Hallo
Ich habe grade Open Office installiert und möchte mit Impress eine Bildschirmpräsentation anfertigen. Die Folien sollen möglichst viel Text aufnehmen. Mein Ausgabebildschirm hat das ungefähre Format 16:9 (Medion Akoya Convertible). Trotz aller möglichen Versuche schaffe ich es nicht, dass die Präsentation bildschirmfüllend läuft. Auf dem Bildschirm sieht die Präsentation etwa so wie ein alter Fernsehbildschirm im Format 4:3 aus. Rechts und links bleiben Ränder stehen. Der Platz wäre verschenkt. In PowerPoint war das ein Klick.
Wer weiß einen Rat?
immer Seitenränder bei Präsentation
Moderator: Moderatoren
- miesepeter
- *******
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: immer Seitenränder bei Präsentation
Das geht in OpenOffice nicht so einfach. (Seiteneigenschaften benutzerdefiniert) Bildschirmbreite: 28 cm; Höhe: 15,75 cm.
In LibreOffice sind die Werte bereits vorgegeben... siehe Screenshot.
Ich würde, wenn's mit den Werten aus LibreOffice nicht klappt, versuchsweise einmal mit LibreOffice portable arbeiten; zu beachten ist, dass die verwendete Version 6.0.2.1 noch im Versuchsstadium ist und viele Fehler aufweist - eventuell ist Version 5.4.6.2 etwas stabiler. Die Dateien OO zu LO und zurück sind weitgehend austauschbar, ich würde mich jedoch bei Effekten zurückhalten...
.
In LibreOffice sind die Werte bereits vorgegeben... siehe Screenshot.
Ich würde, wenn's mit den Werten aus LibreOffice nicht klappt, versuchsweise einmal mit LibreOffice portable arbeiten; zu beachten ist, dass die verwendete Version 6.0.2.1 noch im Versuchsstadium ist und viele Fehler aufweist - eventuell ist Version 5.4.6.2 etwas stabiler. Die Dateien OO zu LO und zurück sind weitgehend austauschbar, ich würde mich jedoch bei Effekten zurückhalten...

.
Re: immer Seitenränder bei Präsentation
Wieso das denn?
Wichtig ist doch nur, dass das Seitenverhältnis 16:9 entspricht.
16:9 = 1.7778.
Das bedeutet, die Breite muss das 1.7778 fache der Höhe sein. Also Breite : 1.7778 = Höhe
Es geht also auch 32 X 18 cm.
Man kann es sich aber auch ganz einfach machen und bei Breite 1600 pt und bei Höhe 900 pt eintragen.
Open Office rechnet das automatisch um.
Als Größe sollte aber die tatsächliche Größe des Ausgabebildschirms verwendet werden. Das müssen nicht 1600X900 Punkte sein.
Also entweder in die technischen Angaben in der Bedienungsanleitung des Bildschirms schauen oder z.B. mit einem Screenshot ausmessen wie groß das Bildschirmfenster wirklich ist.