Die Suche ergab 10 Treffer

von DJ15Wizzard
Mo, 11.02.2008 21:07
Forum: Writer
Thema: Welche Schriftart für Magisterarbeit
Antworten: 5
Zugriffe: 6893

Re: Welche Schriftart für Magisterarbeit

Times New Roman würde ich höchstens für irgendwelche Lese-Romane verwenden!

Die verschnörkelte Schriftart wirkt nicht besonders seriös. Ich habe für meine Diplomarbeit die neue Standardschrift von MS Office 2007 "CALIBRI" verwendet. Ansonsten würde ich Arial o.ä. nehmen.
von DJ15Wizzard
Mo, 11.06.2007 11:29
Forum: Writer
Thema: Großes ß
Antworten: 3
Zugriffe: 1165

Re: Großes ß

Ich danke Euch vielmals!
Klingt ja nicht ganz so leicht. Das könnte ruhig mal noch verbessert werden. ;-)
Hab's nun doch lieber über Makro gemacht.
von DJ15Wizzard
Sa, 09.06.2007 18:34
Forum: Writer
Thema: Großes ß
Antworten: 3
Zugriffe: 1165

Großes ß

Hallo,
seit kurzem ist ja ein neuer Buchstabe im Gespräch: Das große ß soll kommen.
Jetzt hab ich hier die Schrift-Datei heruntergeladen:
http://www.signographie.de/cms/signa_9.htm
Diesen Buchstaben kann ich nun im Ordner "FONTS" speichern und über Sonderzeichen einfügen.
Wie bekomme ich aber für ...
von DJ15Wizzard
Fr, 27.04.2007 11:14
Forum: Writer
Thema: Problem mit Kapitelnamen in der Kopfzeile
Antworten: 3
Zugriffe: 538

Wie funktioniert das mit dem Inhaltsverzeichnis?
Auf dieser Seite wird bei mir das Kapitel nicht angezeigt, weil er die automatische Überschrift "Inhaltsverzeichnis" nicht erkennt.
von DJ15Wizzard
Mi, 18.04.2007 14:10
Forum: Writer
Thema: Feldbefehl Kapitelnummer einfügen
Antworten: 2
Zugriffe: 573

Vielen Dank! Das hat mir auch geholfen. Einfach das hier durchgehen:

- Den Navigationsmodus auf Überschrift stellen (siehe Navigationsmodus)
[Überschriften müssen unter EXTRAS/KAPITELNUMMERIERUNG deklariert sein]
- Das Fenster für die Referenz-Definition öffnen (Einfügen → Querverweis → Refenz ...
von DJ15Wizzard
Fr, 13.04.2007 15:59
Forum: Writer
Thema: Autokorrektur-->Wortergänzung
Antworten: 3
Zugriffe: 839

Nein, wird extra gespeichert.

C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZER\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2\user\autotext\mytexts.bau

bzw. unter: OpenOfficePortable\Data\settings\user\autotext\mytexts.bau
von DJ15Wizzard
Mi, 11.04.2007 16:49
Forum: Writer
Thema: Verweise zu Abbildungen
Antworten: 1
Zugriffe: 635

Verweise zu Abbildungen

Hallo,

Frage zu Verweisen zu Abbildungen über einen Feldbefehl:
Ich füge über Beschriftung eine Abbildungsbeschriftung (Abbildung 1) ein.
Wie kann ich dann im Text den Querverweis "Abb. 1" statt "Abbildung 1" einfügen?

Muss ich "Abb." manuell eintragen und dann den Querverweis "Abbildung/Nummer ...
von DJ15Wizzard
Fr, 06.04.2007 23:03
Forum: Writer
Thema: Diplomarbeit mit Open Office
Antworten: 6
Zugriffe: 1647

Schreibe auch gerade an meiner Diplomarbeit.
Eigentlich ist der Writer ja sehr ähnlich wie Word.
Mein Tipp: Viel mit "Bereichen" arbeiten. Dann verrutschen Textpassagen nicht so einfach.
Mit dem Navigator lassen sich einzelne Bereiche, Diagramme usw. leicht aufrufen und man behält besser den ...
von DJ15Wizzard
Mi, 08.11.2006 23:09
Forum: Writer
Thema: Organigramme
Antworten: 4
Zugriffe: 1654

Stimmt, das mit den Organigrammen funktioniert ja richtig gut.
Müsste ja eigentlich auch in den Writer integrierbar sein.

Wenn man in Word etwas kopieren möchte, kann man mit der rechten Maustaste dies anklicken, Taste halten und an einer beliebigen Stelle loslassen und es wurde eine Kopie erstellt ...
von DJ15Wizzard
Sa, 04.11.2006 23:52
Forum: Writer
Thema: Organigramme
Antworten: 4
Zugriffe: 1654

Organigramme

Es fehlen mir im Writer nur wenige Möglichkeiten von MS-Word:
- mehrere Fenster unter- oder nebeneinander
- direkt kopieren mit rechter Maustaste

Gibt es vielleicht ein Plugin, um Organigramme erstellen zu können?
Dieses Tool wird ja vor allem bei der Arbeit immer wichtiger.