Hallo Robert,
danke auch hier für die Antwort. Ich bin allerdings gar nicht dazu gekommen, das auszuprobieren, da mir letzte Nacht eine andere Lösung eingefallen ist. Anstatt die Zeichenkette aus dem Formular einzulesen habe ich die Anweisung nun so umgestellt, das ich sie mit einem integrierten ...
Die Suche ergab 26 Treffer
- Do, 02.06.2016 22:02
- Forum: Base / SQL
- Thema: Zeichenketten mit ' in UPDATE Funktionen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3144
- Mi, 01.06.2016 21:24
- Forum: Base / SQL
- Thema: Aufruf des vorherigen Formulars im Makro
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3667
Re: Aufruf des vorherigen Formulars im Makro
Hallo Robert,
manchmal liegt die Antwort so nah, dass man sie nicht mehr sieht. So geht es mir momentan zumindest.
Die Lösung liegt ganz einfach darin, dass man im Makro zum Aufruf von Formular 2 das Formular 1 erst schließt, bevor man Formular 2 öffnet. Dann kann man nach dem Schließen von ...
manchmal liegt die Antwort so nah, dass man sie nicht mehr sieht. So geht es mir momentan zumindest.
Die Lösung liegt ganz einfach darin, dass man im Makro zum Aufruf von Formular 2 das Formular 1 erst schließt, bevor man Formular 2 öffnet. Dann kann man nach dem Schließen von ...
- Mi, 01.06.2016 21:04
- Forum: Base / SQL
- Thema: Zeichenketten mit ' in UPDATE Funktionen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3144
Re: Zeichenketten mit ' in UPDATE Funktionen
Danke, Robert, ich werde das morgen mal ausprobieren.
- Mi, 01.06.2016 20:52
- Forum: Base / SQL
- Thema: Aufruf des vorherigen Formulars im Makro
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3667
Re: Aufruf des vorherigen Formulars im Makro
Hallo Robert,
danke für die Antwort. Leider funktioniert das auch nicht. Ich bekomme folgende Fehlermeldung: "BASIC-Laufzeitfehler. Eigenschaft oder Methode nicht gefunden: Drawpage."
danke für die Antwort. Leider funktioniert das auch nicht. Ich bekomme folgende Fehlermeldung: "BASIC-Laufzeitfehler. Eigenschaft oder Methode nicht gefunden: Drawpage."
- Mi, 01.06.2016 20:29
- Forum: Base / SQL
- Thema: Aufruf des vorherigen Formulars im Makro
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3667
Aufruf des vorherigen Formulars im Makro
Hallo,
ich habe folgende Problemstellung:
Ich rufe aus einem Formular 1 per Button und Makro ein Formular 2 auf. Dort wähle ich einen Datensatz aus, welcher dann per Makro in die zugehörigen Spalten der Tabelle von Formular 1 kopiert wird. Das Funktioniert aus prima. Nach dem Kopieren wird Formular ...
ich habe folgende Problemstellung:
Ich rufe aus einem Formular 1 per Button und Makro ein Formular 2 auf. Dort wähle ich einen Datensatz aus, welcher dann per Makro in die zugehörigen Spalten der Tabelle von Formular 1 kopiert wird. Das Funktioniert aus prima. Nach dem Kopieren wird Formular ...
- Mi, 01.06.2016 19:41
- Forum: Base / SQL
- Thema: Zeichenketten mit ' in UPDATE Funktionen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3144
Zeichenketten mit ' in UPDATE Funktionen
Hallo,
In einem Makro verwende ich folgende SQL-UPDATE Funktion:
stSql = "UPDATE ""Basic Data"" SET ""Working Place"" = '"+oName.GetCurrentValue()+"' WHERE ""ID"" = (SELECT ""F_ID"" From ""Filter_by_Name"" WHERE ""ID"" = TRUE) "
oSQL_Anweisung.executeUpdate(stSql)
wenn der Wert von oName ein ...
In einem Makro verwende ich folgende SQL-UPDATE Funktion:
stSql = "UPDATE ""Basic Data"" SET ""Working Place"" = '"+oName.GetCurrentValue()+"' WHERE ""ID"" = (SELECT ""F_ID"" From ""Filter_by_Name"" WHERE ""ID"" = TRUE) "
oSQL_Anweisung.executeUpdate(stSql)
wenn der Wert von oName ein ...
- Do, 05.05.2016 10:10
- Forum: Base / SQL
- Thema: [Gelöst] Berichte direkt als PDF öffnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4042
Re: Berichte direkt als PDF öffnen
Und für die Nachwelt hier noch das komplette Makro incl. Öffnen des PDF. Die einzige Voraussetzung, dass dies funktioniert ist, dass das Format PDF am System angemeldet und mit dem PDF-Reader verknüpft ist, damit Windows weiss, welches Programm es öffnen soll.
Sub open_Report_Test
DIM oReport AS ...
Sub open_Report_Test
DIM oReport AS ...
- Do, 05.05.2016 09:47
- Forum: Base / SQL
- Thema: [Gelöst] Berichte direkt als PDF öffnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4042
Re: Berichte direkt als PDF öffnen
Hallo Robert,
ok, danke für das Beispiel. Es funktioniert. Und komischerweise mein Makro jetzt auch.
Ich habe eine Vermutung, warum es vorher nicht ging. Und zwar habe ich die Programmierung auf meinem Laptop unterwegs gemacht und getestet. Auf dem Laptop habe ich aber eine Grafik, welche im ...
ok, danke für das Beispiel. Es funktioniert. Und komischerweise mein Makro jetzt auch.
Ich habe eine Vermutung, warum es vorher nicht ging. Und zwar habe ich die Programmierung auf meinem Laptop unterwegs gemacht und getestet. Auf dem Laptop habe ich aber eine Grafik, welche im ...
- Mi, 04.05.2016 11:38
- Forum: Base / SQL
- Thema: [Gelöst] Berichte direkt als PDF öffnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4042
Re: Berichte direkt als PDF öffnen
Hallo Robert,
danke für den Tip.
ich habe mir zum Testen jetzt erst mal folgendes Makro aus den Einzelmakros zusammengebaut.
Sub open_Report_Test
DIM oReport AS Object
DIM stUrl AS STRING
DIM arg(0) AS NEW com.sun.star.beans.PropertyValue
oReport = ThisDatabaseDocument.ReportDocuments ...
danke für den Tip.
ich habe mir zum Testen jetzt erst mal folgendes Makro aus den Einzelmakros zusammengebaut.
Sub open_Report_Test
DIM oReport AS Object
DIM stUrl AS STRING
DIM arg(0) AS NEW com.sun.star.beans.PropertyValue
oReport = ThisDatabaseDocument.ReportDocuments ...
- Mo, 02.05.2016 20:24
- Forum: Base / SQL
- Thema: [Gelöst] Berichte direkt als PDF öffnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4042
[Gelöst] Berichte direkt als PDF öffnen
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, die Berichte direkt als PDF zu öffnen? Ich habe bisher leider nichts passendes in den Foren finden können.
Gruß
Marko
gibt es eine Möglichkeit, die Berichte direkt als PDF zu öffnen? Ich habe bisher leider nichts passendes in den Foren finden können.
Gruß
Marko
- Mo, 02.05.2016 20:19
- Forum: Base / SQL
- Thema: Bilder in Berichten Tabellenform
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2579
Re: Bilder in Berichten Tabellenform
OK, danke für die Info. Kannst du das ggf. an die entsprechende Entwicklerstelle weiterleiten? Gibt es ggf. ein Forum, wo man solche Bugs melden kann? Ich stoße immer wieder mal auf "Kleinigkeiten", welche ggf. nicht stören, aber denoch behogen werden sollten.
Leider komme ich nicht bei allen ...
Leider komme ich nicht bei allen ...
- Mo, 02.05.2016 13:26
- Forum: Base / SQL
- Thema: Bilder in Berichten Tabellenform
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2579
Bilder in Berichten Tabellenform
Hallo,
Ich möchte gerne Bilder in einem Bericht, welcher als Tabelle ausgegeben wird, anzeigen lassen. Leider bekomme ich als Inhalt immer nur "Objekt" in der jeweiligen Zelle angezeigt. Gibt es hier irgendwelche Besonderheiten zu beachten? Liegt hier ggf. sogar ein Bug vor?
Für Berichte als ...
Ich möchte gerne Bilder in einem Bericht, welcher als Tabelle ausgegeben wird, anzeigen lassen. Leider bekomme ich als Inhalt immer nur "Objekt" in der jeweiligen Zelle angezeigt. Gibt es hier irgendwelche Besonderheiten zu beachten? Liegt hier ggf. sogar ein Bug vor?
Für Berichte als ...
- Fr, 22.04.2016 14:17
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: BASE: Übertrag eines Wertes zwischen zwei Tabellen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3248
Re: BASE: Übertrag eines Wertes zwischen zwei Tabellen
Hallo Winfried,
danke für die Antwort. In der Datenbanktabelle ist der Wert für "ClientFee" als "Zahl [Numeric]" definiert.
Ich bin inzwischen durch Recherchieren und Probieren ein ganzes Stück weiter, aber leider noch nicht ganz fertig. Die WHILE Schleife zum Auslesen der Daten aus der Tabelle ...
danke für die Antwort. In der Datenbanktabelle ist der Wert für "ClientFee" als "Zahl [Numeric]" definiert.
Ich bin inzwischen durch Recherchieren und Probieren ein ganzes Stück weiter, aber leider noch nicht ganz fertig. Die WHILE Schleife zum Auslesen der Daten aus der Tabelle ...
- Fr, 22.04.2016 09:34
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: BASE: Übertrag eines Wertes zwischen zwei Tabellen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3248
Re: BASE: Übertrag eines Wertes zwischen zwei Tabellen
als Ergänzung hier noch der Screenshot, was die Abfrage in SQL als Ergenbis bringt, für den Fall dass die ID_Client = 2 ist.
- Do, 21.04.2016 22:11
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: BASE: Übertrag eines Wertes zwischen zwei Tabellen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3248
BASE: Übertrag eines Wertes zwischen zwei Tabellen
Hallo,
ich habe mir anhand des Handbuchs ein Makro gebaut, das einen Wert aus einer Tabelle "Client Data" ausliest und diesen in eine Tabelle "Basic Data" schreiben soll, wenn der "Client", welcher in einem Listenfeld verknüpft ist, verändert wird. Das Makro ist an das Listenfeld gebunden und wird ...
ich habe mir anhand des Handbuchs ein Makro gebaut, das einen Wert aus einer Tabelle "Client Data" ausliest und diesen in eine Tabelle "Basic Data" schreiben soll, wenn der "Client", welcher in einem Listenfeld verknüpft ist, verändert wird. Das Makro ist an das Listenfeld gebunden und wird ...