Einstellungen übernehmen XP -> Windows 7

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Einstellungen übernehmen XP -> Windows 7

Re: Einstellungen übernehmen XP -> Windows 7

von PhB » Di, 31.01.2012 12:12

Danke, genau das was ich brauche.
f hat geschrieben:In registrymodifications.xcu wird gespeichert, was du an der Programm-Oberfläche und in den Optionen einstellst.
Diese Einstellungen würde ich natürlich auch gerne übernehmen, aber du sagtest ja, diese Datei sollte ich nicht kopieren. Dann wohl nochmal per Hand...
Schönen Gruß,
Ph

Re: Einstellungen übernehmen XP -> Windows 7

von PhB » Di, 31.01.2012 10:44

Vielen Dank!
Vielleicht ist es am geschicktesten, nach jeder rübergeschobenen Datei zu überprüfen, ob OOo läuft. Wobei "läuft" wahrscheinlich nicht so leicht herauszufinden ist, es gibt Probleme, je nach dem welche Programmfuntkionen man aufruft.
Gibt es irgenwo eine Aufstellung, was in welchen Dateien für Einstellungen gespeichert werden?
Gruß,
PhB

Einstellungen übernehmen XP -> Windows 7

von PhB » Mo, 30.01.2012 21:42

Hallo,

nachdem ich auf meinem neuen Rechner (Windows 7, 64bit) OOo 3.3 installiert habe, würde ich gerne alle Einstellungen, die ich auf dem alten Rechner (XP, gleiche OOo-Version) gemacht habe, auf den neuen übertragen. Dazu habe ich einfach das user-Verzeichnis aus XP (C:\\Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten\Benutzername\OpenOffice.org\3\user) in das user-Verzeichnis von Windows 7 kopiert (C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\OpenOffice.org\3\user).
Beim Start sieht das neue OOo tatsächlich so aus wie das alte (Symbolleisten, Hintergrundfarbe), allerdings stürzt es ab, sobald ich irgendwas aufrufe (z.B. Dokument speichern, Einstellungen anschauen, Formatvorlagen anzeigen lassen...)
Klappt wohl doch nicht einfach mit dem reinkopierten....

Hat jemand eine Idee?
Gruß,
Ph

Nach oben