Hallo Forum,
ich möchte in einem Formular mit einem Makro den gerade markierten Datensatz löschen. Dazu habe ich mir mit dem Recorder ein Makro aufgezeichnet, in dem über den Befehl "dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:DeleteRecord", "", 0, Array())" der Datensatz gelöscht werden soll. Nur ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Sa, 23.04.2005 11:33
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: autom. Sicherheitsabfrage bei Verwendung des Dispatchers
- Antworten: 0
- Zugriffe: 900
- Sa, 23.04.2005 10:20
- Forum: Base / SQL
- Thema: "unterschlagene" Nachkommastellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2133
Zwischenzeitlich habe ich eine Lösung gefunden, allerdings eine ziemlich "krude". Anscheinend hat OpenOffice bei der Darstellung von Berechnungen aus SQL-Abfragen in Formularen z.B. Tabellen-Kontrollfeldern ein Problem mit der deutschen Zahlennotation (Komma als Dezimaltrennzeichen). MySQL rechnet ...
- Fr, 22.04.2005 12:29
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Berechnungen bei Datenbankabfragen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 836
Berechnungen bei Datenbankabfragen
Hallo Forum,
ich möchte in einer Datenbankformular eine Berechnung von zwei Spalten einfügen. Als Datenbank verwende ich MySQL.
Der entsprechend SQL-Befehl wäre z.B. "SELECT Menge, Preis, Menge * Preis From Artikel" und funktioniert mit mysql auf der Kommandozeile auch einwandfrei.
Leider wird das ...
ich möchte in einer Datenbankformular eine Berechnung von zwei Spalten einfügen. Als Datenbank verwende ich MySQL.
Der entsprechend SQL-Befehl wäre z.B. "SELECT Menge, Preis, Menge * Preis From Artikel" und funktioniert mit mysql auf der Kommandozeile auch einwandfrei.
Leider wird das ...
- So, 17.04.2005 18:53
- Forum: Base / SQL
- Thema: "unterschlagene" Nachkommastellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2133
"unterschlagene" Nachkommastellen
Hallo Forum,
bei Berechnungen in Abfragen etc. werden bei mir immer die Nachkommastellen "unterschlagen", d.h. 2,34 * 2,45 ergibt 5,00 anstatt 5,73.
Als Datenbank verwende ich MySQL. Die entsprechende Abfrage wird als korrekter SQL-Code in der Abfrage-Design-Ansicht erstellt und funktioniert bei ...
bei Berechnungen in Abfragen etc. werden bei mir immer die Nachkommastellen "unterschlagen", d.h. 2,34 * 2,45 ergibt 5,00 anstatt 5,73.
Als Datenbank verwende ich MySQL. Die entsprechende Abfrage wird als korrekter SQL-Code in der Abfrage-Design-Ansicht erstellt und funktioniert bei ...
- Fr, 01.04.2005 11:10
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Füllen von Listen (Kombinationsfelder) über Makro
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2994
- Mi, 30.03.2005 11:24
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Füllen von Listen (Kombinationsfelder) über Makro
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2994
Hallo,
so in der Art habe ich mir das auch gedacht, nur leider kapiere ich noch nicht wie ich an die Liste herankomme. Wenn ich in dem oben genannten Bespielcode anstatt " oField.Text = Ergebnis " einfach "addItem = ("" & Ergebnis & "", 2)" eingebe kommt die Fehlermeldung Eigenschaft oder Methode ...
so in der Art habe ich mir das auch gedacht, nur leider kapiere ich noch nicht wie ich an die Liste herankomme. Wenn ich in dem oben genannten Bespielcode anstatt " oField.Text = Ergebnis " einfach "addItem = ("" & Ergebnis & "", 2)" eingebe kommt die Fehlermeldung Eigenschaft oder Methode ...
- Di, 29.03.2005 18:44
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Füllen von Listen (Kombinationsfelder) über Makro
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2994
Füllen von Listen (Kombinationsfelder) über Makro
Hallo Forum,
ist es möglich die Listen in Kombinations- oder Listenfeldern in Formularen über ein Makro zu füllen?
Ich könnte mir vorstellen, dass dies ähnlich dem Füllen oder Auslesen der Feldinhalte funktioniert. Ein Feld "Kurztext" fülle ich z.B. mit
DIM oDoc As Object
DIM oPage As Object ...
ist es möglich die Listen in Kombinations- oder Listenfeldern in Formularen über ein Makro zu füllen?
Ich könnte mir vorstellen, dass dies ähnlich dem Füllen oder Auslesen der Feldinhalte funktioniert. Ein Feld "Kurztext" fülle ich z.B. mit
DIM oDoc As Object
DIM oPage As Object ...
- Sa, 05.03.2005 10:39
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Befehl für einen neuen Datensatz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1290
Befehl für einen neuen Datensatz
Hallo,
kann mir jemand angeben, wie man in einem Makro für ein Formular einen neuen Datensatz direkt anlegt, ohne Verwendung der Navigationsleiste (das Formular hat keine Navigationsleiste) ?
Gibt es evtl. in einem HOWTO o.Ä. eine Zusammenstellung der Befehle für die direkte Datensatz-Manipulation ...
kann mir jemand angeben, wie man in einem Makro für ein Formular einen neuen Datensatz direkt anlegt, ohne Verwendung der Navigationsleiste (das Formular hat keine Navigationsleiste) ?
Gibt es evtl. in einem HOWTO o.Ä. eine Zusammenstellung der Befehle für die direkte Datensatz-Manipulation ...
- Mo, 21.02.2005 13:01
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Auslesen von Daten aus Formularen (Value)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4649
Auslesen von Daten aus Formularen (Value)
Hallo,
seit einiger Zeit versuche ich Daten, die gerade angezeigt werden, aus Feldern eines Formulars auszulesen. Leider funktioniert die Value Funktion nicht.
Ich habe folgendes Makro verfasst, das aus dem aktuellen Formular (einziges vorhandenes) den Wert des Feldes Position auslesen und anzeigen ...
seit einiger Zeit versuche ich Daten, die gerade angezeigt werden, aus Feldern eines Formulars auszulesen. Leider funktioniert die Value Funktion nicht.
Ich habe folgendes Makro verfasst, das aus dem aktuellen Formular (einziges vorhandenes) den Wert des Feldes Position auslesen und anzeigen ...