Ich hab es geändert. Sieht vielversprechend aus. Da nicht ich der Mac-Besitzer bin, kann ich es leider momentan nicht testen.
Werde es aber in naher Zukunft ausprobieren. Aber ich gehe davon aus, dass es klappen sollte.
Ich hab einen Dialog über den Dialogeditor erstellt. Unter anderem beinhaltet er ein Datumsfeld, in welches das Datum in der Form DD.MM.JJJJ eingegeben werden soll. Unter Ubuntu funktioniert das auch einwandfrei. Unter MacOS "verlangt" das Feld jedoch die Form DD/MM/JJJJ
FUNCTION unprotectSheet(sheetNumber as Integer) Dim oSheet oSheet = thisComponent.Sheets(sheetNumber) oSheet.unprotect(myPassword) 'Tabellenschutz aufheben - PW kann auch ein leerer String sein END FUNCTION
ich habe 2 Strings und will überprüfen, ob string1 ein substring von string2 ist. Gibt es da eine fertige Methode dafür?
hintergrund ist, dass ich 2 zellen habe, die einen kommentar haben. Der eine Kommentar ist zusäzlich mit einem Datum davor versehen. Und nur wenn es ein neuer ...
Ich halte es nicht für Möglich, doch der Makrorecorder hat mir doch tatsächlich mal weitergeholfen!!!
sub CopyContent rem ---------------------------------------------------------------------- rem define variables dim document as object dim dispatcher as object rem ...
Ich habe ein Calc-Sheet, dass ich nach bestimmten Bedingungen filtere, sodass dann neben dem Header (Zeilen 1-3) nur noch beispielsweise die Zeilen 4,7,9 usw. sichtbar sind. Jetzt möchte ich, dass das Sheet exportiert wird, das nur noch die sichtbaren Bereiche enthält. Im ...
Versuchst mal mit der funktion split split bekommt 2 Strings übergeben. Der erste String ist dein zu bearbeitender String, der anhand des 2.Strings separiert wird. Das Ergebnis wird in ein Array gepackt.
Ich veranschauliche das am besten anhand eines Beispiels
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Du hast das Problem einwandfrei erkannt und di epassende Lösung geliefert.
Jetzt funktioniert alles so, wie es soll.
Ich danke dir vielmals!