Variation zu: OOo lässt sich plötzlich nicht mehr starten

spezielle Probleme mit AOO/LO unter Windows

Moderator: Moderatoren

John.C
Beiträge: 1
Registriert: So, 21.11.2004 15:12

Variation zu: OOo lässt sich plötzlich nicht mehr starten

Beitrag von John.C »

Hi!

Ich weiß, dass dieses Thema hier schön öfter besprochen wurde. Aber gerade deshalb scheint es mir wichtig, da es sich offensichlich nicht um ein "Einzelproblem" handelt:

1. Ooo 1.1.3 läuft klaglos.
2. Eine Stunde später soll es erneut geöffnet werden.
3. Nichts geht mehr. Gerade der Fortschrittsbalken kommt noch und ein Teil des Textfensters von write, durch das noch der Desktop "scheint".
4. Kiste ist eingefroren und kann nur noch via Netzschalter neu gestartet werden.

So weit, so schlecht. Die Beiträge zu dieser Problematik habe ich in den Foren hier gelesen; leider half bislang keine der empfohlenen Vorgangsweisen (Reparatur, Neuinstallation, Löschen div. Dateien und Directories etc.).

Festgestellt habe ich: Im "Abgesicherten Modus" läufts. Also systematisch mal alles ausgeschaltet, was beim Booten geladen wird, dann Schritt für Schritt wieder zugeschaltet. Der Übeltäter heißt bei mir: display.drv=pnpdrv.drv und so kommt man unter WIN ME z. B. hin:

Start -> Ausführen -> msconfig (eintippen und Enter) -> Schaltfläche system.ini -> boot -> display.drv=pnpdrv.drv

Sobald ich diesen Treiber deaktiviere, kann ich OOo hochfahren - nur habe ich dann eine absolut unbrauchbare Bildschirmeinstellung :-(

Hat wer eine Idee, was da zu machen ist (bitte nicht "Wechsle doch mal das Betriebssystem..." )

Ergänzt sei noch, das ich OOo auf mehreren, baugleichen Kisten (Celeron 700, 256 MB) laufen habe und das Problem auf anderen (bislang) noch nicht aufgetaucht ist. Da es aber auch auf der Problemkiste quasi aus heiterem Himmel kam, habe ich ein etwas flaues Gefühl in der Magengegend...

Und: Nach Neuinstallation und unmittelbarem Öffnen von OOo klappte es genau ein Mal. Nach Neustart des PCs nicht mehr...

Danke, für Eure Tipps!

John