Schriftgröße beibehalten?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Niniveh
*
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 30.06.2004 20:17
Wohnort: Baden

Schriftgröße beibehalten?

Beitrag von Niniveh »

Hallo

Ich verwende OOo 1.1 und möchte standardmäßig im Writer den Font "Tahoma" Schriftgröße 10 so einstellen, dass dieses Format grundsätzlich beibehalten wird.
Unter "Extras-Optinen-Textdokument" finde ich nicht die gewünschte Einstellmöglichkeit.
Unter "Format-Zeichen-Schrift" habe ich bei Schriftgrad 10 eingestellt.

Nach dieser Anleitung startet der Writer erst mal mit dem gewünschten Format:
ttp://borumat.de/openoffice-writer-tipps.php#standard-dokumentvorlage

Aber wenn ich im Schrifgrad 10 schreibe, mit den Pfeiltasten mindestens 3 Buchstaben nach links fahre (um z. B. eine Korrektur zu machen) und wieder zurück zum Ende des Geschrieben gehe und weiter schreibe, dann springt der Schriftgrad stets auf 12 um.
Eine Änderdung die ich dabei gewöhlich im bislang geschrieben Text vornehme ist für den Fehler nicht nötig. Wenn ich den Crusor mit der Maus zum korrigieren versetze passiert keine Schriftgradänderung. Nur bei dem Gebrauch der Pfeiltasten springt der Schriftgrad um.
Warum?
Das nervt jedenfalls.
Hat jemand eine Lösung für mich?
Viele Grüße
Niniveh

Opera / Open Office 2.1/ Kunumtu Linux
Stephan
********
Beiträge: 12369
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Öffne ein neues Dokument, drücke <F11> und der Stylist wird angezeigt.
Kontrolliere das der Cursor jetzt dort steht wo Du mit dem Schreiben beginnen willst. Im Fenster des Stylisten sollte jetzt eine Absatzvorlage markiert sein, wahrscheinlich heißt sie "Standard". Erzeuge auf dieser Vorlage das Kontextmenü und wähle Ändern... . Stelle Schriftart und Schriftgrad nach Deinen Vorstellungen ein und bestätige die Einstellungen.
Verändere nichts weiter an der Datei und speichere sie als Dokumentvorlage. Setze diese gerade gespeicherte Dokumentvorlage als Standarddokumentvorlage.

Das sollte es gewesen sein, sonst frage nochmal nach.

Gruß
Stephan
Niniveh
*
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 30.06.2004 20:17
Wohnort: Baden

Beitrag von Niniveh »

Vielen Dank

Es hat offenbar geklappt. :D Wie das genau gelang habe ich nicht recht verstanden? Aber gut, bislang habe ich mich noch nicht so sehr in die Hilfe gekniet.
Der Fehler tritt nun in gleicher Weise auf, wenn ich eine andere Schriftgröße als 10 verwende. Die springt nun immer auf 10 zurück. Aber das ist ok.
Ist das eigentlich ein Fehler oder Absicht?
Viele Grüße
Niniveh

Opera / Open Office 2.1/ Kunumtu Linux
Stephan
********
Beiträge: 12369
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Ist das eigentlich ein Fehler oder Absicht?
Das ist natürlich Absicht oder was sollte "grundsätzlich" denn sonst heißen?
... so einstellen, dass dieses Format grundsätzlich beibehalten wird.
Dein gesamtes Dokument beruht auf der Absatzvorlage "Standard" und den dort gemachten Einstellungen, wenn Du so vorgegangen bist wie beschrieben. Es gibt sehr viele andere Absatzvorlagen die Du anpassen oder so wie sie sind verwenden kannst. Du kannst auch neue erstellen.
Dein Fehler ist das Du anscheinend immer versuchst Deinem Text eine sogenannte "harte" Formatierung zuzuweisen. Das meint das Du Deinen Text mit Format>Zeichen oder Format>Absatz formatiertst, das ist aber nicht das richtige, weil zu mühevolles Vorgehen. Du solltest weitestgehend über Absatzvorlagen formatieren und bei Bedarf (wenn nur Teile eines Absatzes anders formatiert werden sollen) Zeichenvorlagen verwenden.

Es wäre gut etwas Zeit zum Verstehen des Vorlagenkonzepts in OpenOffice zu verwenden, dann geht alles in Zukunft schneller, z.B.:
http://docs.sun.com/db/doc/817-1804?l=de
oder diverse Dokumente unter:
http://de.openoffice.org


Gruß
Stephan
Niniveh
*
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 30.06.2004 20:17
Wohnort: Baden

Beitrag von Niniveh »

Vielen Dank

Ich werde mich mal eingehender damit befassen. ich hoffe nur, dass in der kommenden OOo 2.0 die ich mir zulegen möchte nicht allzuviel ganz anders ist :roll:

Bis zum nächsten mal
Viele Grüße
Niniveh

Opera / Open Office 2.1/ Kunumtu Linux
Niniveh
*
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 30.06.2004 20:17
Wohnort: Baden

Beitrag von Niniveh »

Hi

Also wenn ich das Formatieanleitung für den Sylisten richtig verstehe (bin erst am Anfang :roll: ) dann sollte man offenbar erst den gewünschten Text schreiben und erst dann geht man ans Formatieren, ja?

Bisher versuchte ich stets gleich beim schreiben eine halbwegs passende Formatierung zu finden. Das ist scheinbar nicht allgemein üblich?
Viele Grüße
Niniveh

Opera / Open Office 2.1/ Kunumtu Linux
Stephan
********
Beiträge: 12369
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Niniveh hat geschrieben:Hi

Also wenn ich das Formatieanleitung für den Sylisten richtig verstehe (bin erst am Anfang :roll: ) dann sollte man offenbar erst den gewünschten Text schreiben und erst dann geht man ans Formatieren, ja?

Bisher versuchte ich stets gleich beim schreiben eine halbwegs passende Formatierung zu finden. Das ist scheinbar nicht allgemein üblich?
Ich weiß nicht recht was üblich ist. Eigentlich ist das nur von Deinem Arbeitsstil abhängig wie Du vorgehst. Allerdings kannst Du alle Formatvorlagen (insbesondere mit Folgevorlagen und bedingten Vorlagen) so abstimmen das das Dokument weitestgehend automatisch richtig formatiert wird. Eine gewisse Nachformatierung ist nicht zu vermeiden beispielsweise weil in einem Absatz bestimmte Satzteile mit anderer Schriftformatierung geschrieben sein sollen. Es ist nur wichtig zu vermeiden während des Schreibens harte Formatierungen zuzuweisen, sondern immer mit Formatvorlagen zu arbeiten. Durch die konsequente Anwendung von Formatvorlagen wird eine Umformatierung des Dokuments erleichtert (manchmal ist diese Möglichkeit wünschenswert), bei harten Formatierungen ist diese sehr erschwert.


Gruß
Stephan
Niniveh
*
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 30.06.2004 20:17
Wohnort: Baden

Bitte nochmal

Beitrag von Niniveh »

Hallo
Irgendwie will es mal wieder nicht.
Hilft mir nochmal jemand?
Inzwischen verwende ich SuSE Linux 9.2 und OOo 1.1.3.
Nochmal, ich möchte als Standardvorlage den Font und die Schriftgröße ändern, so dass zukünftig bei einem neuen Dokument genau diese Einstellungen standardmäßig verwendet werden.
Es soll FreeMono sein und die Schriftgröße 11.
Ich öffne also ein Dokument und mach diese beiden Änderungen.
Mit F11 öffne ich den Sylisten-Absatz-Standard und in dessen Kontextmenü stelle ich erneut beides ein. Außerdem wähle ich als Sprach deutsch. Ok
Jetzt gehe ich zu Datei-Dokumentenvorlage-speichern. Hier gab ich einen Namen ein. Standard-Text-Niniveh- OK.
Dort ist diese bearbeitete Standardvorlage aufgelistet. Zumindest den von mir angegebenen Namen. Noch werden die gewünschten Einstellungen nicht standardmäßig verwendet. Irgenwie finde ich keinen Schalter, mit dem ich dies schlicht als Standard festlege.
Aber irgend eine Kleinigkeit fehlt noch.
Welche?
Viele Grüße
Niniveh

Opera / Open Office 2.1/ Kunumtu Linux
Stephan
********
Beiträge: 12369
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Deine Frage ist verwirrend weil:
Dort ist diese bearbeitete Standardvorlage aufgelistet. Zumindest den von mir angegebenen Namen.

also: es "hat funktioniert"
Noch werden die gewünschten Einstellungen nicht standardmäßig verwendet.

also: es hat garnichts "funktioniert" ("Noch")

Ich habe es doch schon beschrieben:
Öffne ein neues Dokument, drücke <F11> und der Stylist wird angezeigt.
Kontrolliere das der Cursor jetzt dort steht wo Du mit dem Schreiben beginnen willst. Im Fenster des Stylisten sollte jetzt eine Absatzvorlage markiert sein, wahrscheinlich heißt sie "Standard". Erzeuge auf dieser Vorlage das Kontextmenü und wähle Ändern... . Stelle Schriftart und Schriftgrad nach Deinen Vorstellungen ein und bestätige die Einstellungen.
Verändere nichts weiter an der Datei und speichere sie als Dokumentvorlage. Setze diese gerade gespeicherte Dokumentvorlage als Standarddokumentvorlage.
Also ist die entsprechende Dokumentvorlage im Dialog Datei>Dokumentvorlagen>Verwalten (und evtl. dort sichtbare Ordner Standard öffnen) sichtbar, dann nur Kontextmenü auf dieser Datei "als Standardvorlage setzen" anklicken. Evtl. mußt Du OOo danach neu starten.

Gruß
stephan
Niniveh
*
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 30.06.2004 20:17
Wohnort: Baden

Danke Stephan

Beitrag von Niniveh »

Das war es, was fehlte.
Datei>Dokumentvorlagen>Verwalten (und evtl. dort sichtbare Ordner Standard öffnen) sichtbar, dann nur Kontextmenü auf dieser Datei "als Standardvorlage setzen" anklicken.
Der Standardordner links war markiert und rechts waren drei Dokumente aufgelistet. Diese hielt ich für den Inhalt des Standard-Ordners.
Ich mußte also den Standardordner links doppelklicken und meine angelegte Dokumentenvorlage im Kontextmenü als Standard festlegen.
Vielen Dank nochmal
Viele Grüße
Niniveh

Opera / Open Office 2.1/ Kunumtu Linux
Antworten