Calc: Eingabe von Produktbeschreibungen [gelöst]

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

Sprintfox
Beiträge: 4
Registriert: Di, 19.07.2011 17:36
Wohnort: Leverkusen

Calc: Eingabe von Produktbeschreibungen [gelöst]

Beitrag von Sprintfox »

Hallo! Ich bin René, 24 Jahre alt, aus Leverkusen und habe folgendes Problem.

Ich möchte mir ein Dialog schreiben, der mir die Eingabe von 2000 Produktbeschreibungen sehr vereinfacht.
Das grafische Ablaufschema habe ich bereits erstellt.

Merke: Default (Sheet 0) und Result (Sheet 1)
Ich habe sowas in der Art in der Vergangenheit schon einmal machen wollen, ist aber dann im Nirvana der Vergessenheit gelandet.

Im Grunde genommen stelle ich mir das recht einfach vor, allerdings habe ich von der Makro-Erstellung und seinen Funktionen null Ahnung.
Man könnte quasi sagen, bis auf ein paar Experimente, habe ich wirklich kaum eine Ahnung. Habe mir aber bereits 'n bisschen Infomaterial hergeheimst.

Das Schema ist folgendes:
Bild

Und habe bereits das hier fertig:

Code: Alles auswählen

REM  *****  BASIC  *****

Option Explicit

DIM oSheet1
DIM oSheet2
DIM oRangeOrg
DIM oRangeCpy
DIM oCellCpy
DIM PROD_DIAG as Object

sub Main

ZelleKopieren
exe_PROD_DIAG

end sub

Sub ZelleKopieren
  oSheet1 = ThisComponent.Sheets.getByName("Default")
  oSheet2 = ThisComponent.Sheets.getByName("Result")

  oRangeOrg = oSheet1.getCellRangeByName("A1").RangeAddress
  oRangeCpy = oSheet2.getCellRangeByName("B2").RangeAddress

  oCellCpy = oSheet2.getCellByPosition(oRangeCpy.StartColumn,_
    oRangeCpy.StartRow).CellAddress

  oSheet1.CopyRange(oCellCpy, oRangeOrg)
End Sub

sub exe_PROD_DIAG

DIM libStandard
DIM libDialog

libStandard = DialogLibraries.getByName("Standard")
libDialog = libStandard.getByName("PROD_DIAG")

PROD_DIAG = CreateUnoDialog(libDialog)

PROD_DIAG.execute

end sub
Und so sieht der Default HTML-Block aus:

Code: Alles auswählen

<P><IMG style="DISPLAY: block; MARGIN-LEFT: auto; MARGIN-RIGHT: auto" alt="" 
src="../img/icons/HIN_DE.png" width=615 
height=110></P>
<P><SPAN style="FONT-SIZE: small"><STRONG><FONT size=2><FONT face=Tahoma><FONT 
color=#ff0000>(!)</FONT>&nbsp;Dekorationsgegenstände sind nicht im Kauf / 
Lieferumfang inbegriffen</FONT></FONT></STRONG></SPAN></P>
<P><SPAN style="FONT-SIZE: small"><STRONG>Kurze 
Produktvorstellung</STRONG></SPAN></P>
<P>%field1%</P>
<P><SPAN 
style="FONT-SIZE: small"><STRONG>Installationshinweise</STRONG></SPAN></P>
<P>%field2% Eine nähere Angabe von Maßen und Eigenschaften finden Sie über den 
Reiter "Datenblatt".</P>
Wie geht es weiter? Theoretisch, jetzt wo der Dialog aufgetaucht ist, müsste ich ja in die beiden Eingabefelder (Textfield1 und Textfield2) ja etwas reinschreiben können, was anschließend an den Ort hingepackt ist, wo die Strings %field1% und %field2% stehen. So müsste es eigentlich sein.
Aber das ist nur meine kleine Nichtwissende-Logik.

Anschließend müsste sich, nachdem ich auf den Okay-Button geklickt habe, das Ganze wiederholen.
Mit dem Unterschied: Jetzt müsste er anstatt der gleichen ZielZelle anzusteuern, die darunter ansteuern, da die vorherige ja bereits gefüllt ist.

Und ich bin mit meinem Latein am Ende.
Über eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.

Warum das Ganze?
Ganz einfach: Es handelt sich um eine CSV Tabelle. Unsere Produktbeschreibungen kann ich - da diese ja mit unseren Produkten verknüpft sind - alle runterladen. Toll wäre es, wenn ich allen per preformatiertem HTML-Block, nach und nach das nötige "Content" einspritzen könnte. Daher auch %field1% und %field2%.

Im Endeffekt kann ich so, mit nur einem Klick per Schritt oder 3x Tab, nach und nach jede Produktbeschreibung erledigen.
Was außerdem extrem viel Zeit spart. So könnte ich auch innerhalb von 48 Stunden ca. 2000 Produktbeschreibungen erstellen.

Nun seid ihr dran - sofern gewillt.




Moderation,4: verschoben in BASIC-Unterbereich, wo alle Makro-Fragen hin gehören; Betreff angepasst
Zuletzt geändert von Sprintfox am Mi, 20.07.2011 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
DPunch
*******
Beiträge: 1112
Registriert: Mo, 02.11.2009 16:16
Wohnort: Marburg

Re: Calc: Vereinfachte Eingabe von Produktbeschreibungen in

Beitrag von DPunch »

Aloha

Probier mal angehängtes Beispiel aus.
Viel Spass.
Dateianhänge
CopyAndReplace.ods
(12.87 KiB) 94-mal heruntergeladen
Sprintfox
Beiträge: 4
Registriert: Di, 19.07.2011 17:36
Wohnort: Leverkusen

Re: Calc: Vereinfachte Eingabe von Produktbeschreibungen in

Beitrag von Sprintfox »

Hallo DPunch!

Ich habe es gerade getestet und muss zugeben, dass es vollkommen nach meiner Vorstellung funktioniert.

Aber das ist erst einmal nebensächlich.
Viel nützlicher finde ich die Beschreibungen zu den Funktionen, die Du hinterlassen hast.
Hilft mir immens dabei mich zu orientieren bzw. meinen logischen Denkhintergrund mit diesem praktischen Beispiel auszubauen.

Daher noch einmal: Vielen Dank!
Auch für jene, die sich diese Datei runterladen werden und zum gleichen Zweck verwenden werden wie ich, wird dies wohl eine riesige Hilfe darstellen, wenn man von einem Katalog aus nach und nach Beschreibungen zu generieren.

Vielen Dank.
Antworten