ALT + F11
Oliver
Die Suche ergab 39 Treffer
- Do, 09.12.2010 09:58
- Forum: Base / SQL
- Thema: Wo gibt man eigentlich den Code ein?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 953
- Mo, 06.12.2010 17:05
- Forum: Base / SQL
- Thema: DELETEs loggen - Empfehlungen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1921
Re: DELETEs loggen - Empfehlungen
Hallo DPunch,
ich dachte auch bereits an b) - ich werd das wohl über eine temporäre Tabelle machen, denn da wird die eigentliche db nicht angefaßt; muß halt noch dafür sorgen, daß die Verbindung bis zum Schließen der Datei bestehenbleibt (~Dokumenten Event) und bei Neuanmeldung ohne Schließen der ...
ich dachte auch bereits an b) - ich werd das wohl über eine temporäre Tabelle machen, denn da wird die eigentliche db nicht angefaßt; muß halt noch dafür sorgen, daß die Verbindung bis zum Schließen der Datei bestehenbleibt (~Dokumenten Event) und bei Neuanmeldung ohne Schließen der ...
- Mo, 06.12.2010 14:16
- Forum: Base / SQL
- Thema: DELETEs loggen - Empfehlungen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1921
Re: DELETEs loggen - Empfehlungen
Mahlzeit,
Aloha
1. konzeptionell, da die Änderung programmatisch durchgeführt wird
Auf welche Weise bzw. wo liest Du denn die ID der Person, die die Änderung durchführt, aus?
Beim Öffnen der .odb wird eine Listbox mit "Vorname Name (Kürzel)" aus der Mitarbeitertabelle gefüllt. Durch Markieren ...
Aloha
1. konzeptionell, da die Änderung programmatisch durchgeführt wird
Auf welche Weise bzw. wo liest Du denn die ID der Person, die die Änderung durchführt, aus?
Beim Öffnen der .odb wird eine Listbox mit "Vorname Name (Kürzel)" aus der Mitarbeitertabelle gefüllt. Durch Markieren ...
- Mo, 06.12.2010 10:15
- Forum: Base / SQL
- Thema: DELETEs loggen - Empfehlungen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1921
Re: DELETEs loggen - Empfehlungen
Moin Barlee,
Hallo Oliver,
hast Du Dir schon Trigger angeschaut? Käme vielleicht für Dich in Frage, um ohne Makros auszukommen:
http://www.sqlite.org/lang_createtrigger.html
Gruß Barlee
ich arbeite bereits ausgiebig damit; hier mal ein Beispiel einer einfachen Tabelle nebst Triggern und ...
Hallo Oliver,
hast Du Dir schon Trigger angeschaut? Käme vielleicht für Dich in Frage, um ohne Makros auszukommen:
http://www.sqlite.org/lang_createtrigger.html
Gruß Barlee
ich arbeite bereits ausgiebig damit; hier mal ein Beispiel einer einfachen Tabelle nebst Triggern und ...
- Sa, 04.12.2010 17:44
- Forum: Base / SQL
- Thema: FALSCH Abfrage
- Antworten: 0
- Zugriffe: 550
Re: FALSCH Abfrage
zu 1.:
eine Datenbankabfrage ist immer zeilenorientiert, weshalb Du auch immer eine ganze Zeile als Ergebnis bekommst (oder 0 Zeilen, sofern die Zeilen die Kriterien nicht erfüllen). Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest Du nun aber nur die "FALSCH-Teile" einer Zeile ausgegeben bekommen - das ist ...
eine Datenbankabfrage ist immer zeilenorientiert, weshalb Du auch immer eine ganze Zeile als Ergebnis bekommst (oder 0 Zeilen, sofern die Zeilen die Kriterien nicht erfüllen). Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest Du nun aber nur die "FALSCH-Teile" einer Zeile ausgegeben bekommen - das ist ...
- Fr, 03.12.2010 17:48
- Forum: Base / SQL
- Thema: Anfügeabfrage erstellen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2587
Re: Anfügeabfrage erstellen
@ DPunch: siehe letzten Post 

- Fr, 03.12.2010 17:45
- Forum: Base / SQL
- Thema: Anfügeabfrage erstellen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2587
Re: Anfügeabfrage erstellen
Hallo DPunch,
Wenn oliver1804 Dein Anliegen richtig verstanden hat, geht das natürlich auch in einem Abwasch. (Wobei das Wort "Abfrage" für mich eine andere Bedeutung hat ;))
Als SQL-Statement würde das ungefähr so aussehen:
INSERT INTO "Table1"("Firstname","Lastname","Status") SELECT "Vorname ...
Wenn oliver1804 Dein Anliegen richtig verstanden hat, geht das natürlich auch in einem Abwasch. (Wobei das Wort "Abfrage" für mich eine andere Bedeutung hat ;))
Als SQL-Statement würde das ungefähr so aussehen:
INSERT INTO "Table1"("Firstname","Lastname","Status") SELECT "Vorname ...
- Fr, 03.12.2010 17:21
- Forum: Base / SQL
- Thema: Anfügeabfrage erstellen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2587
Re: Anfügeabfrage erstellen
1. gehe in Base ins register tabellen
2. linke maustaste gedrückt halten und dabei
3. table 2 greifen und auf table1 ziehen
4. im Dialog table1 eintragen, daten anhängen wählen...
Oliver
2. linke maustaste gedrückt halten und dabei
3. table 2 greifen und auf table1 ziehen
4. im Dialog table1 eintragen, daten anhängen wählen...
Oliver
- Fr, 03.12.2010 15:17
- Forum: Base / SQL
- Thema: Berichte laden dauert ewig
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1393
Re: Berichte laden dauert ewig
bei 163 Datensätzen (das ist db-technisch ein Nichts) dürften Indexe nicht wirklich eine Rolle spielen.
Ich sehe nicht, wie ich Dir weiterhelfen kann außer mit dem Ratschlag, mal ein gutes Buch zu holen, wenn Du dich tatsächlich mit Datenbanken beschäftigen möchtest (das hat mir zumindest sehr ...
Ich sehe nicht, wie ich Dir weiterhelfen kann außer mit dem Ratschlag, mal ein gutes Buch zu holen, wenn Du dich tatsächlich mit Datenbanken beschäftigen möchtest (das hat mir zumindest sehr ...
- Fr, 03.12.2010 14:55
- Forum: Base / SQL
- Thema: Berichte laden dauert ewig
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1393
Re: Berichte laden dauert ewig
Deine zentrale Tabelle hat:
- wieviele Datensätze?
passende Indexe auf den zu aggregierenden Feldern?
- Fr, 03.12.2010 14:50
- Forum: Base / SQL
- Thema: DELETEs loggen - Empfehlungen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1921
DELETEs loggen - Empfehlungen
Hallo liebe Gemeinde ;-);
ich benutze BASE (OOo 3.3.0 RC7) per ODBC ( http://www.ch-werner.de/sqliteodbc/ ) als Frontend für eine sqlite-DB ( http://www.sqlite.org/ ) und möchte erfassen, wer zu welchem Zeitpunkt in welcher Tabelle welche Datensätze gelöscht hat. Dazu hab ich mir folgende Log ...
ich benutze BASE (OOo 3.3.0 RC7) per ODBC ( http://www.ch-werner.de/sqliteodbc/ ) als Frontend für eine sqlite-DB ( http://www.sqlite.org/ ) und möchte erfassen, wer zu welchem Zeitpunkt in welcher Tabelle welche Datensätze gelöscht hat. Dazu hab ich mir folgende Log ...
- Fr, 03.12.2010 14:30
- Forum: Base / SQL
- Thema: Berichte laden dauert ewig
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1393
Re: Berichte laden dauert ewig
Hallo,
Wer weiß Abhilfe?
Wenn ich einen mit dem Report-Builder erstellten Bericht aufrufe, dauert es minutenlang, bis das Writer-Dokument komplett geladen ist; man also durchscrollen, damit arbeiten kann. Das ist doch nicht normal ?!?
[...]
es wäre hifreich, wenn Du die OOo-, die ...
Wer weiß Abhilfe?
Wenn ich einen mit dem Report-Builder erstellten Bericht aufrufe, dauert es minutenlang, bis das Writer-Dokument komplett geladen ist; man also durchscrollen, damit arbeiten kann. Das ist doch nicht normal ?!?
[...]
es wäre hifreich, wenn Du die OOo-, die ...
- Do, 05.08.2010 23:50
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: auf 1. Datensatz eines bestimmten Tabellenkontrollfelden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 450
auf 1. Datensatz eines bestimmten Tabellenkontrollfelden
Hallo,
ich möchte per Basic den 1. Datensatz eines bestimmten Tabellenkontrollfeldes aktivieren - sprich ich befinde mich irgendwo auf meinem Base-Formular und möchte bei irgendeinem Ereignis das Makro zum Positionieren auslösen.
Über ein Tipps zum Code würd ich mich freuen.
Oliver
ich möchte per Basic den 1. Datensatz eines bestimmten Tabellenkontrollfeldes aktivieren - sprich ich befinde mich irgendwo auf meinem Base-Formular und möchte bei irgendeinem Ereignis das Makro zum Positionieren auslösen.
Über ein Tipps zum Code würd ich mich freuen.
Oliver
- Do, 05.08.2010 21:38
- Forum: Base / SQL
- Thema: Problem Parameterabfragen mit Report Builder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 653
Re: Problem Parameterabfragen mit Report Builder
Moin,
ich kann Dir lediglich Deine Feststellung bestätigen (WinXP mit Patch as Patch can ;-) und 3.2.0 ); da die pure Abfrage auch mit 3 Parametern funktioniert, würd ich sagen, daß der Fehler im Berichts-Bereich liegt (vielleicht im Report-Builder).
Vorschlag: wenn Du daran interessiert bist, daß ...
ich kann Dir lediglich Deine Feststellung bestätigen (WinXP mit Patch as Patch can ;-) und 3.2.0 ); da die pure Abfrage auch mit 3 Parametern funktioniert, würd ich sagen, daß der Fehler im Berichts-Bereich liegt (vielleicht im Report-Builder).
Vorschlag: wenn Du daran interessiert bist, daß ...
- Mi, 04.08.2010 19:26
- Forum: Base / SQL
- Thema: [gelöst]ungebundene Optionsfelder
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1352
Re: ungebundene Optionsfelder
[...]
Genau... das passierte hier automatisch.
Also hast Du selbst eingegriffen und die Namen verändert? !
jop, hab ich gemacht, da ich auch am Makrobasteln bin und an allen möglichen Stellen rummach, dreh ich selber an den "Knöpfen". Aber Du hast Recht, eine Kombination(!) aus Assistent ...