Gast hat geschrieben: Sa, 04.10.2025 09:32Das bedeutet somit, dass es für OpenOffice keine Aktualisierungen mehr geben wird - verstehe ich das richitg?
Soweit mir bekannt: OpenOffice wird nur noch von wenigen Entwicklern betreut. Diese pflegen vor allem Sicherheitsupdates ein. Eine Weiterentwicklung oder eine Fehlerbeseitigung wie bei LibreOffice findet offensichtlich seit langem nicht mehr statt.
Der Schritt von OpenOffice nach LibreOffice ist einfach; allerdings speichert LibreOffice in einer höheren ODF-Version ab; öffnet man eine der neueren ODF-Versionen mit OpenOffice, so werden die neu hinzugekommenen "Features" in der Regel nicht dargestellt (z. B. der "interaktive Schatten" bei Zeichenobjekten).
Aus heutiger Sicht erscheint
mir ein Umstieg von OpenOffice auf LibreOffice eher zukunftsfähig.
Wer mit dem Funktionsumfang von OpenOffice voll zufrieden ist, kann gerne dabei bleiben. Zu beachten ist jedoch, dass die Dateien konsequent gesichert sein sollten, da vor allem OpenOffice manchmal die Dateien zerstören kann, wenn der Computer zu schnell heruntergefahren wird (siehe die Zitate von oben).
LibreOffice ist (wie so ziemlich jede Software) ebenfalls nicht fehlerfrei und wer das "
Bugzilla" verfolgt, kann hier viele Probleme entdecken, die nicht immer sehr schnell bereinigt werden...
[quote=Gast post_id=303567 time=1759563148]Das bedeutet somit, dass es für OpenOffice keine Aktualisierungen mehr geben wird - verstehe ich das richitg?[/quote]Soweit mir bekannt: OpenOffice wird nur noch von wenigen Entwicklern betreut. Diese pflegen vor allem Sicherheitsupdates ein. Eine Weiterentwicklung oder eine Fehlerbeseitigung wie bei LibreOffice findet offensichtlich seit langem nicht mehr statt.
Der Schritt von OpenOffice nach LibreOffice ist einfach; allerdings speichert LibreOffice in einer höheren ODF-Version ab; öffnet man eine der neueren ODF-Versionen mit OpenOffice, so werden die neu hinzugekommenen "Features" in der Regel nicht dargestellt (z. B. der "interaktive Schatten" bei Zeichenobjekten).
Aus heutiger Sicht erscheint [i]mir[/i] ein Umstieg von OpenOffice auf LibreOffice eher zukunftsfähig.
Wer mit dem Funktionsumfang von OpenOffice voll zufrieden ist, kann gerne dabei bleiben. Zu beachten ist jedoch, dass die Dateien konsequent gesichert sein sollten, da vor allem OpenOffice manchmal die Dateien zerstören kann, wenn der Computer zu schnell heruntergefahren wird (siehe die Zitate von oben).
LibreOffice ist (wie so ziemlich jede Software) ebenfalls nicht fehlerfrei und wer das "[url=https://bugs.documentfoundation.org/]Bugzilla[/url]" verfolgt, kann hier viele Probleme entdecken, die nicht immer sehr schnell bereinigt werden...