Hallo,
ich habe in einer Datenbank (extern über MySQL gelöst). Nun möchte ich gerne im Frontend (OO Base) in einem Formular die anzuzeigenen Daten ändern. Soll heißen, ich habe mehrere Abfragen erstellt in Oo Base. In meinem Hauptformular möchte ich nun auswählen, welche Daten genau angezeigt ...
Die Suche ergab 18 Treffer
- Mo, 30.05.2016 14:55
- Forum: Base / SQL
- Thema: Abfrage im Formular wechseln
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2629
- Sa, 28.05.2016 11:15
- Forum: Base / SQL
- Thema: Zuletzt bearbeitet von %Benutzer% am %Datum% im Forumular
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3635
Re: Zuletzt bearbeitet von %Benutzer% am %Datum% im Forumular
Habe es heut Nacht noch hinbekommen.
tr.PNG tr.PNG
Nun suche ich noch nach einer Möglichkeit, dass der Datensatz beim Wechsel in den nächsten Datensatz nicht automatisch gespeichert wird.
Müsste dazu für das Ereignis "Vor dem Datensatzwechsel" eine Abfrage reinbekommen,
1) Wenn nichts geändert ...
tr.PNG tr.PNG
Nun suche ich noch nach einer Möglichkeit, dass der Datensatz beim Wechsel in den nächsten Datensatz nicht automatisch gespeichert wird.
Müsste dazu für das Ereignis "Vor dem Datensatzwechsel" eine Abfrage reinbekommen,
1) Wenn nichts geändert ...
- Fr, 27.05.2016 23:42
- Forum: Base / SQL
- Thema: Zuletzt bearbeitet von %Benutzer% am %Datum% im Forumular
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3635
Re: Zuletzt bearbeitet von %Benutzer% am %Datum% im Forumular
Also dass der Name bei einem Ereignis eingetragen wird, habe ich mit einem Makro geschafft, nur finde ich kein passendes Ereignis für diese Aktion. Hatte gedacht, es würde mit dem Ereignis "Vor Datensatzaktion" klappen, jedoch ist hier das Problem, dass wenn ich die Datensätze durchklicke, dieses ...
- Fr, 27.05.2016 12:28
- Forum: Base / SQL
- Thema: Zuletzt bearbeitet von %Benutzer% am %Datum% im Forumular
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3635
Zuletzt bearbeitet von %Benutzer% am %Datum% im Forumular
Hallo,
ich habe ein Frontend für MySQL mit OO Base seit längerem realisiert. Nun arbeitet damit mehr als 1 Person. In der Regel ist es so, dass keine Daten verändert werden. Nun gibt es aber immer mal wieder Gründe, das ganze etwas zu verändern.
Nun suche ich nach einer Funktion, die beim ...
ich habe ein Frontend für MySQL mit OO Base seit längerem realisiert. Nun arbeitet damit mehr als 1 Person. In der Regel ist es so, dass keine Daten verändert werden. Nun gibt es aber immer mal wieder Gründe, das ganze etwas zu verändern.
Nun suche ich nach einer Funktion, die beim ...
- Fr, 05.06.2015 16:08
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Globale Variabeln im Makro
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2102
Re: Globale Variabeln im Makro
Hab das ganze nun so ersteinmal gelöst. Bei CONST meckert er nicht ;)
Danke
' Parameter, nur Änderungen hier vornehmen
CONST maxSizeList = 200 ' Anzahl Datensätze die geladen werden sollen
CONST pathRoot = "X:/" ' Pfad der Datensätze (Windows: "X:/" Linux: "file:///mnt/Kunden/)
CONST pathDocuments ...
Danke
' Parameter, nur Änderungen hier vornehmen
CONST maxSizeList = 200 ' Anzahl Datensätze die geladen werden sollen
CONST pathRoot = "X:/" ' Pfad der Datensätze (Windows: "X:/" Linux: "file:///mnt/Kunden/)
CONST pathDocuments ...
- Fr, 05.06.2015 16:00
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Globale Variabeln im Makro
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2102
Re: Globale Variabeln im Makro
Ja komma4,
es soll sowas wie const rauskommen.
Habe mit der Makro Programmierung sonst nichts am hut. In C hätte ich da nun einfach const int, .. oder #defines genutzt.
es soll sowas wie const rauskommen.
Habe mit der Makro Programmierung sonst nichts am hut. In C hätte ich da nun einfach const int, .. oder #defines genutzt.
- Fr, 05.06.2015 11:30
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Globale Variabeln im Makro
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2102
Globale Variabeln im Makro
Hallo,
ich habe ein paar Parameter, die bei mir einmal eingestellt werden müssen. Die möchte ich aber ungern im nachfolgenden Code machen. Sondern das ganze global in die ersten Zeilen schreiben.
Wie mache ich das am besten? Es wird ein Int-Wert sowie 3 Strings benötigt.
Public maxSizeList ...
ich habe ein paar Parameter, die bei mir einmal eingestellt werden müssen. Die möchte ich aber ungern im nachfolgenden Code machen. Sondern das ganze global in die ersten Zeilen schreiben.
Wie mache ich das am besten? Es wird ein Int-Wert sowie 3 Strings benötigt.
Public maxSizeList ...
- Sa, 21.03.2015 16:49
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formulare bedingt mit Passwort versehen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2279
Formulare bedingt mit Passwort versehen
Hallo,
ich habe ein einfache Kundendatenbank für die Maschinenverwaltung am laufen. Die Datenbank läuft auf einem MySQL Server (Linux). Nur das Frontend für die Abwicklung ist in OoBase erstellt für die einzelnen Windows 7 Clients.
Ich habe nun dort 2 wichtige Formulare, die unterschiedlich ...
ich habe ein einfache Kundendatenbank für die Maschinenverwaltung am laufen. Die Datenbank läuft auf einem MySQL Server (Linux). Nur das Frontend für die Abwicklung ist in OoBase erstellt für die einzelnen Windows 7 Clients.
Ich habe nun dort 2 wichtige Formulare, die unterschiedlich ...
- Di, 02.09.2014 15:34
- Forum: Base / SQL
- Thema: Vorgehensweise Base mit externer MySQL Datenbank
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2373
Vorgehensweise Base mit externer MySQL Datenbank
Hallo,
ich suche nach einer Lösung für folgendes Problem.
Ich habe auf einem entfernten Rechner (nicht am gleichen WAN) eine MySQL Datenbank aufgebaut. Zwischen beiden Rechnern ist ein VPN-Tunel aufgebaut. Nun kann ich mich direkt über einen gesicherten VNC auf diesen Rechner einloggen.
Dort habe ...
ich suche nach einer Lösung für folgendes Problem.
Ich habe auf einem entfernten Rechner (nicht am gleichen WAN) eine MySQL Datenbank aufgebaut. Zwischen beiden Rechnern ist ein VPN-Tunel aufgebaut. Nun kann ich mich direkt über einen gesicherten VNC auf diesen Rechner einloggen.
Dort habe ...
- So, 08.06.2014 18:50
- Forum: Base / SQL
- Thema: Abfrage, ob Datum in der Zukunft liegt [SQL]
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4435
Re: Abfrage, ob Datum in der Zukunft liegt [SQL]
Hallo Robert,
danke, das hat geholfen. Mit dem Datum habe ich keinerlei Probleme. Kann mir nun wunderbar ausgeben lassen, welche Vollwartungen bereits abgelaufen und welche in den nächsten 30 Tagen ablaufen.
danke, das hat geholfen. Mit dem Datum habe ich keinerlei Probleme. Kann mir nun wunderbar ausgeben lassen, welche Vollwartungen bereits abgelaufen und welche in den nächsten 30 Tagen ablaufen.
- So, 08.06.2014 18:20
- Forum: Base / SQL
- Thema: Abfrage, ob Datum in der Zukunft liegt [SQL]
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4435
Re: Abfrage, ob Datum in der Zukunft liegt [SQL]
Die Mehrfachselektierung hab ich rausgenommen. Das mit dem DATEDIFF geht immer noch nicht.
In der Testdatenbank, welche mit einer eingebetten DB arbeitet, geht es. Mit der Version, die ihre Daten von einer externen Datenbank(MySQL) bekommt, geht es nicht.
SELECT `VOLLWARTUNG`, `VOLLWARTUNG_ENDE ...
In der Testdatenbank, welche mit einer eingebetten DB arbeitet, geht es. Mit der Version, die ihre Daten von einer externen Datenbank(MySQL) bekommt, geht es nicht.
SELECT `VOLLWARTUNG`, `VOLLWARTUNG_ENDE ...
- So, 08.06.2014 17:46
- Forum: Base / SQL
- Thema: Abfrage, ob Datum in der Zukunft liegt [SQL]
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4435
Re: Abfrage, ob Datum in der Zukunft liegt [SQL]
SELECT "kunden".*, "kunden`.`VOLLWARTUNG", "kunden"."VOLLWARTUNG_ENDE"
FROM "xy"."kunden" AS "kunden"
WHERE "VOLLWARTUNG" = 1 AND DATEDIFF('dd',CURDATE(), "WARTUNG_ENDE" ) < 30
Was ist hier falsch? Bekomme die Fehlermeldung, "Incorrect parameter count in the call to native function 'DATEDIFF'
- Sa, 07.06.2014 02:38
- Forum: Base / SQL
- Thema: Abfrage, ob Datum in der Zukunft liegt [SQL]
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4435
Re: Abfrage, ob Datum in der Zukunft liegt [SQL]
Hallo Robert, ja 30 ist eine Zahl
Das sollen Tage sein.
Ich hab da noch etwas mit dem UNIX Zeitsstempel im Kopf gehabt. Denn hinter jedem Datum steht auch eine einfache Intergerzahl.
Ich werde das sofort ausprobieren! Danke schonmal.

Ich hab da noch etwas mit dem UNIX Zeitsstempel im Kopf gehabt. Denn hinter jedem Datum steht auch eine einfache Intergerzahl.
Ich werde das sofort ausprobieren! Danke schonmal.
- Mi, 09.04.2014 11:45
- Forum: Base / SQL
- Thema: Ordner öffnen mit variablen Hyperlink
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10621
Re: Ordner öffnen mit variablen Hyperlink
Hallo Robert,
kurze Rückmeldung. Nun geht es so, wie gewünscht ;) Wenn ein Ordner nicht vorhanden ist, dann bekomme ich eine Fehlermeldung, das xy nicht existiert. Das reicht aus. Den Ordner kann man dann manuell anlegen, da sowieso einige Datenblätter bei neuen Kunden eingetragen werden müssen ...
kurze Rückmeldung. Nun geht es so, wie gewünscht ;) Wenn ein Ordner nicht vorhanden ist, dann bekomme ich eine Fehlermeldung, das xy nicht existiert. Das reicht aus. Den Ordner kann man dann manuell anlegen, da sowieso einige Datenblätter bei neuen Kunden eingetragen werden müssen ...
- Mo, 07.04.2014 14:32
- Forum: Base / SQL
- Thema: Ordner öffnen mit variablen Hyperlink
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10621
Re: Ordner öffnen mit variablen Hyperlink
Hallo Robert, im Anhang der Testaufbau. Die Kundensätze habe ich aber rausgenommen.
Zu öffnen "Formulare" -> "Wartung" öffnen. Danach ist im Formular "Unterlagen öffnen". Das ist lediglich eine Schaltfläche, welches einen fixen Pfad (Website/Dokument) aufruft. Ich würde gerne, dass dieser fixe Pfad ...
Zu öffnen "Formulare" -> "Wartung" öffnen. Danach ist im Formular "Unterlagen öffnen". Das ist lediglich eine Schaltfläche, welches einen fixen Pfad (Website/Dokument) aufruft. Ich würde gerne, dass dieser fixe Pfad ...