Hi balu,
danke, hat problemlos funktioniert.
Nur mit der bootstrap.ini war ich unsicher.
Habe erstmal den absoluten Pfad eingetragen, weil ich nicht sicher bin,
ob in der Zeile
UserInstallation=$ORIGIN/../Data/settings
'$ORIGIN' für die Version von Novel richtig ist.
Könntest du bei dir nach gucken, was genau du in die bootstrap eingetragen hast?
Und sonst ... das Problem mit OOo3.2 kann ich mit GO leider nicht lösen.
Hat das selbe Problem mit OLE (Writer-Dok mit Calc-Tabelle /erstellt mir früherer Vers.
-> Tabelle geht ins Nirvana.).
Trotzdem werde ich es behalten und ausprobieren.
Pit
OpenOffice 3 selbst portable machen
Moderator: Moderatoren
Re: OpenOffice 3 selbst portable machen
Hallo Pit,
.
Hier mal meine komplette Bootstrap
Aber is ja net weggeschmissen, gelle
Gruß
balu
Freut mich zu hörendanke, hat problemlos funktioniert.

Das passt schon, habe ich auch so drin.weil ich nicht sicher bin,
ob in der Zeile
UserInstallation=$ORIGIN/../Data/settings
Hier mal meine komplette Bootstrap
Code: Alles auswählen
[Bootstrap]
BaseInstallation=${OOO_BASE_DIR}
InstallMode=<installmode>
ProductKey=OpenOffice.org 3.1
UserInstallation=$ORIGIN/../Data/settings
[ErrorReport]
ErrorReportPort=80
ErrorReportServer=report.services.openoffice.org
Schade.Und sonst ... das Problem mit OOo3.2 kann ich mit GO leider nicht lösen.
Aber is ja net weggeschmissen, gelle

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: OpenOffice 3 selbst portable machen
Hallo balu,
Danke.
Pit
tatsächlich, das funktioniert auch in der Novel Edition.UserInstallation=$ORIGIN/../Data/settings
Danke.
Pit