Die Suche ergab 179 Treffer
- Fr, 26.01.2018 15:46
- Forum: Draw
- Thema: Text in Objekt umbrechen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3022
Re: Text in Objekt umbrechen
Es gibt prinzipiell unterschiedliche Arten von Objekten. "Custom Shapes": Heutzutage sind die meisten direkt sichtbaren Formen von dieser Sorte. Wenn du ein solches Objekt benutzt, steht unten links in der Statusleiste der Text "Form ausgewählt". Microsoft Office kennt nur solche Objekte. Bei Import...
- Do, 15.09.2016 16:29
- Forum: Draw
- Thema: Text an Viertelkreis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10747
Re: Text an Viertelkreis
Den Eintrag "Ellipse" gibt es zweimal. Du musst den ersten, oberen nehmen. Das ist die Toolbox, die auch die anderen Arten wie Sektor, Segment und Bogen enthält.
- Do, 15.09.2016 15:01
- Forum: Draw
- Thema: Text an Viertelkreis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10747
Re: Text an Viertelkreis
Du darfst keine "Standardform" nehmen, sondern musst die klassischen Draw-Objekte nehmen. Mit den Standardformen geht es auch. Allerdings müssen diese in Kurven umgewandelt und dann die Gruppierung aufgehoben werden. Dann ist es keine "Standardform" (genauer custom-shape) mehr, sondern es ist je na...
- Do, 15.09.2016 14:17
- Forum: Draw
- Thema: Text an Viertelkreis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10747
Re: Text an Viertelkreis
Du darfst keine "Standardform" nehmen, sondern musst die klassischen Draw-Objekte nehmen. Es kommt darauf an, mit welcher Version du arbeitest, wo du sie am einfachsten findest. Versuchs mal unter Ansicht > Symbolleisten > Kreise und Ellipsen. Wenn es dort nicht ist, kannst du den Anpassen-Dialog be...
- Di, 13.09.2016 21:08
- Forum: Draw
- Thema: Text an Viertelkreis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10747
Re: Text an Viertelkreis
Etwas älter, aber es geht immer noch mit dem Fontwork-Werkzeug. Der obere Teil des Dialogs fehlt inszwischen, du musst also immer erst die Linie selbst zeichnen, den Text eingeben und dann zum Ausrichten den Dialog aufrufen. http://www.ooowiki.de/ObjekteBeschriften.html#Fontwork-Gestaltungswerkzeug ...
- Sa, 19.12.2015 15:45
- Forum: Math
- Thema: Abstand zwischen Zahl und Variable
- Antworten: 7
- Zugriffe: 11827
Re: Abstand zwischen Zahl und Variable
Das Problem ist, dass das hier eigentlich notwendige Zeichen "invisible times" (U+2062) in StarMath nicht existiert, und falls man es als eigenes Symbol hinzufügt, falsch angezeigt wird.
Den optisch schmalsten Abstand erhältst du mit nospace{2 x}.
Den optisch schmalsten Abstand erhältst du mit nospace{2 x}.
- Di, 24.02.2015 15:27
- Forum: Draw
- Thema: Wasserzeichen - Format Seite / Hintergrundgrafik
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6669
Re: Wasserzeichen - Format Seite / Hintergrundgrafik
Ansicht > Master Einfügen > Image Falls das Bild nicht ausgewählt ist, also keine grünen Griffe hat, einmal draufklicken. Jetzt sollte die Symbolleiste "Image" verfügbar sein, wenn nicht unter Ansicht > Symbolleisten einschalten. Bei der Drop-Down-Liste zweites Objekt von links in der Symbolleiste "...
- So, 18.01.2015 20:38
- Forum: Math
- Thema: Logarithmus mit Basis x
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10821
Re: Logarithmus mit Basis x
Dann wäre b die Basis. Aber der Abstand ist falsch. Die Basis gehört ja zu log und nicht zu a. Wenn b die Basis sein soll, dann log_b a.
- Di, 14.10.2014 01:05
- Forum: Impress
- Thema: Nummerierungsformat wird nicht angewendet
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3614
Re: Nummerierungsformat wird nicht angewendet
Hast du schon kontrolliert, ob nicht die einzelnen Folien direkte Formatierungen auf den Gliederungen haben? Also den gesamten Text markieren, Format > Standardformatierung. Mitunter muss man die Masterfolie auch nochmals zuweisen, damit Dinge zurückgesetzt werden.
- Sa, 27.09.2014 00:32
- Forum: Math
- Thema: Für Punktdarstellung X(x|y) geht | nicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7372
Re: Für Punktdarstellung X(x|y) geht | nicht
Das Kommando ist mline. Im Gegensatz zum Text-Strich "|" passt mline sich an die Höhe an.
Probiere mal
left( x mline x^2 right)
oder bei einer erweiterten Koeffizientenmatrix
left(matrix{1#2##3#4} mline matrix{0##5}right)
oder bei einer Menge
left lbrace x mline x in setR & x>=-1 right rbrace
Probiere mal
left( x mline x^2 right)
oder bei einer erweiterten Koeffizientenmatrix
left(matrix{1#2##3#4} mline matrix{0##5}right)
oder bei einer Menge
left lbrace x mline x in setR & x>=-1 right rbrace
- Di, 22.07.2014 12:59
- Forum: Draw
- Thema: In Draw Formatvorlage importieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5626
Re: In Draw Formatvorlage importieren
Öffne beide Dokumente. Datei > Dokumentvorlage > Verwalten. Stelle unten bei beiden Feldern "Dokumente" ein. Nun siehst du oben in den Feldern die Dokumente. Das ist eigentlich eine Baumdarstellung. Mit Doppelklick auf etwas öffnest du den Teilbaum. Klicke dann auf den Namen der Vorlage und ziehe mi...
- Do, 12.06.2014 01:30
- Forum: Writer
- Thema: Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis ignorieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2474
Re: Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis ignorieren
Mein Vorschlag funktioniert auch in PDF, versuche es einfach mal 

- Mi, 11.06.2014 15:06
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Dynamische "Zeitleiste" erstellen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8861
Re: Dynamische "Zeitleiste" erstellen?
Ich weiß nicht, was daran "dynamisch" ist. Du kannst so ein Bildchen einfach in Draw zeichnen (zur Sicherheit auch speichern), dann gruppierst du alles, kopierst es und fügst es in das Textdokument ein, Typ "Zeichnungsformat".
- Mi, 11.06.2014 14:51
- Forum: Writer
- Thema: Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis ignorieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2474
Re: Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis ignorieren
Du könntest für deine hübschen Kapitelnummern nicht die Kapitelnummer selbst benutzen, sondern die Zahl manuell eintragen und dann hübsch formatieren. Da du sicher nicht viele solche Kapitel hast, hält sich der Aufwand in Grenzen. Ein Nummernkreis ist eventuell auch geeignet. Nach dieser Zahl kommt ...
- Di, 27.05.2014 00:41
- Forum: Draw
- Thema: Hilfslinien
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6243