Veränderte Zeilenhöhe bei Formeln im Textkörper!

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

cbarth
Beiträge: 2
Registriert: Do, 20.01.2005 16:41

Veränderte Zeilenhöhe bei Formeln im Textkörper!

Beitrag von cbarth »

Hallo!

Prima Forum. Habe schon einiges an OO-Kniffen gefunden, für meine Diplomarbeit.

Ich hab das Problem, daß Formeln im Textkörper (also in einer Zeile mit Text) immer die Zeilenhöhe verändern. Besonders wenn Indizes drin sind.

Kann mir jemand eine einstellung veraten, bei der sich die Zeilenhöhe nicht verändert?

Mir ist bis jetzt nur der Ausweg über die Sonderzeichen und hoch/tiefgestellte Zeichen gelungen.

Danke. Christian
SvenMensing
**
Beiträge: 25
Registriert: Mo, 10.01.2005 11:14
Wohnort: Ludwigshafen (Rhein)

Beitrag von SvenMensing »

wenn du die Formel editierst (doppelklick) kannst du unter Format den letzten Punkt "Textmodus" anwählen. Dann klapps auch mit der Summe ;)
Sven
stefwenz
**
Beiträge: 24
Registriert: So, 29.01.2006 22:47

Beitrag von stefwenz »

SvenMensing hat geschrieben:wenn du die Formel editierst (doppelklick) kannst du unter Format den letzten Punkt "Textmodus" anwählen. Dann klapps auch mit der Summe ;)
Sven
Schön wärs, bei mir klappt das jedenfalls nicht, trotz Textmodus, siehe

Bild[/url]

Ich weiß nicht ob es so gut zu erkennen ist, aber der mittlere Zeilenabstand ist deutlich größer als die übrigen. Über sachdienliche Hinweise freut sich

Stefan
Lenu
*******
Beiträge: 1085
Registriert: Sa, 30.10.2004 09:24

Beitrag von Lenu »

Eine Formel wird im Textfluss wie ein Zeichen behandelt. Wenn Du irgendwo ein Wort mit einer grösseren Schrift formatierst, passiert das gleiche: der Zeilenabstand wird angepasst.
Du hast 2 Möglichkeiten, hier Einfluss zu nehmen:
  • Du stellst den Zeilenabstand auf "Fix"
  • Du änderst den Rahmentyp der Formel auf "am Zeichen" statt "als Zeichen" und den Umlauf auf "Durchlauf". Dann musst Du allerdings den Text drumherum mit Leerzeichen verschieben.
Den Zeilenabstand zu manipulieren ist vermutlich die bessere Variante. Dazu kannst Du auch eine Zeichenvorlage anlegen, die auf "Textkörper" basiert. In jedem Fall musst Du aber schauen, ob die Formel dann nicht in eine andere Zeile "pfuscht"
stefwenz
**
Beiträge: 24
Registriert: So, 29.01.2006 22:47

Beitrag von stefwenz »

gracias! Ich habe den Zeilenabstand auf fix gestellt, das hat schon mal geholfen.

Allerdings musste ich bei genauerem Hinsehen feststellen, dass die Formeln nicht bündig mit der Textlinie (ich meine damit die untere Begrenzung normaler Buchstaben) abschließen. Insbesonder wenn ich gleichzeitig oberen und unteren Index verwende (was im normalen Textmodus dann auch einfach nicht mehr vernünftig darstellbar ist), wird die Formel von der Höhe eher willkürlich in die Zeile plaziert. Es ist enormer Bastelaufwand (z.B. durch einen separaten Abstand oben für das Formelobjekt) die Formel mit dem Text bündig(!) in eine Zeile zu bekommen.

Zudem sind die Indices im normalen Text und in der Formel weder gleich groß noch um dasselbe Verhältnis höher bzw. tiefer gestellt. Beim Versuch, dies wahlweise in der Formel oder im Text zu korrigieren, beeinflussen sich die Formatierugen von Formel und Text (jedenfalls sieht das bei mir am Bildschirm so aus). D.h. wenn ich z.B. den Text-Index tiefer setze, damit er auf derselben Höhe wie der Formel-Index ist, rutscht gleichzeitig auch der Formel-Index tiefer!

Hat jemand eine Idee oder weiß wie es richtig geht? Alles in allem finde ich den Formeleinbau in Textzeilen bisher nicht sehr gelungen (obwohl der Formeleditor an sich super funktioniert!)

Grüße,
Stefan
Antworten