Gelöst Lesefehler durch Formatfehler
Moderator: Moderatoren
-
- *
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa, 23.05.2020 11:39
- Kontaktdaten:
Gelöst Lesefehler durch Formatfehler
Lesefehler. Formatfehler in Teildokument content.xml an Position 2,3934(Zeile,Spalte) in der Datei entdeckt.
Diese Meldung erhalte ich, wenn ich die beigefügte Datei öffnen will. Auch bem Android-Open-Office und einem Windows 10 - Tablet dasselbe.
Das Problem hatte ich früher schon mal so ähnlich. Damals gab es keine Hilfe. Ich musste mit einer früheren Version ganz neu anfangen. Deren Inhalt habe ich dann in ein neues Dokument kopiert. In der beigefügten Datei steckt aber viel Arbeit von drei BearbeiterInnen auf 4 Rechnern.
Ich würde mich freuen, wenn ich sie wieder öffnen könnte und, vor Allem, wenn ich wüsste, wie ich solche Probleme in der Zukunft vermeiden kann.
Vielen Dank vorab.
Dirk
WIN 10 Home
V2004
13.10.2020
19041867
OpenOffice 4.15
AOO415m1(Build:9789) - Rev. 1817496
2017-12-11 17:25
Diese Meldung erhalte ich, wenn ich die beigefügte Datei öffnen will. Auch bem Android-Open-Office und einem Windows 10 - Tablet dasselbe.
Das Problem hatte ich früher schon mal so ähnlich. Damals gab es keine Hilfe. Ich musste mit einer früheren Version ganz neu anfangen. Deren Inhalt habe ich dann in ein neues Dokument kopiert. In der beigefügten Datei steckt aber viel Arbeit von drei BearbeiterInnen auf 4 Rechnern.
Ich würde mich freuen, wenn ich sie wieder öffnen könnte und, vor Allem, wenn ich wüsste, wie ich solche Probleme in der Zukunft vermeiden kann.
Vielen Dank vorab.
Dirk
WIN 10 Home
V2004
13.10.2020
19041867
OpenOffice 4.15
AOO415m1(Build:9789) - Rev. 1817496
2017-12-11 17:25
- Dateianhänge
-
- Einleitung für Dirk zur Überarbeitung (1).odt
- (30.56 KiB) 10-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Schreibrausch am Mo, 12.04.2021 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lesefehler durch Formatfehler
in der content.xml war der Name eines KOmmentars doppelt eingetragen. Anhängend die reparierte Datei.
Gruß
Stephan
Außer Backups zu erstellen gibt es diesbezüglich nichts. In jedem Fall kenne ich keine Möglichkeit wier du solche FEhler in der content.xml verlässlich vermeidest, denn es sind FEhler die OO/LO machen, ohne Zutun des Anwenders.vor Allem, wenn ich wüsste, wie ich solche Probleme in der Zukunft vermeiden kann.
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- Einleitung für Dirk zur Überarbeitung_repariert.odt
- (31.18 KiB) 14-mal heruntergeladen
Re: Lesefehler durch Formatfehler
Konkret sind an oben genannter Position (2,3934) Fragmente von zwei Kommentaren reingerutscht, die hier überhaupt nicht hingehört (unten rot eingefärbt). Die tatsächlichen Kommentare sind weiter unten (vollständig) deklariert.
</office:font-face-decls><office:automatic-styles><style:style office:name="__Annotation__20075_150076559011111" office:name="__Annotation__7307_151305285611" style:name="P1"
Zuletzt wurde die Datei mit AOO 4.1.3 bearbeitet, Du nennst AOO 4.1.5 - gibt es noch weitere Unterschiede?
Mir ist aufgefallen, dass die Kommentare speziell von "K. Hübner" anders deklariert sind, als die übrigen. Teilweise auch die von "Kerstin". Soweit ich sehe, sind die Kommentare von "K. Hübner" die aktuellsten. Auf welchem Rechner, mit welcher OO-Version wurden die geschrieben? Treten die Probleme ab hier auf? Hier würde ich mal ansetzen.
Ich habe öfter Probleme mit Dateien, die mit LO bearbeitet wurden und dann in AOO geöffnet werden. LO speichert einiges anders als AOO. Verwendet jemand LO bei Euch?
Re: Lesefehler durch Formatfehler
Hallo,
Diese fehlerhaften Einträge in der Datei "content.xml" sind eine Manifestation des bekannten Bugs:
Bugzilla
Issue 128356 - "Track Changes and Annotations on text range can cause corruption. Applies to 4.x (all versions?)"
https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=128356
Ein Patch, der diesen Fehler beheben könnte, wird derzeit geprüft.
Gruß Czesław
Diese fehlerhaften Einträge in der Datei "content.xml" sind eine Manifestation des bekannten Bugs:
Bugzilla
Issue 128356 - "Track Changes and Annotations on text range can cause corruption. Applies to 4.x (all versions?)"
https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=128356
Ein Patch, der diesen Fehler beheben könnte, wird derzeit geprüft.
Gruß Czesław
Win. 7, 10 (x64) ▪ LO 7.0.3.1 ▪ AOO 4.1.9
Re: Lesefehler durch Formatfehler
Das ist gut möglich (und wenn Du es überprüft hast ist es sicher so), ich hatte keine Zeit mir die DAtei genauer anzusehen und habe nur einen der doppelten Einträge entfernt.Konkret sind an oben genannter Position (2,3934) Fragmente von zwei Kommentaren reingerutscht, die hier überhaupt nicht hingehört (unten rot eingefärbt). Die tatsächlichen Kommentare sind weiter unten (vollständig) deklariert.
Gruß
Stephan
-
- *
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa, 23.05.2020 11:39
- Kontaktdaten:
Re: Lesefehler durch Formatfehler
Danke erst mal für die schnelle Hilfe!!!!
Die reparierte Datei läuft wieder. Großartig.
Aber trotzdem hier die gewünschten Angaben über Rechner. mit denen zusätzlich zu dem eingangs erwähnten gearbeitet wurde.
Notebook von Kerstin
Desktop-FOASM6G
Intel(R) Pentium CPU 540SU
OpenOffice 4.19
AOO419m1(Build:9805) – Rev. 561082130a
Notebook 2 von Dirk (Zusätzlich zu dem in diesem Thread bereits erwähnten):
Aspire E1-530
AcerE1 Intel Pentium(R) CPU 21170U
OpenOffice 4.13
AOO413m1(Build:9783) - Rev. 1761381
2016-09-29 02:39:19
Meine Frage zu dem erwähnten Bug: Kann ich, bis es den erwähnten Patch gibt ,irgendwas tun um solchen Ärger zu vermeiden?
Die reparierte Datei läuft wieder. Großartig.
Aber trotzdem hier die gewünschten Angaben über Rechner. mit denen zusätzlich zu dem eingangs erwähnten gearbeitet wurde.
Notebook von Kerstin
Desktop-FOASM6G
Intel(R) Pentium CPU 540SU
OpenOffice 4.19
AOO419m1(Build:9805) – Rev. 561082130a
Notebook 2 von Dirk (Zusätzlich zu dem in diesem Thread bereits erwähnten):
Aspire E1-530
AcerE1 Intel Pentium(R) CPU 21170U
OpenOffice 4.13
AOO413m1(Build:9783) - Rev. 1761381
2016-09-29 02:39:19
Meine Frage zu dem erwähnten Bug: Kann ich, bis es den erwähnten Patch gibt ,irgendwas tun um solchen Ärger zu vermeiden?
Re: Lesefehler durch Formatfehler
Hallo,
https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... 66#p509311
aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob es - im Fall von OpenOffice - immer funktionieren wird.
Gruß Czesław
Im englischen Forum gibt es einen Hinweis. Siehe:Schreibrausch hat geschrieben:Meine Frage zu dem erwähnten Bug: Kann ich, bis es den erwähnten Patch gibt ,irgendwas tun um solchen Ärger zu vermeiden?
https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... 66#p509311
aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob es - im Fall von OpenOffice - immer funktionieren wird.
Gruß Czesław
Win. 7, 10 (x64) ▪ LO 7.0.3.1 ▪ AOO 4.1.9
Re: Lesefehler durch Formatfehler
Die Frage dabei ist was ist "solcher Ärger"? Probleme mit Fehlern in der content.xml gibt es jedenfalls nicht nur mit Kommentaren, mithin kann das Ausschalten von Problemen mt Kommentaren (wie auch immer) nicht dazu führen jegliche Probleme mit der content.xml auszuschliessen.Kann ich, bis es den erwähnten Patch gibt ,irgendwas tun um solchen Ärger zu vermeiden?
Hinzu kommen Probleme mit anederen der xml-Dateien in einer *.odt, denn FEhler betreffen zwar meinst die content.xml, aber keineswegs nur die content.xml, sondern es kann z.B. auch die styles.xml betroffen sein.
Gruß
Stephan
Re: Gelöst Lesefehler durch Formatfehler
Sicher?
Ich kann die Datei zwar wieder öffnen und der Inhalt ist da, aber so wie ich eine Änderung vornehme (irgendwo Enter drücken reicht) und die Datei abspeichere, ist der Lesefehler wieder da.
Dabei ist es egal, ob ich die Datei von Stephan nehme, vom Repariertool auf das im Bugzilla verwiesen wird oder die Datei selbst "repariere".
Mir ist noch aufgefallen, dass die weiter unter deklarierten "Annotations" anders aussehen, als in funktionierenden Dateien, die ich selbst erstellt habe. Wenn ich die in der defekten Datei ebenfalls entferne, hat das aber auch keine bahnbrechende Auswirkung, die Datei verhält sich genauso, wie die anderen und nach dem Speichern sind alle "komischen" Annotation-Einträge überall wieder vorhanden (also nicht nur die oberen zwei).
Ich kann es aber auch nur an defekten Dateien feststellen, ich habe es nicht geschafft, selber eine fehlerhafte Datei zu produzieren.
Der eigentliche Fehler liegt wohl tiefer und es ist abzuwarten, ob der Patch ihn tatsächlich behebt.