Hallo,
kann mir jemand freundlicherweise den BASIC-code für Text-Ersetzen in einem writer-Dokument zusammenschreiben? - Ich bin in dieser Sache Anfänger, ich kann im Gegenzug einen megastarken ;-) Code für die Ersetzung von Textmarken ("bookmarks") bieten :
Dim Msg as String
' text an der ...
Die Suche ergab 107 Treffer
- Fr, 05.06.2009 23:06
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Text in writer ersetzen, z.B. %name, %ort, ...
- Antworten: 0
- Zugriffe: 363
- Do, 01.05.2008 00:33
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Linux: writer startet das Profil eines anderen User
- Antworten: 1
- Zugriffe: 636
Re: Linux: writer startet das Profil eines anderen User
habs selbst gefunden: in der /home/User2/.sversionrc
- Mi, 30.04.2008 23:22
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Linux: writer startet das Profil eines anderen User
- Antworten: 1
- Zugriffe: 636
Linux: writer startet das Profil eines anderen User
Betrifft nur Linux
Hallo,
/opt/OpenOffice.org1.1.4/program/swriter startet das Profil eines anderen User1 aus der KDE heraus anstelle das eigene (User2). Habe schon /home/User2/OpenOffice.org1.1.4/ gelöscht. Es nutzt nichts. Wo merkt sich OpenOffice welches Profil welchen Nutzers er startet? - Es ...
Hallo,
/opt/OpenOffice.org1.1.4/program/swriter startet das Profil eines anderen User1 aus der KDE heraus anstelle das eigene (User2). Habe schon /home/User2/OpenOffice.org1.1.4/ gelöscht. Es nutzt nichts. Wo merkt sich OpenOffice welches Profil welchen Nutzers er startet? - Es ...
- Di, 26.02.2008 15:46
- Forum: Writer
- Thema: OO eines Benutzers soll auf mehrere Displays starten(linux)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 514
OO eines Benutzers soll auf mehrere Displays starten(linux)
alle Jahre das gleiche Posting in die Liste: OO hat die unschöne Eigenart unter Linux, dass OO eines Users nur auf einem Display (Schirm) erscheint. Es ist nicht möglich als gleicher User eingeloggt an einem anderen Display genau auf diesem ebenfalls mit OO zu arbeiten. OO startet weitere Fenster ...
- Di, 27.11.2007 12:24
- Forum: Writer
- Thema: Linux: OO eines Users per ssh -X bei 2 Usern starten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 544
Linux: OO eines Users per ssh -X bei 2 Usern starten
Betrifft nur Linux!
Ich will das OO eines Users bei mehreren anderen Usern per ssh -X starten. Mein OO hier von OpenSuse 10.2, startet OO immer wieder auf dem DISPLAY auf dem es ZUERST(!) gestartet wurde. Es erscheinen also auf dem ersten DISPLAY immer wieder neue OO-Fenster, auf dem zweiten Display ...
Ich will das OO eines Users bei mehreren anderen Usern per ssh -X starten. Mein OO hier von OpenSuse 10.2, startet OO immer wieder auf dem DISPLAY auf dem es ZUERST(!) gestartet wurde. Es erscheinen also auf dem ersten DISPLAY immer wieder neue OO-Fenster, auf dem zweiten Display ...
- So, 04.11.2007 23:12
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: writer bleibt nach "oDoc.close" hängen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1100
Re: writer bleibt nach "oDoc.close" hängen
Danke! Ich es geht unter Unix/Linux nicht. Mist!
Gemäß der Iden in dem von Dir verzeigerten thread könnte mit viel Aufwand unter OO-BASIC eine Datei "killme" z.B. unter /tmp/ erzeugt werden, die einen ständig unter Unix laufenden Prozess dazu anleitet, ein soffice, das mit bestimmten Parametern (z.B ...
Gemäß der Iden in dem von Dir verzeigerten thread könnte mit viel Aufwand unter OO-BASIC eine Datei "killme" z.B. unter /tmp/ erzeugt werden, die einen ständig unter Unix laufenden Prozess dazu anleitet, ein soffice, das mit bestimmten Parametern (z.B ...
- So, 04.11.2007 20:41
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: writer bleibt nach "oDoc.close" hängen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1100
Re: writer bleibt nach "oDoc.close" hängen
Nein, geht so leider nicht:
Sub Main
Dim DatabaseContext as Object, oDVerb as Object
Dim FileNo As Integer, CurrentLine As String, File As String, Msg as String
Dim DruckEigenschaften(0) As New com.sun.star.beans.PropertyValue
oDoc = ThisComponent
oDoc.setModified(FALSE)
oDoc.close( True )
End ...
Sub Main
Dim DatabaseContext as Object, oDVerb as Object
Dim FileNo As Integer, CurrentLine As String, File As String, Msg as String
Dim DruckEigenschaften(0) As New com.sun.star.beans.PropertyValue
oDoc = ThisComponent
oDoc.setModified(FALSE)
oDoc.close( True )
End ...
- So, 04.11.2007 19:36
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: writer bleibt nach "oDoc.close" hängen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1100
writer bleibt nach "oDoc.close" hängen
Warum beendet der folgende Code den writer (2.2.0) nicht? - OO von der Linux-Kommandozeile gestartet, dann dieser Code per Autostart (Extras -> Anpassen -> Ereignisse) ausgeführt beendet writer nicht vollständig, sondern writer bleibt in de Prozessliste hängen! Das Writer-Window ist wenigstens schon ...
- So, 04.11.2007 19:32
- Forum: Writer
- Thema: writer bleibt nach "oDoc.close" hängen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 493
writer bleibt nach "oDoc.close" hängen
Warum beendet der folgende Code den writer (2.2.0) nicht? - OO von der Linux-Kommandozeile gestartet, dann dieser Code per Autostart (Extras -> Anpassen -> Ereignisse) ausgeführt beendet writer nicht vollständig, sondern writer bleibt in de Prozessliste hängen! Das Writer-Window ist wenigstens schon ...
- Fr, 26.10.2007 22:04
- Forum: Writer
- Thema: automatischer Start eines Makro beim Öffnen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 597
Re: automatischer Start eines Makro beim Öffnen
selbst gefunden: http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... tart+macro :
Extras -> Anpassen -> Ereignisse
Extras -> Anpassen -> Ereignisse
- Fr, 26.10.2007 17:14
- Forum: Writer
- Thema: automatischer Start eines Makro beim Öffnen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 597
automatischer Start eines Makro beim Öffnen
Habe in test.odt ein Macro geschrieben und mit diesem Dokument gespeichert. Es soll nun beim Öffnen des test.odt automatisch jedesmal gestartet werden. Wo trage ich das in dem Dokument test.odt ein? Wie gehts?
Gruss
Eckard
Gruss
Eckard
- Mi, 24.10.2007 22:37
- Forum: Writer
- Thema: Faxversand eines Textes mit OO-Vorlage ohne OO zu starten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1031
Re: Faxversand eines Textes mit OO-Vorlage ohne OO zu starten
Hallo, das geht mit sendfax problemlos zu machen.
danke Dir, aber darum geht es hier nicht. Habe auch hylafax seit Jahren in Betrieb. Es geht hier darum, meine OO-Fax-Vorlage (mit grafischem Briefkopf und Firmenlogo) per Kommandozeilenaufruf mit einem Satz z.B. "Bitte um Rückruf" auszustatten ...
danke Dir, aber darum geht es hier nicht. Habe auch hylafax seit Jahren in Betrieb. Es geht hier darum, meine OO-Fax-Vorlage (mit grafischem Briefkopf und Firmenlogo) per Kommandozeilenaufruf mit einem Satz z.B. "Bitte um Rückruf" auszustatten ...
- Mi, 24.10.2007 21:19
- Forum: Writer
- Thema: Faxversand eines Textes mit OO-Vorlage ohne OO zu starten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1031
Re: Faxversand eines Textes mit OO-Vorlage ohne OO zu starten
Habe in diesem Forum mit "invisible" noch einiges gefunden. So die Möglichkeit eines Autostart-Skriptes. Das könnte in meinem Fall das Einlesen der Text-Datei fax.txt mit dem Fax-Text bewerkstelligen, die Marke "xxxxxxxxxxxxxxxx" im OO-Dokument durchführen und als PDF in ein fax.pdf exportieren ...
- Mi, 24.10.2007 17:04
- Forum: Writer
- Thema: Faxversand eines Textes mit OO-Vorlage ohne OO zu starten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1031
Re: Faxversand eines Textes mit OO-Vorlage ohne OO zu starten
Dann bräuchte man ein Dokument ja nur auf diesen Drucker zu schicken.
Genau das ist es was ich suche. Aber nix GUI! Ohne unwirtschaftliches klicki-bunti! (Windows-User oder KDE-GUI-User kennen durchaus nichts anderes, klar!) Ich arbeite hier zu 95% an der Kommandozeile (linux: bash). Dort will ...
Genau das ist es was ich suche. Aber nix GUI! Ohne unwirtschaftliches klicki-bunti! (Windows-User oder KDE-GUI-User kennen durchaus nichts anderes, klar!) Ich arbeite hier zu 95% an der Kommandozeile (linux: bash). Dort will ...
- Mi, 24.10.2007 15:24
- Forum: Writer
- Thema: Faxversand eines Textes mit OO-Vorlage ohne OO zu starten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1031
Faxversand eines Textes mit OO-Vorlage ohne OO zu starten
Ich muss Kunden immer wieder Kurzfaxe zukommen lassen, z.B. "Ihr AB ist eingeschaltet, habe Sie nicht erreicht, bitte rückrufen". Diese Primitiv-Faxe sollen automatisiert werden. Dabei soll mein OO-Briefkopf verwendet werden OHNE OO öffnen zu müssen! Geht das?
Es muss zunächst nicht der Adressat ...
Es muss zunächst nicht der Adressat ...