kleiner Update am Freitag, den 24. Oktober.... nun wurde die Projektarbeit des Google Summer of Code 2025 zusammenfassend beendet:
Im Folgenden die Ergebnisse - die ich in diesem Thread kurz vorstelle - im Anschluss an den Artikel von Ilmari Lauhakangas ,,,,Quelle: [The Document Foundation Blog]( https://blog.documentfoundation.org/blo ... e-results/ )
Da wir dadurch einen Extrathread sparen - pack ich alles hier rein - die Ergebmisse zuerst: (und nochmals ganz ans Ende) - und dann den Thread so wie er bislang sich entwickelt hat..
here we go: LibreOffice war mit einigen Projekten am Google Summer of Code 2025 beteiligt — nun wurden erste Ergebnisse im Überblick bekannt gegeben. Eine insgesamt sehr sehr tolle Entwicklung - die zeigt wieviel die Community von dem Google Summer of Code (GSoC) profitiert. Im Folgenden die Wiedergabe des Berichts - so wie er vor einigen Stunden auf der LibreOffice - Projektseite veröffentlicht wurde
Quelle: [The Document Foundation Blog]( https://blog.documentfoundation.org/blo ... e-results/ )
Autor: Ilmari Lauhakangas
Zitat: Ilmari....:
...."Auch in diesem Jahr war LibreOffice wieder als Mentoring-Organisation beim Google Summer of Code (GSoC) dabei – einem internationalen Programm, das neue Entwickler:innen in die Open-Source-Welt bringt. Sieben Projekte wurden erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse sollen in LibreOffice 26.2 (Februar 2026) einfließen. Viele dieser Neuerungen lassen sich bereits in den täglichen Testversionen ausprobieren. Rückmeldungen können über den LibreOffice-Bugtracker gegeben werden."
hier die Projektübersicht
Code: Alles auswählen
| Projekt | Beitragende:r | Mentor:innen | Beschreibung / Highlights |
| -------------------------------------------- | ----------------------- | ------------------------------------------------------ | ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
| **Markdown-Import für Writer & Calc** | *Ujjawal Kumar Chouhan* | Thorsten Behrens (Collabora), Ilmari Lauhakangas (TDF) | LibreOffice kann nun Markdown-Dateien in Writer importieren, Markdown-Tabellen in Calc einfügen und sogar nach Markdown exportieren. Unterstützt werden CommonMark und GitHub-Tabellensyntax (Bibliothek: MD4C). |
| **Dialog zum Bearbeiten von Tabellenstilen** | *Karthik Godha* | Heiko Tietze (TDF), Rafael Lima | Neuer Dialog zum Bearbeiten bestehender Tabellenstil-Vorlagen – verbessert die Flexibilität und Arbeitsabläufe bei der Tabellenformatierung. |
| **Python-Code-Autovervollständigung** | *Manish Bera* | Xisco Faulí, Hossein Nourikhah (TDF) | Python-IDEs können nun Methoden und Eigenschaften der LibreOffice-UNO-API automatisch vervollständigen, Typfehler erkennen und Parameterinformationen anzeigen. |
| **BASIC-IDE-Code-Autovervollständigung** | *Devansh Varshney* | Jonathan Clark, Hossein Nourikhah (TDF), Rafael Lima | Neues Objekt-Browser-Feature für BASIC-Makros: zeigt verfügbare Methoden und Eigenschaften der UNO-API an und legt die Basis für kontextabhängige Autovervollständigung. |
| **Rust-UNO-Sprachbindung** | *Mohamed Ali Mohamed* | Stephan Bergmann (Collabora) | Entwickelnde können nun **Rust** verwenden, um LibreOffice-Erweiterungen zu schreiben oder die UNO-API für Skripte und Automatisierung zu nutzen. |
| **C++-Implementierung des Report Builders** | *Adam Seskunas* | Michael Weghorn, Hossein Nourikhah (TDF) | Der bisher Java-basierte Report Builder wurde in modernem C++ neu implementiert – verbessert Wartbarkeit und Paketierung, besonders für Linux-Distributionen. |
in einer aufgelösten Ansicht: Titel :: Autor :: Beschreibung:
Markdown-Import für Writer & Calc: Ujjawal Kumar Chouhan: LibreOffice kann nun Markdown-Dateien in Writer importieren, Markdown-Tabellen in Calc einfügen und sogar nach Markdown exportieren. Unterstützt werden CommonMark und GitHub-Tabellensyntax (Bibliothek: MD4C);
Dialog zum Bearbeiten von Tabellenstilen; Karthik Godha; Neuer Dialog zum Bearbeiten bestehender Tabellenstil-Vorlagen – verbessert die Flexibilität und Arbeitsabläufe bei der Tabellenformatierung;
Python-Code-Autovervollständigung: Manish Bera; Python-IDEs können nun Methoden und Eigenschaften der LibreOffice-UNO-API automatisch vervollständigen, Typfehler erkennen und Parameterinformationen anzeigen;
BASIC-IDE-Code-Autovervollständigung: Devansh Varshney, Neues Objekt-Browser-Feature für BASIC-Makros: zeigt verfügbare Methoden und Eigenschaften der UNO-API an und legt die Basis für kontextabhängige Autovervollständigung;
Rust-UNO-Sprachbindung: Mohamed Ali Mohamed; Entwickelnde können nun Rust verwenden, um LibreOffice-Erweiterungen zu schreiben oder die UNO-API für Skripte und Automatisierung zu nutzen:
C++-Implementierung des Report Builders: Adam Seskunas: Der bisher Java-basierte Report Builder wurde in modernem C++ neu implementiert – verbessert Wartbarkeit und Paketierung, besonders für Linux-Distributionen.
die Highlights
* Sieben erfolgreich abgeschlossene Projekte.
* Deutliche Verbesserungen für Entwickler:innen (Python, BASIC, Rust).
* Mehr Interoperabilität dank Markdown-Unterstützung und neuen Tabellenstil-Funktionen.
* Die meisten Neuerungen erscheinen in LibreOffice 26.2 (Februar 2026).
Euch allen einen schönen Einstieg ins Wochenende,
und hier ....der Original-Threadstart:
hier ein kl. Update zum Thema Google Summer of Code (#GOSC)
der Google Summer of Code (#GOSC) 25 - er ist doch viel viel größer als von mir vor einigen Tagen beschrieben:
Er hat insgesamt 21 Tsd Teilnehmer aus 123 Ländern - 1000 Open Source-Projekte
der genaue Überblick:
21K+ New Contributors
123 Countries
46M+ Lines of Code
1000+ Open Source Organizations
20K+ Mentors
20 Years
Vgl. https://summerofcode.withgoogle.com/
hier die urspüngliche Meldung... und ich denke dass das ein Update wert ist! Vom GOSC gehen jedes Jahr sehr viele Impulse aus!!
der alte Text: mit den alten Zahlen: 1272 Teilnehmer aus 68 Ländern, die für die GSoC 2025 :: hier ein kleiner Überblick auf die vielen interessanten Projekte - für Open bzw. LibreOffice und weiter unten - auch noch andere weitere.
...im Mai wurden die Projekte für LibreOffice im Google Summer of Code 2025 wurden ausgesucht. Die LibreOffice Google Summer of Code projekte wurden vor wenigen Tagen ausgesucht
Ilmari Lauhakangas hat das neulich veröffentlicht: - wichtig meines Erachtens auch für die Community; Es sollte einfach viel viel mehr transparent gemacht werden was alles - auch im Hintergrund läuft.
Hier ein kl. Überblick - ausnahmsweise mal unübersetzt: ;
Adam Seskunas – Implement Report Builder in C++: replacing the current Java-based Report Builder with a new solution will reomvve te data and remove one of the last remaining dependencies on Java....[...]
Karthik Godha – New dialog to edit Table Styles: Writer and Calc have a feature called AutoFormat styles with the possibility to add custom styles. This project will make it possible to edit existing table styles.
Devansh Varshney – BASIC IDE code auto-completion: rudimentary auto-completion for BASIC macro authors is already available, but this project will make the feature much more helpful.
Manish Bera – Python code auto-completion: currently there is no support at all for Python auto-completion when developing scripts for LibreOffice, so this will be quite a welcome addition.
Mohamed Ali Mohamed – Rust UNO language binding: last year LibreOffice received support for ua and the latest .NET and now it’s time to make it possible to use the API with Rust.
Ujjawal Kumar – Import Markdown files into Writer: Markdown is a rather popular markup language for quickly formatting text in blog content, comments, chats and more. Requests to support it have increased recently, so it makes sense to tackle it.
Shardul Vikram Singh – Rework Impress slideshow to use DrawingLayer primitives: this is one of those projects that are incomprehensible to most users, but really important for the long term maintenance of the code.
und noch eineni Videoclip: An introduction to Google Summer of Code
https://www.youtube.com/watch?v=Wxjxwx7mqaI
Stats: 416 Tsd views :: 7800 likes :: 782 comments
noch mehr Infos:
der Projektlink: https://blog.documentfoundation.org/blo ... code-2025/
2025 Program :: LibreOffice :: LibreOffice is a free and open source office suite
https://summerofcode.withgoogle.com/pro ... ibreoffice
Welcome to our 1,280 GSoC Contributors https://summerofcode.withgoogle.com/
What is Google Summer of Code?: Google Summer of Code is a global, online program focused on bringing new contributors into open source software development. GSoC Contributors work with an open source organization on a 12+ week programming project under the guidance of mentors.