Hallo zusammen.
Ich will Fanglinien in meiner Zeichnung korrekt positionieren.
Über ,Fanglinie einfügen, kann ich die gewünschten Koordinaten eingeben. Sie beziehen sich automatisch auf die linke obere Ecke der Seite ( nicht des Blattes) und berücksichtigen den eingestellten Seitenrand, wie er auch ...
Die Suche ergab 16 Treffer
- Mi, 25.05.2011 16:00
- Forum: Draw
- Thema: Fanglinie korrekt positionieren
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4708
- Do, 01.01.2009 14:38
- Forum: Writer
- Thema: Dateieigenschaften andocken
- Antworten: 0
- Zugriffe: 645
Dateieigenschaften andocken
Hallo und erst einmal einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Kann ich ich das Fenster, in dem die Dateieigenschaften enthalten sind, genauso an der Seite des openoffice-Bildschirms andocken wie z.B. den Navigator?
Bei der Suche in alten Dateien ist eine schnelle Übersicht der Dateieigenschaften sinnvoll ...
Kann ich ich das Fenster, in dem die Dateieigenschaften enthalten sind, genauso an der Seite des openoffice-Bildschirms andocken wie z.B. den Navigator?
Bei der Suche in alten Dateien ist eine schnelle Übersicht der Dateieigenschaften sinnvoll ...
- Do, 09.10.2008 15:48
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: OOo 3.0 RC_4- Navigator
- Antworten: 3
- Zugriffe: 834
Re: OOo 3.0 RC_4- Navigator
Hallo Mikoo,
jaja , vorher ging das auch so, aber jetzt?
Zumindest bei mir lassen sich die Fenster so nicht mehr andocken.
Weder mit Verschieben, noch mit Strg, Umschalttaste oder Alt - Taste.
----
Mit Strg+ Umschalt+ F10 funktionierts tatsächlich.
Allein die drei Tasten mit einer Hand ...
jaja , vorher ging das auch so, aber jetzt?
Zumindest bei mir lassen sich die Fenster so nicht mehr andocken.
Weder mit Verschieben, noch mit Strg, Umschalttaste oder Alt - Taste.
----
Mit Strg+ Umschalt+ F10 funktionierts tatsächlich.
Allein die drei Tasten mit einer Hand ...
- Do, 09.10.2008 15:08
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: OOo 3.0 RC_4- Navigator
- Antworten: 3
- Zugriffe: 834
OOo 3.0 RC_4- Navigator
Hallo,
habe gerade Vers. 3.0 RC_4 heruntergeladen und frage mich, wie ich im Writer die Navigationsleiste und Vorlagenleiste z.B. am rechten Rand wieder andocken kann, wie ich es unter 2.4 gewohnt bin.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß Hubar
habe gerade Vers. 3.0 RC_4 heruntergeladen und frage mich, wie ich im Writer die Navigationsleiste und Vorlagenleiste z.B. am rechten Rand wieder andocken kann, wie ich es unter 2.4 gewohnt bin.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß Hubar
- Do, 27.03.2008 11:49
- Forum: Site Feedback
- Thema: Legende
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4859
Re: Legende
Das wars, was ich suchte.
Aber wie soll ein Mensch das selber finden?
(Jetzt sag nicht, ich soll das Forum fragen)
Danke für die Antwort
Hubar
Aber wie soll ein Mensch das selber finden?
(Jetzt sag nicht, ich soll das Forum fragen)
Danke für die Antwort
Hubar
- Di, 25.03.2008 17:47
- Forum: Site Feedback
- Thema: Legende
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4859
Legende
Wo finde ich in diesem Forum eine Legende, in der die einzelnen den Beiträgen vorangestellten Zeichen dargestellt und deren Bedeutung erläutert werden?
Gruß Hubar
Gruß Hubar
- Di, 25.03.2008 17:37
- Forum: Writer
- Thema: Kirche, Kunst und Klüngel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 850
Re: Kirche, Kunst und Klüngel
Vielen Dank für die promten Antworten.
So werde ich mir mit dem Autotext zu helfen wissen.
Gruß Hubar
So werde ich mir mit dem Autotext zu helfen wissen.
Gruß Hubar
- Mi, 19.03.2008 11:43
- Forum: Writer
- Thema: Kirche, Kunst und Klüngel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 850
Kirche, Kunst und Klüngel
Es ist wie im richtigen Leben, man will alles in eine Schublade stecken, damit man sich mit den Details nicht mehr herumschlagen muss:
So auch bei Tabellen in WriterDokumenten.
Ich arbeite sehr gerne im Writer mit Tabellen, um dort z.B. Kostenberechnungen für Auftraggeber durchzuführen.
Im Writer ...
So auch bei Tabellen in WriterDokumenten.
Ich arbeite sehr gerne im Writer mit Tabellen, um dort z.B. Kostenberechnungen für Auftraggeber durchzuführen.
Im Writer ...
- Mo, 03.04.2006 12:28
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Vorlagen unter 2.0.2 nicht aufrufbar
- Antworten: 1
- Zugriffe: 767
Vorlagen unter 2.0.2 nicht aufrufbar
Hallo,
wir haben im Büro die Arbeitsplatzrechner mit Win XP laufen, der Server mit Linux.
Auf dem Server ist ein Ordner mit Briefvorlagen angelegt, auf den alle Arbeitsplätze zugreifen.
Die Arbeitsplätze arbeiten mit OpenOffice 2.0.1
Auf zwei Arbeitsplätzen ist die Version 2.0.2 installiert worden ...
wir haben im Büro die Arbeitsplatzrechner mit Win XP laufen, der Server mit Linux.
Auf dem Server ist ein Ordner mit Briefvorlagen angelegt, auf den alle Arbeitsplätze zugreifen.
Die Arbeitsplätze arbeiten mit OpenOffice 2.0.1
Auf zwei Arbeitsplätzen ist die Version 2.0.2 installiert worden ...
- Mo, 22.08.2005 10:25
- Forum: Writer
- Thema: Dem Papst das richtige Seitenformat geben
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2599
Mögliche Lösungsansätze
Hallo Ihr zwei,
schön, daß Ihr Euch einig seid.
Keinesfalls stehe ich einer fachlichen Diskussion im Wege, jedoch ist jeder Laie dankbar, wenn die Lösungen dann auch für in eine dem normalen Benutzer verständlichen Sprache übersetzt wird.
Eine Seitenvorlage auf Grundlage einer anderen ...
schön, daß Ihr Euch einig seid.
Keinesfalls stehe ich einer fachlichen Diskussion im Wege, jedoch ist jeder Laie dankbar, wenn die Lösungen dann auch für in eine dem normalen Benutzer verständlichen Sprache übersetzt wird.
Eine Seitenvorlage auf Grundlage einer anderen ...
- Fr, 19.08.2005 16:16
- Forum: Writer
- Thema: Dem Papst das richtige Seitenformat geben
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2599
- Fr, 19.08.2005 15:35
- Forum: Writer
- Thema: Dem Papst das richtige Seitenformat geben
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2599
Dem Papst das richtige Seitenformat geben
Während der Papst durch die Stadt papamobilt, grübel ich im Büro darüber, wie ein Seitenformat, welches sich weiterentwickelt, dynamisch auf weitere Vorlagen übertragen wird.
Konkret: Unser Büro besitzt eine Seitenvorlage mit Briefkopf, auf dem die notwenigen Angaben gemacht sind. Mit der Zeit kam ...
Konkret: Unser Büro besitzt eine Seitenvorlage mit Briefkopf, auf dem die notwenigen Angaben gemacht sind. Mit der Zeit kam ...
- Di, 26.07.2005 09:26
- Forum: Calc
- Thema: Dynamische Verknüpfung von Tabellenblättern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1195
Dynamische Verknüpfung von Tabellenblättern
Hallo,
wie kann ich eine dynamische Verknüpfung eines gesamten Tabellenblattes auf weitere Tabellenblätter herstellen? Und zwar so, daß laufende Einträge in der "Urtabelle" auf alle anderen Tabellenblätter übertragen werden.
Die Vorgehensweise, dies mit einzelnen Feldern zu machen, ist mir bekannt ...
wie kann ich eine dynamische Verknüpfung eines gesamten Tabellenblattes auf weitere Tabellenblätter herstellen? Und zwar so, daß laufende Einträge in der "Urtabelle" auf alle anderen Tabellenblätter übertragen werden.
Die Vorgehensweise, dies mit einzelnen Feldern zu machen, ist mir bekannt ...
- Do, 25.11.2004 15:01
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Funktionsleiste ohne Buttons
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1377
Funktionsleiste ohne Buttons
Hallo,
während des Arbeitens meistens mit Textdokumenten , aber auch bei Tabellendokumenten verschwinden plötzlich in der Funktionsleiste die Buttons, die Leiste selbst bleibt aber vorhanden. Bei Überfahren mit der Maus erfolgt keine Reaktion.
Nach Beendigung und Neustart des Programms bleiben die ...
während des Arbeitens meistens mit Textdokumenten , aber auch bei Tabellendokumenten verschwinden plötzlich in der Funktionsleiste die Buttons, die Leiste selbst bleibt aber vorhanden. Bei Überfahren mit der Maus erfolgt keine Reaktion.
Nach Beendigung und Neustart des Programms bleiben die ...
- Di, 24.08.2004 09:38
- Forum: Calc
- Thema: Gültigkeitsprüfung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2457
DATEN/GÜLTIGKEIT
Hi,
es ist nicht genau das, was Du suchst, vielleicht hilft es Dir bei Deiner Problemlösung aber weiter.
Unter Daten/Gültigkeit kann der Eingabebereich einer Zelle bestimmt werden mit der Möglichkeit eines Hinweistextes (Eingabemeldung) und der Ausgabe einer Fehlermeldung bei falscher Eingabe.
Viel ...
es ist nicht genau das, was Du suchst, vielleicht hilft es Dir bei Deiner Problemlösung aber weiter.
Unter Daten/Gültigkeit kann der Eingabebereich einer Zelle bestimmt werden mit der Möglichkeit eines Hinweistextes (Eingabemeldung) und der Ausgabe einer Fehlermeldung bei falscher Eingabe.
Viel ...