die Antworten,

Freilich weiß ich, dass das untypisch für eine Kalkulationstabelle ist, was ich da will (dafür habe ich mit Calc auch schon zu viel Erfahrung). Der letzte Tip von Eddy klappt bei mir auch nicht, und zwar, weil ich ja meine DB-Tabelle aus Base kopiere. Wenn ich dann in Calc einfügen will, habe ich gar nicht die Möglichkeit Unformatierten Text einzufügen, sondern nur formatierten (RTF). So habe ich auch keinen Dialog, um den Spaltentyp zu ändern (das geht doch eigentlich nur, wenn ich RTF bzw. csv.-Dateien einfüge, oder?!)
Ich fürchte, ich bleibe auf dem Problem sitzen, da ich nunmal die verschiedenen Formate in der betreffenden Spalte habe und sich die automatische Erkennung der Formate in Calc nicht abschalten läßt. Wahrscheinlich ginge es nur, wenn ich die betreffenden Einträge mit Hochkommas oder anderen Zusatzzeichen versehe, was aber die Darstellung in der DB zumindest unschön macht. Hmm ...

Grüße, kaata

Re: Probleme mit DATUM-Formatierung

von Eddy » Fr, 11.02.2011 17:09

Nochmal probiert und ganz so einfach ist es mit "unformatierter Text" einfügen dann doch nicht.

Bei Bearbeiten > Inhalte einfügen mit alle "markierversuchen" bei Auswahl hatte ich keinen Erfolg.

Bei längerem klick auf das "Einfügen" Icon und anschließender Auswahl "Unformatierter Text" (warum kann ich das unter Bearbeiten nicht auswählen??) erscheint das Fenster "Textimport". Dort "Zitierter Bereich als Text" markiert und ok. Trotz "richtiger Vorschau" (Zahlen linksbündig) in der Tabelle wieder Zahlen.

Bei Felder Spaltentyp einen anderen einstellen scheiterte daran, dass es ausgegraut war. Die gute Nachricht ist, dass ein klick auf die Spaltenbeschriftung das grau verschwinden lässt und die Einstellung der Spalte als Text möglich wird.

Dann funktioniert es auch mit dem Einfügen als Text.

So sollte es dann auch bei kaata klappen.

Re: Probleme mit DATUM-Formatierung

von Eddy » Fr, 11.02.2011 14:47

Rocko hat geschrieben:Nur wenn das, was wie ein Wert aussieht, aber schon in der Zwischenablage ein Text ist (Hochkomma!), wird beim einfachen Einfügen nicht mehr als Wert erkannt und bleibt deshalb Text.
Das ist so. Ob das logisch ist, darüber kann man diskutieren.
Ich erwarte (habe erwartet), dass bei einer Formatierung als Text beim Einfügen eine Zahl/Ziffer zu Text umgewandelt wird und nicht die Formatierung der Zelle geändert wird.
Da ich weiß, dass es anders ist, kann ich damit leben.

Re: Probleme mit DATUM-Formatierung

von Eddy » Fr, 11.02.2011 10:53

Hallo kaata,
quasi Backup für einige Datensätze
daraus schließe ich, dass Du mit den Daten nicht rechnen musst.
Wenn ich aber die Formatierung für die gesamte Spalte vor dem Einfügen der Daten auf 'Text' einstelle, wird das Format der betreffenden Zellen trotzdem wieder überschrieben (vermutlich, weil vorhergehende Zellen eben andere Formate haben); ich habe dann trotzdem wieder 2008-07-01.
Dieses Phänomen kenne ich. Das darf "eigentlich" nicht sein, passiert aber. Wenn ich mich recht erinnere, wenn ich etwas ausschneide, danach als Text formatiere und das Ausgeschnittene wieder einfüge. Seltsam.

Eben probiert: Zahlen lassen sich bei mir unter OpenSuse mit dem dortigen OO nicht über die Zwischenablage als Text einfügen. Das Zellenformat ändert sich von Text auf Zahl.

Versuche mal in einem neuen Dokument alles zu markieren (Strg+a) und danach über Format > Zelle > Text alles als Text zu formatieren. Danach einfügen wie gewohnt.
Was passiert?

Mit formatierten Grüßen

Eddy

Re: Probleme mit DATUM-Formatierung

von clag » Fr, 11.02.2011 10:52

Hallo Kaata,

das "Problem" ist von dir hausgemacht, Calc verhält sich völlig korrekt.
So wie du es beschreibst übergibst du verschiedene Formate in der besagten Spalte an Calc
und das muss schief gehen in Sinne von einheitlicher Darstellung in Calc.
kaata hat geschrieben:Wenn ich nun die Formatierung in der betreffenden Spalte in Calc in 'Text' ändere, wird wiederum eine Seriennummer wiedergegeben (39630)
das ist die Folge der vermischten DB Einträge, woher soll Calc wissen wann du was meinst.

Wenn du eine Darstellung wünscht die unverändert bleibt, musst du in deiner Datenbank ebenfalls ein einheitliches Format wählen,
anbieten würde sich dafür logisch das "Textformat"

Re: Probleme mit DATUM-Formatierung

von kaata » Fr, 11.02.2011 00:09

Danke Holger,
jedoch löst das mein Problem leider nicht. Denn wie gesagt sind in der betreffenden Spalte verschiedene Formate unterzubringen und wenn ich die Spalte vorformatiere, etwa benutzerdefiniert, dann wird dies beim Einfügen der Daten wieder überschrieben. Wenn ich nach dem Einfügen die Spalte, also alle Zellen formatiere, funktioniert es zwar für das Beispiel "07/2008" und auch Einträge die Text enthalten (z.B. "7. Jg., Nr. 4") bleiben unverändert, jedoch werden einfache Zahlen ebenso in das Datumsformat gebracht (z.B. "35" wird "02/1900"). Und da diese Spalte auch regelmäßig überschrieben wird, sich die verschiedenen Einträge also auch stets an anderen Positionen befinden können, hilft mir auch keine feste Voreinstellung für einzelne Zellen. Ich müßte immer in einzelne Zellen gehen, und dort die Formatierung individuell einstellen - und das soll eben nicht sein.
Tja, wie nun weiter? Danke aber nochmal für den Vorschlag!
MfG. kaata

Re: Probleme mit DATUM-Formatierung

von echo » Do, 10.02.2011 22:02

hallo,
versuche mal das Zellenformat benutzerdefiniert auf MM"/"JJJJ einzustellen,

Gruß Holger

Nach oben