Hallo noch'n Gast,
noch'n Gast hat geschrieben:
balu hat geschrieben:Wir reden hie von der bootstrap.ini. Und das ist keine Haarspalterei, sondern extrem wichtig zu unterscheiden.
Und eben weil hier die ganze Zeit davon geredet wird, wundere ich mich, dass du von meiner Antwort so irritiert bist.
Ganz genau genommen reden wir lediglich über
eine Zeile in der Bootstrap.ini und die dort verwendeten Parameter.
Nicht nur ich, sondern auch andere können dann wohl schon mal ins schleudern kommen, wenn auf einmal von einer anderen Datei die Rede ist. Und wenn es sich dabei fast namentlich um eine Systemgeschütze Datei handelt (Boot.ini), dann sieht die Welt noch anders aus. Das es sich bei dir um einen Tipfähler handelte, war mir schon fast klar, aber sicherheitshalber hatte ich dennoch darauf hingewiesen. Lassen wir es jetzt bitte dabei.
noch'n Gast hat geschrieben:
balu hat geschrieben:noch'n Gast hat geschrieben:Läuft nicht, wenn der User Ordner im Rootverzeichnis der SD liegt
Das wird doch auch gar nicht gemacht. Wieso kommst Du darauf das zu machen?
Zum Beispiel so:
[...]
Da ich auf der SD Karte bequem etwas ausprobieren kann, ohne immer eine CD zu verbraten zu müssen, habe ich einfach mal Schreibfehler ausprobiert, Fehlermeldungen provoziert, etc.
Und hier ist ein Punkt wo Du etwas falsch verstanden hast. Es ging mir nich darum das Du eine Speicherkarte genommen hattest um CD-Rohlinge zu sparen, ich arbeite halt mit einem Virtuellen Laufwerk, sondern mir ging es darum:
"Warum Du den Ordner user ins Rootverzeichnis verschoben hattest?"
Verzeih, aber das folgende ist nicht bös gemeint und es gibt nur das wieder was dabei raus kommt.
Du hattest deinen Beitrag am Fr, 08.03.2013 mit einem Zitat von Stephan begonnen, ihn aber nicht speziell angesprochen weder mit Hallo noch dem @. Und im weiteren Verlauf war ich mir nun mal halt nicht sicher an wen Du dich speziel gewendet hattest. Da kam es dann bei mir halt zu der Frage, welche Fehlermeldung denn nun gemeint war, denn schließlich waren ja zweie geäußert worden. Aber nun gut, das ist ja jetzt auch geklärt.
noch'n Gast hat geschrieben:
Ja, Forenthreads sind oft mühsam, aber war das für einen kundigen Helfer wie dich wirklich so schwer zu verstehen?
Du sagst es, mühsam (aber nicht immer). Und wenn man dann Beiträge liest die nicht eindeutig Bezug auf jemanden, oder etwas, nehmen, dann kommt man schon mal ins Stolpern und Missverständnisse sind vorprogrammiert. Dabei spielt es dann auch keine Rolle mehr ob man ein kundiger Helfer ist, oder nicht. Zumal ich ja bis zu diesem Tage sehr viel Zeit in dies Thema investiert hatte, und zwar so viel, das es mich wahrlich bis in meine Träume verfolgt hatte.
Zurück zum eigentlichem Thema hier.
Was mir jetzt aber grad eben noch mal in deinem Beitrag vom Fr, 08.03.2013 aufgefallen ist, ist das folgende.
noch'n Gast hat geschrieben:
Anscheinend mag Windows oder OOo es nicht, wenn das OOo-Benutzerverzeichnis im Root-Verzeichnis steht. Dann kommt die Fehlermeldung es sei ein Fehler aufgetreten während OOo versucht hat die Einstellungen für die Benutzeroberfläche zu laden.
Wie hattest Du das OOo-Benutzerverzeichnis ins Root-Verzeichnis hinbekommen? Wie lautete die dementsprechende Zeile in der bootstrap.ini?
Denn wenn man nicht wirklich weiss was die Einträge in der Zeile
UserInstallation= bedeuten und bewirken, dann bleiben solche Fehlermeldungen eben nicht aus. Auch wenn wir heutzutage mit einer Grafischen Benutzeroberfläche arbeiten, so ist es in diesem Falle von Vorteil, wenn man gewisses Kentnisse über DOS-Befehle (oder ähnliches bei Linux) und deren Wirkung hat.
Schön das Du ein Thread bei portableapps zu diesem Thema hier gefunden hast, doch da muss ich leider mangels meiner Englischkentnisse aussteigen.
Gruß
balu