Die Suche ergab 3 Treffer
- Di, 11.12.2007 09:31
- Forum: Linux
- Thema: kopieren & einfügen von Text aus Thunderbird nach OOo
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10630
Re: kopieren & einfügen von Text aus Thunderbird nach OOo
Ob diese Kopiervariante unter Linux die übliche ist (und zwar mit Ausrufezeichen!) und in sämtlichen Programmen zur Verfügung steht, die unter X laufen, kann ich nicht beurteilen (in Gimp ist es mir jedenfalls auch nicht gelungen).
Gimp ist doch ein Grafikprogramm. Ich spreche aber von Text ...
- Mo, 10.12.2007 18:15
- Forum: Linux
- Thema: kopieren & einfügen von Text aus Thunderbird nach OOo
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10630
Re: kopieren & einfügen von Text aus Thunderbird nach OOo
Ja danke.
Das kommt der Lösung schon sehr nahe. Doch wie kann man OOo so einstellen, daß per Default "unformatierter Text" genommen wird, statt immer umständlich über das Menu zu arbeiten?
Außerdem ist der Punkt "Inhalte einfügen" deaktiv, wenn man den Text lediglich mit der Maus markiert hat und ...
Das kommt der Lösung schon sehr nahe. Doch wie kann man OOo so einstellen, daß per Default "unformatierter Text" genommen wird, statt immer umständlich über das Menu zu arbeiten?
Außerdem ist der Punkt "Inhalte einfügen" deaktiv, wenn man den Text lediglich mit der Maus markiert hat und ...
- Mo, 10.12.2007 16:43
- Forum: Linux
- Thema: kopieren & einfügen von Text aus Thunderbird nach OOo
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10630
kopieren & einfügen von Text aus Thunderbird nach OOo
Hallo Zusammen,
wenn ich in Thunderbird in einer Mail einen Text markiere, kopiere und in OpenOffice einfüge, dann wird der Text in dem Stil eingefügt, wie er in Thunderbird sichbar ist. D.h es wird der Font mit Größe und Farbe wie er in Thunderbird dargestellt ist in OpenOffice übernommen.
Jedoch ...
wenn ich in Thunderbird in einer Mail einen Text markiere, kopiere und in OpenOffice einfüge, dann wird der Text in dem Stil eingefügt, wie er in Thunderbird sichbar ist. D.h es wird der Font mit Größe und Farbe wie er in Thunderbird dargestellt ist in OpenOffice übernommen.
Jedoch ...