Die Suche ergab 17 Treffer

von Peter Funken
Mo, 04.02.2008 11:30
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: pdf-Export
Antworten: 3
Zugriffe: 2094

Re: pdf-Export

Einen schönen Rosenmontag an alle!

... und schon vorab eine Bitte um Nachsicht: Bei PDF-Export gehe ich ab wie der Pawlov'sche Hund.

Myriad Pro OT ist inzwischen meine Lieblingsschrift. Ich habe gerade mal ein 29Kb großes odt-Dokument über OOo nach PDF exportiert. Aus 4 Myriad Pro Fonts (Black ...
von Peter Funken
So, 05.08.2007 01:28
Forum: Calc
Thema: Hätte gern Unformatierten Text aus Zwischenablage
Antworten: 7
Zugriffe: 1670

Re: Hätte gern Unformatierten Text aus Zwischenablage

Hallo zusammen,

genau das beschriebene Problem hatte ich auch, bis es eines Tages von selbst (nicht ganz) verschwand: seit ich nämlich von Firefox auf Opera ungestiegen bin. Wenn ich in Opera mit STRG>C kopiere, kommt wohl automatisch unformatierter Text in die Zwischenablage, während Firefox die ...
von Peter Funken
So, 29.04.2007 14:35
Forum: Writer
Thema: Font EInbindungsproblem
Antworten: 1
Zugriffe: 583

Mit dieser ganzen "Font-Einbindungs-Problematik" nerve ich das Forum seit April 2006, zuletzt habe ich das von Dir genannte Problem am 6.4.2007 im "Forum Setup und Allgemeines" beschrieben.
Es gibt keine Antwort, das Problem ist bekannt und anscheinend nicht lösbar. Derzeitiger Stand ist: OOo-PDF ...
von Peter Funken
So, 29.04.2007 13:50
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Sicheres Arbeiten mit OpenOffice
Antworten: 9
Zugriffe: 5569


Dir ist aber schon klar das OOo (Textverarbeitung) kein Ersatz für Ragtime (DTP) ist.

Schon klar, nur habe ich in 13 Jahren Rag Time diese Funktionen und Fähigkeiten ganz selten genutzt, seit die gebeamte Präsentation die liebevoll gestaltete Tischvorlage komplett abgelöst hat, eigentlich gar ...
von Peter Funken
Sa, 28.04.2007 12:47
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Sicheres Arbeiten mit OpenOffice
Antworten: 9
Zugriffe: 5569

Sicheres Arbeiten mit OpenOffice

Hallo Hans,

vielen Dank für Deine Hinweise. Hätten sie nicht im Forum gestanden, sondern im Wiki, hätte ich sie nie gesehen. Ich bin seit April 2006 komplett auf OO umgestiegen (vorher RagTime).

Eigentlich habe ich seitdem überwiegend (ziemlich lange) Texte aus dem Internet in OO-Writer Dokumente ...
von Peter Funken
Fr, 06.04.2007 17:59
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Open Office und PDF
Antworten: 6
Zugriffe: 3514

Open Office und PDF

Hallo Thomas und alle anderen,

leider kenne ich mich mit der Technik nicht aus, ich bin halt nur User. Ich weiß nicht, ob meine Schriften 8 oder 16-bittig sind. Egal, denn in OO Writer werden sie sowohl auf dem Bildschirm als auch im Druck korrekt wider gegeben.

Nur nach dem Export nach PDF (aus ...
von Peter Funken
Fr, 30.03.2007 18:49
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Open Office und PDF
Antworten: 6
Zugriffe: 3514

Open Office und PDF

Hallo miteinander,

bei jeder neuen OO-Version (jetzt 2.2) teste ich, ob sich die PDF-Misere etwas verbessert hat. Ergebnis: Hat sie nicht!

Bei Postscript-Zeichensätzen fehlen nach wie vor alle Umlaute und Sonderzeichen (Anführungszeichen, Apostroph). Das war bekannt, ich hatte aber auf ...
von Peter Funken
Do, 18.01.2007 18:00
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Export als PDF und Umlaute
Antworten: 3
Zugriffe: 1077

OO und PDF

Genau zu diesem Thema habe ich im letzten Jahr einen Thread eröffnet. Kurze Antwort: OO kann mit Postscript-Fonts nichts anfangen! True-Type klappt, Type-1 Fonts klappen nicht. Dies betrifft alle Sonderzeichen, z.B. neben Umlauten auch typographische Anführungszeichen. Der Fehler ist bekannt ...
von Peter Funken
Di, 18.04.2006 11:07
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: PDF-Export über Adobe Destiller
Antworten: 13
Zugriffe: 4083

Hallo Stefan,

ich bin im Urlaub, deshalb konnte ich weitere Tests zum "Export nach PDF" in OOo anstellen.

Als Lösung würde ich derzeitig vorschlagen mittels Suchen-Ersetzen alle Anführungszeichen zu suchen und nur deren Schriftfont ersetzen zu lassen, durch einen Font der in der PDF-Wiedergabe ...
von Peter Funken
Mo, 17.04.2006 22:25
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: PDF-Export über Adobe Destiller
Antworten: 13
Zugriffe: 4083

Hallo Stephan,

ich habe die letzten paar Stunden mit dem Download und der Installation von extendedPDF-Printer, Ghostscript und ExtendedPDF Universal zugebracht. Die Installationen haben auch geklappt, der PDF-Export aus Writer nicht; es kommt jedes Mal die Box "there were errors ..." und der ...
von Peter Funken
Mo, 17.04.2006 17:37
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: PDF-Export über Adobe Destiller
Antworten: 13
Zugriffe: 4083

Hallo Stephan,

- werden andere Dir, bei gleichen Übertragen von persönlichen Vorlieben auf die Allgemeinheit, entgegenhalten das für sie Dein Font-Problem gaaaaanz unwichtig ist.

Das lasse ich mir ja auch klaglos entgegen halten. Ist ja was dran. Wenn's aber nicht nur meine persönliche Leib-und ...
von Peter Funken
Mo, 17.04.2006 16:06
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: PDF-Export über Adobe Destiller
Antworten: 13
Zugriffe: 4083

Ich bin auf http://www.openoffice.org/FAQs/fontguide.html#7 fündig geworden. Das Problem ist den Entwicklern bekannt, die folgenden Tipp geben:

"Trouble shooting

Don't use the GENERIC driver for PDF generation. Either use the Distiller driver or a printer driver of a more recent printer like the ...
von Peter Funken
Mo, 17.04.2006 15:49
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: PDF-Export über Adobe Destiller
Antworten: 13
Zugriffe: 4083

Ich würde zum Testen zunächst einmal den Text unformatiert in das Dokument einfügen, Datei-Inhalte einfügen -->unformatierter Text (*) und dann den Text mit einem 'unverdächtigen' Schriftfond formatieren, ich sage mal Arial oder probiere besser einige durch. Und dann jeweils PDF-Export und schauen ...
von Peter Funken
Mo, 17.04.2006 15:13
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Alte und neue Rechtschreibung - ein offener Brief
Antworten: 30
Zugriffe: 17462

Es ist schon alles gechrieben, nur noch nicht von mir.

Mein Fazit vorweg (spart gegebenfalls Lesezeit): Ich brauche kein Wörterbuch der "alten" deutschen Rechschreibung, es sei denn es gäbe sonst nichts mehr in OpenOffice zu verbessern; dann gerne.

Das schreibe ich, obwohl ich ...
von Peter Funken
Mo, 17.04.2006 13:55
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: PDF-Export über Adobe Destiller
Antworten: 13
Zugriffe: 4083

da bin ich nicht informiert, ich denke aber eher nicht. Ragtime wird nur den Distiller einbinden, kann mir nicht denken das was zusätzliches angesteuert wird, aber zugegeben ich weiß es nicht.


Du hast recht, RagTime 5.6.5 bindet nur den Distiller ein, die neue Beta RagTime 6.0b5 bietet aber im ...