Die Suche ergab 1799 Treffer
- Do, 05.12.2019 18:56
- Forum: Base / SQL
- Thema: DropDown-Liste zur Firmenauswahl in Formular für Datumseingabe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5627
Re: DropDown-Liste zur Firmenauswahl in Formular für Datumseingabe
Zeige einmal die Abfrage, mit der Du das Listenfeld beschickst. Außerdem noch einen Blick auf Eigenschaften > Daten des Listenfeldes. Die Fehlermeldung sagt aus, dass Du als "gebundenes Feld" '2' gewählt hast. Dazu muss die Abfrage 3 Spalten besitzen, da die Zählung mit '0' beginnt. Deswegen ist der...
- Di, 26.11.2019 20:55
- Forum: Base / SQL
- Thema: Openoffice Base Datenbank umwandeln in eine .odt Datei
- Antworten: 4
- Zugriffe: 813
Re: Openoffice Base Datenbank umwandeln in eine .odt Datei
Wenn Du erst eine Base-Datei entwickelt hast, dann willst Du sicher nur ein externes *.odt-Formular, mit dem Du auf die Datenbankdatei zugreifst und das Du dann zur Eingabe von Daten nutzen möchtest. Du musst über über Ansicht → Symbolleisten → Formularentwurf die Symbolleiste für den Formularentwur...
- Do, 21.11.2019 16:15
- Forum: Base / SQL
- Thema: Unterschrift in Serienbrief aus Datenbank einfügen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1348
Re: Unterschrift in Serienbrief aus Datenbank einfügen
Ich nehme an, dass tatsächlich das Problem bei den Serienbrieffeldern liegt. Das sind reine Textfelder, die eventuell noch eine Formatierung von Text übernehmen aber eben keine Bilder. Das grafische Kontrollfeld wird dadurch nicht eingebunden. Wenn Du das Ganze als Bericht mit dem ReportBuilder erst...
- Di, 19.11.2019 18:14
- Forum: Base / SQL
- Thema: Unterschrift in Serienbrief aus Datenbank einfügen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1348
Re: Unterschrift in Serienbrief aus Datenbank einfügen
Am besten bekommst Du das bei unübersichtlichen Verknüpfungen mit dem Pfad hin, wenn Du den über ein Formular eingibst. Dort ist das Formularfeld ebenfalls ein grafisches Kontrollfeld. Du suchst mit dem Kontrollfeld das Bild und hast als Datenbasis das Tabellenfeld. Wenn das Unterschriftsfeld in dem...
- Mi, 30.10.2019 16:58
- Forum: Base / SQL
- Thema: Unterschrift in Serienbrief aus Datenbank einfügen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1348
Re: Unterschrift in Serienbrief aus Datenbank einfügen
Die Datenbank muss nicht irgendwelche Bilder abspeichern. Sie sollte stattdessen den Link zu den Bildern abspeichern, die in einem entsprechenden Verzeichnis, z.B. in einem Unterverzeichnis der *.dbf-Datei, liegen. Für Berichte und auch für die Darstellung im Formular reicht das aus. Es wird also le...
- Mi, 30.10.2019 16:55
- Forum: Base / SQL
- Thema: Calc-Rechenergebnisse in Datenbank abspeichern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1484
Re: Calc-Rechenergebnisse in Datenbank abspeichern
Hallo kernm23, ich würde bei der Konstellation Calc öffnen und mir die *.odb-Datenbank im Datenbrowser oberhalb der Calc-Tabelle anzeigen lassen. Doch auch da musst Du die errechneten Werte übertragen. Da ich mit D-Base-Dateien nicht weiter arbeite kann ich nicht sagen, ob sich entsprechende Rechnun...
- Mi, 16.10.2019 21:43
- Forum: Base / SQL
- Thema: Nur 4 Verknüpfungen bei Formulareigenschaften
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1726
Re: Nur 4 Verknüpfungen bei Formulareigenschaften
Hallo Tobi, Du musst in dem Formular auf Formular-Eigenschaften - Daten gehen und dort nach Nutzung des Assistenten mit den 4 Verknüpfungen nachschauen, was denn in den Feldern steht, die hinter "Verknüpfen von" und "Verknüpfen nach" zu sehen sind. Das sind aufklappbare Felder, in die Du auch zusätz...
- Di, 10.09.2019 17:02
- Forum: Base / SQL
- Thema: CONCAT-Befehl in Firebird?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2029
Re: CONCAT-Befehl in Firebird?
Hallo Martin,
... oder so ähnlich, je nach Benennung der Variablen.
Gruß
Robert
Code: Alles auswählen
SELECT "t_plz"."PLZ"||' '||"t_ort"."Ort" AS "PlzOrt" FROM "t_plz", "t_ort" WHERE "t_plz"."ID" = "t_ort"."Plz_ID"
Gruß
Robert
- So, 08.09.2019 20:35
- Forum: Base / SQL
- Thema: Bericht aufgrund einer Abfrage mit mehreren Kriterien
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1533
Re: Bericht aufgrund einer Abfrage mit mehreren Kriterien
Dies ist die aktuelle Version für AOO:
https://extensions.openoffice.org/en/pr ... rt-builder
Bei LO ist der Report-Builder direkt integriert.
Gruß
Robert
https://extensions.openoffice.org/en/pr ... rt-builder
Bei LO ist der Report-Builder direkt integriert.
Gruß
Robert
- Di, 27.08.2019 11:01
- Forum: Base / SQL
- Thema: Bilder im Bericht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1744
Re: Bilder im Bericht
Hallo herku,
das alte Berichtsmodul, was in AOO ohne die Erweiterung des Report-Builders läuft (kann ich hier mangels AOO nicht nachstellen), kann in der Tabellenform keine Bilder darstellen, da eben alle Felder nur Textfelder sind.
Gruß
Robert
das alte Berichtsmodul, was in AOO ohne die Erweiterung des Report-Builders läuft (kann ich hier mangels AOO nicht nachstellen), kann in der Tabellenform keine Bilder darstellen, da eben alle Felder nur Textfelder sind.
Gruß
Robert
- Mo, 26.08.2019 17:37
- Forum: Base / SQL
- Thema: Bilder im Bericht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1744
Re: Bilder im Bericht
Hallo herkules4,
was für ein Feld hast Du denn im Bericht für Bilder ausgewählt? Im Report-Builder muss das natürlich ein Feld für ein Bild sein, nicht für einen Text.
Gruß
Robert
was für ein Feld hast Du denn im Bericht für Bilder ausgewählt? Im Report-Builder muss das natürlich ein Feld für ein Bild sein, nicht für einen Text.
Gruß
Robert
- So, 25.08.2019 09:53
- Forum: Base / SQL
- Thema: Dropdown-Liste in Subformular funktioniert nicht mehr
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1482
Re: Dropdown-Liste in Subformular funktioniert nicht mehr
Hallo Georg, das Makro ist erst einmal nur dazu geeignet, bei der Neueingabe alle Daten zur Verfügung zu haben. Im Handbuch steht das Ereignis Eigenschaften: Listenfeld → Ereignisse → Taste losgelassen Wenn Du bereits bestehende Datensätze anzeigen und ändern willst, dann müsstest Du beim Laden den ...
- Fr, 23.08.2019 21:13
- Forum: Base / SQL
- Thema: Dropdown-Liste in Subformular funktioniert nicht mehr
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1482
Re: Dropdown-Liste in Subformular funktioniert nicht mehr
Hallo Georg, bei mehreren tausend Einträgen zu scrollen ist ja sehr aufwändig. Ich würde die Listenfelder durch die Eingabe von Anfangsbuchstaben einschränken. So etwas geht allerdings nur über Makros. Habe ich im Handbuch im Makrokapitel (siehe meine Signatur) beschrieben. Wenn Du den Inhalt des Li...
- Mo, 29.07.2019 16:32
- Forum: Base / SQL
- Thema: Problem mit UPDATE und WHERE Kondition
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1959
Re: Problem mit UPDATE und WHERE Kondition
Hallo Pascal, den Beitrag kannst Du als "gelöst" markieren, indem Du die Überschrift Deines Ursprungsbeitrages entsprechend änderst (z.B. [gelöst] hinzufügst. Dass das Update mit der korrelierenden Unterabfrage nicht funktioniert liegt daran, dass die Unterabfrage auch leer sein kann - und dann ist ...
- Sa, 27.07.2019 21:48
- Forum: Base / SQL
- Thema: Problem mit UPDATE und WHERE Kondition
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1959
Re: Problem mit UPDATE und WHERE Kondition
Hallo *, UPDATE "Mitglied" AS "a" SET "a"."Dat" = '2019-06-30' WHERE "a"."ID_Mitglied" = (SELECT "ID" FROM "Tabelle" WHERE "a"."ID_Mitglied" = "ID") Das muss mit einer korrelierenden Unterabfrage laufen. Nur dann weiß die in Klammern stehende Abfrage, was in der äußeren Bedingung als Wert für "ID-Mi...