Faxversand eines Textes mit OO-Vorlage ohne OO zu starten

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

egerlach
****
Beiträge: 107
Registriert: Fr, 13.10.2006 20:21

Faxversand eines Textes mit OO-Vorlage ohne OO zu starten

Beitrag von egerlach »

Ich muss Kunden immer wieder Kurzfaxe zukommen lassen, z.B. "Ihr AB ist eingeschaltet, habe Sie nicht erreicht, bitte rückrufen". Diese Primitiv-Faxe sollen automatisiert werden. Dabei soll mein OO-Briefkopf verwendet werden OHNE OO öffnen zu müssen! Geht das?

Es muss zunächst nicht der Adressat eingetragen werden. Das ist zweitrangig.

Ich habe schon etwas gefunden:
http://www.xml.com/lpt/a/1638 : da hat jemand doc-Dokumente per openoffice nach PDF konvertiert und in diesem Rahmen openoffice "inivisible" gestartet, als batch-Skript:

"C:\Program Files\OpenOffice.org 2.0\program\soffice"
-invisible macro:///Standard.MyConversions.SaveAsOOO(c:\temp\sample.doc)

Ich mache das hier unter Linux, nicht windows. Aber das Prinzip ist ja das gleiche. Mein Macro würde nicht ein doc aufrufen, sondern meine Briefvorlage, dann noch eine Textdatei, in der die eigentliche Nachricht steht, dann in meiner Vorlage einen selbstdefinierten PLatzhalter (d.h. eine sonst nie vorkommende Zeichenkette) z.B. "xxxxxxxxxxxxxxxxxx" ersetzen. Dann macht das Macro ein pdf oder postscript und gut.

Bin ich damit auf dem richtigen Weg? Hat jemand hier so etwas schon mal realisiert und würde mir sein Werk zur Verfügung stellen?

Gruss
Eckard
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Faxversand eines Textes mit OO-Vorlage ohne OO zu starten

Beitrag von Eia »

Ich habe schon länger keine Fax-Anbindung mehr eingerichtet, aber ist es nicht oft so, dass man einen Fax als Drucker-Device ansteuern kann?
Dann bräuchte man ein Dokument ja nur auf diesen Drucker zu schicken.
Dafür gibt es Parameter für die Befehlszeile:
Hilfetext hat geschrieben:[\Pfad\]soffice -p {filename1} {filename2} ...
Gibt die Dateien {Dateiname1} {Dateiname2} ... an den Standarddrucker aus und beendet das Programm. Der Startbildschirm wird nicht angezeigt.
Wenn der Dateiname Leerzeichen enthält, muss er in Anführungszeichen gesetzt werden. (Beispiel "C:\My File.sxw")
[\Pfad\]soffice -pt {Druckername} {Dateiname1} {Dateiname2} ...
Gibt die Dateien {Dateiname1} {Dateiname2} ... an den Drucker {Druckername} aus und beendet das Programm. Der Startbildschirm wird nicht angezeigt.
Wenn der Dateiname Leerzeichen enthält, muss er in Anführungszeichen gesetzt werden. (Beispiel "C:\My File.sxw")
Und vielleicht ist es ja auch möglich, ein File einfach auf ein Drucker-Symbol zu ziehen.
mfG
egerlach
****
Beiträge: 107
Registriert: Fr, 13.10.2006 20:21

Re: Faxversand eines Textes mit OO-Vorlage ohne OO zu starten

Beitrag von egerlach »

Eia hat geschrieben:Dann bräuchte man ein Dokument ja nur auf diesen Drucker zu schicken.
Genau das ist es was ich suche. Aber nix GUI! Ohne unwirtschaftliches klicki-bunti! (Windows-User oder KDE-GUI-User kennen durchaus nichts anderes, klar!) Ich arbeite hier zu 95% an der Kommandozeile (linux: bash). Dort will ich eingeben:
myfax "Ihr AB ist eingeschaltet, ich erreiche Sie nicht, bitte Rückruf" Maier
Das schreibe ich in 15 Sekunden. Und schon geht ein Fax an den Kunden "Maier" raus, das soll so gehen: das Skript "myfax" ruft openoffice mit den richtigen Parametern auf und erzeugt die Datei fax.pdf mit dem Text als Inhalt. Dann ermittelt das Skript aus unserer maier.txt-Datei die Fax-Nummer und schon gehts los: sendfax -n -d 0761-12345678 fax.pdf ... und das Fax geht raus!

Das was Du meinst ist eine grafische Lösung die dann doch wieder mit unzähligen Klicks meinen Alltag ausfüllt. Ich will aber nicht klicken, habe besseres zu tun!
Eia hat geschrieben: Und vielleicht ist es ja auch möglich, ein File einfach auf ein Drucker-Symbol zu ziehen.
mfG
.. und wie den Text einfügen? Und dann wieder mit vielen, vielen zeitintensiven Klicks die Fax-Nummer aussuchen .. nein danke.

Gruss
Eckard
egerlach
****
Beiträge: 107
Registriert: Fr, 13.10.2006 20:21

Re: Faxversand eines Textes mit OO-Vorlage ohne OO zu starten

Beitrag von egerlach »

Habe in diesem Forum mit "invisible" noch einiges gefunden. So die Möglichkeit eines Autostart-Skriptes. Das könnte in meinem Fall das Einlesen der Text-Datei fax.txt mit dem Fax-Text bewerkstelligen, die Marke "xxxxxxxxxxxxxxxx" im OO-Dokument durchführen und als PDF in ein fax.pdf exportieren. Dann ein close auf sich selbst (mit hoffenlich keiner Rückfrage "Speichern?" sollte dann meine Lösung sein. Was meint Ihr?

Betriebsystem ist übrigens Linux (Suse)

Gruss
Eckard
moritz
*****
Beiträge: 216
Registriert: Mi, 20.10.2004 20:54

Re: Faxversand eines Textes mit OO-Vorlage ohne OO zu starten

Beitrag von moritz »

Hallo, das geht mit sendfax problemlos zu machen.
Ich habe auf dem Server und auf dem Client- Rechner Hylafax installiert und versende aus OO die Faxe mit sendfax. Über einen Aufruf von Sendfax mit einer ganzen Reihe von Argumenten kannst Du ohne OO ps, pdf, tif und txt- Dateien faxen.
(Suse 10.3)
man sendfax
Moritz
egerlach
****
Beiträge: 107
Registriert: Fr, 13.10.2006 20:21

Re: Faxversand eines Textes mit OO-Vorlage ohne OO zu starten

Beitrag von egerlach »

moritz hat geschrieben:Hallo, das geht mit sendfax problemlos zu machen.
danke Dir, aber darum geht es hier nicht. Habe auch hylafax seit Jahren in Betrieb. Es geht hier darum, meine OO-Fax-Vorlage (mit grafischem Briefkopf und Firmenlogo) per Kommandozeilenaufruf mit einem Satz z.B. "Bitte um Rückruf" auszustatten, dann ebenso automatisch ein pdf oder ps oder ... oder [das weiss ich schon!] zu generieren. Bei OO bietet sich halt pdf an. Wie die Datei dann per sendfax gefaxt wird, ist mir klar.

Also: ist mein oben beschriebene Lösungsansatz der richtige? Gehts einfacher? Hat's jemand schonmal realisiert?

Gruss
Eckard
Antworten