Die Suche ergab 24 Treffer

von stefwenz
Di, 13.08.2013 14:40
Forum: Writer
Thema: Wort incl. Leerzeichen markieren
Antworten: 1
Zugriffe: 892

Wort incl. Leerzeichen markieren

Leider bin ich weder in der Hilfe noch im Forum fündig geworden...

Wenn ich in OO ein Wort mit der Maus markiere (Doppelklick links), wird nur genau das Wort markiert, nicht jedoch das folgende Leerzeichen. Beim Löschen/Entfernen des Worts bleiben dann zwei Leerzeichen zurück, was auch die ...
von stefwenz
So, 07.06.2009 18:20
Forum: Calc
Thema: Sortieren verursacht Fehler bei DATWERT/ZEITWERT
Antworten: 5
Zugriffe: 800

Re: Sortieren verursacht Fehler bei DATWERT/ZEITWERT

Also ich finde, wenn die Formelbezüge verloren gehen bzw. verändert werden, kommen eben nicht alle Einträge aus Zeile 95 in Zeile 1 an. Und es scheint ja auch ein anerkannter Fehler zu sein, siehe Beitrag von Karolus.

Trotzedem vielen Dank für die Angabe des INDIREKT-Eintrags - mein Problem mit ...
von stefwenz
So, 07.06.2009 03:25
Forum: Calc
Thema: Sortieren verursacht Fehler bei DATWERT/ZEITWERT
Antworten: 5
Zugriffe: 800

Re: Sortieren verursacht Fehler bei DATWERT/ZEITWERT

Mit Deinem Hinweis kann ich leider gar nichts anfangen - aus der etwas marginalen Hilfe für INDIREKT verstehe ich nicht wozu es gut sein soll, und ehrlich gesagt auch nicht wie ich es anwenden sollte (ich müsste in Spalte C mit INDIREKT auf Spalte B verweisen und dann nach Spalte C sortieren ...
von stefwenz
Fr, 05.06.2009 12:32
Forum: Calc
Thema: Sortieren verursacht Fehler bei DATWERT/ZEITWERT
Antworten: 5
Zugriffe: 800

Sortieren verursacht Fehler bei DATWERT/ZEITWERT

Ich habe folgendes Problem (OOo 3.1.0):

Spalte A ist ein Textfeld mit einer Zeitangabe (z.B. "A1='05.06.2009 11:29:17"), aus dem ich in Spalte B den Datums- und Zeitwert auslese "B1=DATWERT(A1)+ZEITWERT(A1)". In den weiteren Spalten stehen verschiedene weitere Daten. Wenn ich die Tabelle sortiere ...
von stefwenz
Fr, 05.06.2009 09:33
Forum: Calc
Thema: Zeitpunkt eines Eintrags bestimmen
Antworten: 8
Zugriffe: 3164

Re: Zeitpunkt eines Eintrags bestimmen

Also die Formel funktioniert bei mir schon, allerdings nur solange ich das Dokument offen lasse. Wenn ich es schließe und erneut öffne, steht in jeder Zelle der Formelausdruck und nicht mehr das Ergebenis - bei mir: =WENN(A3="";"";WENN(Q3="";JETZT();Q3))

Bleiben bei Euch die Werte stehen? Wenn ja ...
von stefwenz
Fr, 16.06.2006 13:03
Forum: Writer
Thema: Querverweis auf Kapitel
Antworten: 14
Zugriffe: 9236

Re: Überschrift Querverweis

unter
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.phtml?t=17425
fand ich den Link auf dieses OutlineCrossRef3 Makro, das einem tatsächlich die Arbeit des Referenzen einfügens abnimmt!
http://homepages.paradise.net.nz/hillview/OOo/
Grüße
Fabian

Dem Programmierer dieses Makros und Fabian für ...
von stefwenz
Mo, 03.04.2006 18:49
Forum: Math
Thema: "/E" in OO Math?
Antworten: 6
Zugriffe: 4109

es existiert nicht - oder doch?

In OO Math, wie kann ich das Zeichen für "es existiert nicht" schreiben?

Das umgedrehte "E" steht für "es existiert", das ist auch in diesem Menü enthalten. Das umgedrehte "E" durchgestrichen "/" bedeutet "es existiert nicht" und ich würde gerne wissen, mit welchem Befehl man dieses Zeichen ...
von stefwenz
Do, 16.03.2006 10:23
Forum: Math
Thema: Ausrichtung/Formatierung von Attributen
Antworten: 4
Zugriffe: 2699

Hast du

{tilde E} rsub{s,r,m,t}

schon mal probiert?

Für Variablen mit einem Buchstaben perfekt :D. Auch für eine längere Variablenbezeichung (zB Emi) bringt diese Variante eine deutliche Verbesserung
{tilde E}mi rsub{s,r,m,t}
Allerdings wird immer noch der erste Buchstabe vom Rest der ...
von stefwenz
Di, 14.03.2006 09:06
Forum: Math
Thema: Ausrichtung/Formatierung von Attributen
Antworten: 4
Zugriffe: 2699

Ausrichtung/Formatierung von Attributen

noxx hat geschrieben:probier mal folgendes davorzuhängen: alignl
Das habe ich schon ausprobiert, auch in der Version alignl{tilde}Formel. Das führt aber auch nicht zum gewünschten Ergebnis, sondern führt entweder zu Fragezeichen in der Formel bzw. zur völligen Zerstörung der Formelformatierung.

Stefan
von stefwenz
Mo, 13.03.2006 10:35
Forum: Math
Thema: Ausrichtung/Formatierung von Attributen
Antworten: 4
Zugriffe: 2699

Ausrichtung/Formatierung von Attributen

Hallo,

wenn ich ein Attribut (zB <tilde>) verwende, wird es standardmäßig mittig über der gesamten Variablen (damit meine ich die Variable zzgl. ihrer Indices) ausgerichtet. Das sieht irgendwie komisch aus, weil bei mir dann das Attribut irgendwo über den Indices im luftleeren Raum hängt, siehe zB ...
von stefwenz
Mo, 13.03.2006 10:04
Forum: Writer
Thema: Probleme mit Dokument
Antworten: 11
Zugriffe: 2358


Falsch, OO 1.1.5 kann das OpenDocument-Format lesen. Nachdem in Kürze OO 2.0.2 veröffentlicht wird und bereits 2.0.2RC4 stabil läuft ist die Empfehlung von stefwenz nicht zu empfehlen.

Gruß

Peter

Hallo Peter,

ok, die vorherige Konvertierung ist nicht erforderlich. Empfehlenswert im Sinne von ...
von stefwenz
Do, 09.03.2006 09:16
Forum: Writer
Thema: Probleme mit Dokument
Antworten: 11
Zugriffe: 2358

Re: Probleme mit Dokument

Ich kann jetzt zwar das Dokument öffnen,allerdings friert das nach ein paar Sekunden ein und ich kann nichts mehr drücken...

In den letzten 2 Wochen konnte ich das Dokument immer ohne Probleme gebrauchen,hat immer alles geklappt,nur seit heute halt nicht

Hi Dennis,

mir ging es mit meinem 2.0.1 ...
von stefwenz
Mi, 08.03.2006 19:53
Forum: Writer
Thema: Literaturdatenbank, Datenbank anmelden
Antworten: 6
Zugriffe: 1788

warum ist es so kompliziert?

Ich würde einfach die Original-Literaturdatenbank (das ist eine dBase-Datei, Speicherort müsstest Du in der Datenquellen-Definition finden) mit sCalc öffnen und die Datensätze aus Deiner Datenquelle einfach dahineinkopieren.

Ich arbeite schon lange mit einer eigenen Literaturdatenbank (biblio.odb ...
von stefwenz
Mi, 15.02.2006 20:46
Forum: Writer
Thema: Veränderte Zeilenhöhe bei Formeln im Textkörper!
Antworten: 4
Zugriffe: 2273

gracias! Ich habe den Zeilenabstand auf fix gestellt, das hat schon mal geholfen.

Allerdings musste ich bei genauerem Hinsehen feststellen, dass die Formeln nicht bündig mit der Textlinie (ich meine damit die untere Begrenzung normaler Buchstaben) abschließen. Insbesonder wenn ich gleichzeitig ...
von stefwenz
Fr, 03.02.2006 17:22
Forum: Writer
Thema: Veränderte Zeilenhöhe bei Formeln im Textkörper!
Antworten: 4
Zugriffe: 2273

wenn du die Formel editierst (doppelklick) kannst du unter Format den letzten Punkt "Textmodus" anwählen. Dann klapps auch mit der Summe ;)
Sven

Schön wärs, bei mir klappt das jedenfalls nicht, trotz Textmodus, siehe

http://de.geocities.com/stefwenz/Zeilenabstand.jpg [/url]

Ich weiß nicht ob ...