Verbindung zu Thunderbird abook kann nicht hergestellt werde

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zu Thunderbird abook kann nicht hergestellt werde

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Alexander,

mit OOO 3.1.1RC1 gehts, 3.1.1RC2 ( siehe http://ftp5.gwdg.de/pub/openoffice/extended/ ) habe ich noch nicht getestet.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
callibsoffm
Beiträge: 3
Registriert: Do, 20.08.2009 21:01

Re: Verbindung zu Thunderbird abook kann nicht hergestellt werde

Beitrag von callibsoffm »

Hallo Peter,

danke erstmal für den Tip. Habe gerade den RC 2 heruntergeladen, erst deinstalliert und dann die neue Version installiert. Leider funktioniert zumindest bei mir der RC 2 ebenso wenig wie die 3.1.0. Wo finde ich denn den RC 1?

Gruß

Alexander
callibsoffm
Beiträge: 3
Registriert: Do, 20.08.2009 21:01

Re: Verbindung zu Thunderbird abook kann nicht hergestellt werde

Beitrag von callibsoffm »

Scheint wohl ein grundlegendes Problem zu sein. Auch mit dem RC 1 habe ich das gleiche Problem.

Ich habe auch mal versucht mit den Kontakten von Outlook 2007 eine Datenbankverbindung zu erhalten. Hier meldet Base sogar es sei gar kein Outlook Adressbuch vorhanden. Sehr merkwürdig das Ganze.

Gruß

Alexander
callibsoffm
Beiträge: 3
Registriert: Do, 20.08.2009 21:01

Re: Verbindung zu Thunderbird abook kann nicht hergestellt werde

Beitrag von callibsoffm »

Hallo,

ich glaube ich habe die Ursache gefunden:

Ich haber in einer virtuellen Maschine (Windows 7 32 bit) eine Standardinstallation von Thunderbird mit den Standardpfaden durchgeführt. Anschließend habe ich eine Datenbank mit Base 3.1.1 RC2 mit Verbindung zum Thunderbird Adressbuch erzeugt und siehe da es funktioniert!

Auf dem Hostrechner, wo es eigentlich funktionieren sollte sind die Standardpfade sowohl von Thunderbird als auch von Outlook in individuelle Pfade abgeändert und dort scheint Base wohl nicht nachzusehen??? Oder kann man dasirgendwo einstellen? Ich habe jedenfalls nichts gefunden.

Hat jemand eine Idee dazu?

Danke und Gruß

Alexander
OpenJuebo
**
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 04.06.2012 12:10

Re: Verbindung zu Thunderbird abook kann nicht hergestellt w

Beitrag von OpenJuebo »

Hallo Forum,
Ich muß dieses Thema noch einmal nach vorne holen. Ich bin am verzweifeln und ich weiß mir keinen Rat.

Ich habe hier 2 Rechner. Auf beiden läuft WinXp SP3 und beide Rechner sind weitgehend identisch konfiguriert Sogar die Profile von TB11 sind identisch. Ich habe OOOo 3.3 und AOOo 3.4 probiert.
Auf dem einen Rechner klappt die Verbindung von Base zum TB-Adressbuch sofort und ohne Probleme.
Auf dem anderen Rechner ums Verrecken nicht!

Eigentlich habe ich alles probiert: Ich hatte sogar Windows "ganz frisch" installiert, nur OOo Thunderbird und Java6 installiert und das TB-Profil vom funktionierenden Rechner kopiert. Trotzdem kein Erfolg!

Die Fehlermeldung lautet: "Die Verbindung zur externen Datenquelle konnte nicht hergestellt werden. Es wurde kein SDBC-Treiber für die angegebene URL gefunden"
Außerdem: Bei "Bearbeiten", "Datenbank","Eigenschaften", "Durchsuchen" findet der funktionierende Rechner sofort das Profil "default". Der andere Rechner zeigt stundenlang Sanduhr.

Hat jemand eine Idee, wo man da noch schrauben könnte?
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zu Thunderbird abook kann nicht hergestellt w

Beitrag von pmoegenb »

Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
OpenJuebo
**
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 04.06.2012 12:10

Re: Verbindung zu Thunderbird abook kann nicht hergestellt w

Beitrag von OpenJuebo »

pmoegenb hat geschrieben:Lese Dir das mal durch: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... ird#p12836
Habe ich gemacht. Und jetzt?

Also, an der Profiles.ini liegt es nicht. Wie gesagt, der ganze Ordner "Dokumente und Einstellungen\...\Anwendungsdaten\Thunderbird" ist auf beiden Rechnern identisch.
Auf dem funktionierenden Rechner habe ich Folgendes gemacht:
1) Die Profiles.ini umbenannt. -- Das gibt die Fehlermeldung, daß das Profil nicht gefunden wurde.
2) den Inhalt des Profilordners komplett gelöscht. -- Dann öffnet sich die Datenbank ganz normal und zeigt sofort "persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen" unter den Tabellen an.

Der Rechner, bei dem es nicht funktioniert sagt:

Code: Alles auswählen

Information: Es wurde eine Verbindung zur URL "sdbc:address:thunderbird:" angefordert.

Code: Alles auswählen

Fehler: SQL-Status: HY000 // Die Verbindung zur externen Datenquelle konnte nicht hergestellt werden. Es wurde kein SDBC-Treiber für die angegebene URL gefunden.

Code: Alles auswählen

Fehler: Die Verbindung zur Datenquelle "Thunderbird Adressbuch" konnte nicht hergestellt werden.
Nachtrag: Noch was Interssantes: Ich habe noch ein portables LibreOffice 3.3.2 auf einem externen Datenträger. Das verhält sich genau gleich! Also, bei dem einen Rechner kann es sich mit Thunderbird verbinden, bei dem Anderen nicht. Wobei das allerdings das installierte OOo-Profil abzufragen scheint. Jedenfalls kennt das die eingestellten Pfade. Aber bei LO klappt ja nichts :-)
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zu Thunderbird abook kann nicht hergestellt w

Beitrag von pmoegenb »

OpenJuebo hat geschrieben:Nachtrag: Noch was Interssantes: Ich habe noch ein portables LibreOffice 3.3.2 auf einem externen Datenträger. Das verhält sich genau gleich! Also, bei dem einen Rechner kann es sich mit Thunderbird verbinden, bei dem Anderen nicht.
Ich schließe daraus, dass es an der Installation dieses PC's liegt.

- Ist JAVA auch aktiviert, oder nur installiert und ist JAVA eine 32-bit-Version ?
- Wird evtl. ein korruptes Benutzerverzeichnis für OOo/AOO verwendet ?
OpenJuebo hat geschrieben:Wobei das allerdings das installierte OOo-Profil abzufragen scheint. Jedenfalls kennt das die eingestellten Pfade.
Unwahrscheinlich, aber das kannst Du ja nachprüfen. Ich gehe davon aus, dass Portabel ebenfalls unter Extras/Optionen.../LibreOffice einen Eintrag für Pfade hat.
OpenJuebo hat geschrieben:Aber bei LO klappt ja nichts :-)
Was bringt Dich zu dieser Feststellung. Hast Du nicht geschrieben, Du hättest mit Probleme mit OOo/AOO ?
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
OpenJuebo
**
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 04.06.2012 12:10

Re: Verbindung zu Thunderbird abook kann nicht hergestellt w

Beitrag von OpenJuebo »

pmoegenb hat geschrieben: Ich schließe daraus, dass es an der Installation dieses PC's liegt.

- Ist JAVA auch aktiviert, oder nur installiert und ist JAVA eine 32-bit-Version ?
- Wird evtl. ein korruptes Benutzerverzeichnis für OOo/AOO verwendet ?
1) ja (ist auf beiden Rechnern dasselbe Java (6U32))
2) mehrfach gelöscht, kopiert, neu angelegt.

Ich vermute ja auch, daß irgendwas auf dem PC fehlt. Aber was?

Off Topic:
pmoegenb hat geschrieben: Ich gehe davon aus, dass Portabel ebenfalls unter Extras/Optionen.../LibreOffice einen Eintrag für Pfade hat.
Hat es! Writer hält sich da auch dran. Base nicht!

Nun ja, meine Abentheuer mit LO wollen wir hier nicht diskutieren - da fehlt der Platz :-(
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zu Thunderbird abook kann nicht hergestellt w

Beitrag von pmoegenb »

OpenJuebo hat geschrieben:1) ja (ist auf beiden Rechnern dasselbe Java (6U32))
Die Einstellung sieht also so aus (abgesehen von den Versionsnummern) ?
Optionen - LibreOffice - Java_2012-06-04_19-01-49.gif
Optionen - LibreOffice - Java_2012-06-04_19-01-49.gif (52.12 KiB) 4028 mal betrachtet
OpenJuebo hat geschrieben: Writer hält sich da auch dran. Base nicht!
Logisch, für Base gibst ja auch keine Pfadeinträge.

Ist das Profil von Thunderbird tatsächlich vorhanden und stimmt der Eintrag in der profiles.ini. Der Einträge müssten etwas folgendermaßen aussehen:
  • [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/azko4z1z.default
Der Eintrag als Beispiel Profiles/azko4z1z.default muss auch zutreffend sein. Thunderbird funktioniert ?
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
OpenJuebo
**
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 04.06.2012 12:10

Re: Verbindung zu Thunderbird abook kann nicht hergestellt w

Beitrag von OpenJuebo »

Viel mehr als zu sagen, daß Java aktiviert ist, kann ich eigentlich nicht.
Also, es gibt einen Haken und einen Punkt :-)

Profiles.ini hatten wir als Täter aber auch schon ausgeschlossen.
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zu Thunderbird abook kann nicht hergestellt w

Beitrag von pmoegenb »

OpenJuebo hat geschrieben:Profiles.ini hatten wir als Täter aber auch schon ausgeschlossen.
Wenn es bei dem unter Path= eingetragenem Wert ein Unterverzeichnis gleichen Namens gibt dann ja. In diesem Unterverzeichnis muss sich z.B. die Datei abook.mab befinden.

Außerdem in Base im Kontextmenü unter Datenbank/Eigenschaften folgender Eintrag:
Datenbankeigenschaften_2012-06-05_08-37-01.gif
Datenbankeigenschaften_2012-06-05_08-37-01.gif (44.13 KiB) 4005 mal betrachtet
default entspricht der Endung des vorgenannten Unterverzeichnisses.


Du schreibst u. a., dass Du das TB-Profil von dem funktionierenden PC kopiert hast, wenn der Benutzername dort anders lautet kann es auch an den Rechten an den Objekten liegen.

- Hast Du von XP die Home, oder die Prof._Edition und wie ist die Festplatte formatiert als FAT32 oder NTFS ?
- Hast die Datenbankdatei .odb ebenfalls kopiert oder neu aufgebaut ?
- Haben die Anwender an den 2 PC's unterschiedliche Anmeldenamen ?
- Sind im Anmeldenamen Sonderzeichen wie z. B. (%, *) enthalten ?
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
OpenJuebo
**
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 04.06.2012 12:10

Re: Verbindung zu Thunderbird abook kann nicht hergestellt w

Beitrag von OpenJuebo »

Also, wenn in Profiles.ini ein falscher Pfad steht, dann funktioniert Thunderbird auch nicht.
Wenn Profiles.ini fehlt, dann legt Thunderbird ein neues Profil und eine neue Profiles.ini an.
Ich glaube, das Thema "Profiles.ini" ist "abgelutscht".

Bei den Dateieigenschaften liefert "Suchen" kein Ergebnis. Die Suche dauert endlos. Hatte ich aber schon geschrieben.

Auf beiden Rechnern ist XP prof drauf, allerdings verschiedene. Die C-Partition ist NTFS, bei dem funktionierenden Rechner FAT32.

Die Datenbankdatei habe ich jeweils neu angelegt.

Ich will ja nicht unhöflich erscheinen, aber meinst Du, Du hättest da noch einen kreativen Vorschlag? Threads mit "klatsch mal in die Hände und dreh dich im Kreis" gibt es im Internet leider schon genug.
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zu Thunderbird abook kann nicht hergestellt w

Beitrag von pmoegenb »

OpenJuebo hat geschrieben:Also, wenn in Profiles.ini ein falscher Pfad steht, dann funktioniert Thunderbird auch nicht.
Wenn Profiles.ini fehlt, dann legt Thunderbird ein neues Profil und eine neue Profiles.ini an.
Ich glaube, das Thema "Profiles.ini" ist "abgelutscht".
Wenn du auf meine Frage, ob Thunderbird funktioniert, geantwortet hättest, wäre das Thema abgehakt gewesen.
OpenJuebo hat geschrieben: Bei den Dateieigenschaften liefert "Suchen" kein Ergebnis. Die Suche dauert endlos. Hatte ich aber schon geschrieben..
Wenn er den zweiten Wert des Pfades (xxxxx.default) nicht findet, dann liegt dort der Hund begraben.
OpenJuebo hat geschrieben: Auf beiden Rechnern ist XP prof drauf, allerdings verschiedene. Die C-Partition ist NTFS, bei dem funktionierenden Rechner FAT32.
Die Datenbankdatei habe ich jeweils neu angelegt.
Dann schau Dir jetzt mal die Berechtigungen des TB-Profils im Windows-Explorer (Rechte Maustaste/Eigenschaften/Sicherheit) an. Für das Verzeichnis Thunderbird und allen untergeordneten Objekten wird Vollzugriff benötigt.
OpenJuebo hat geschrieben: Ich will ja nicht unhöflich erscheinen, aber meinst Du, Du hättest da noch einen kreativen Vorschlag? Threads mit "klatsch mal in die Hände und dreh dich im Kreis" gibt es im Internet leider schon genug.
Du bist gut,

1. Kenne ich Deine Kenntnisse nicht
2. Sitze ich nicht vor dem Problem-PC wie Du
3. Muss ich aller hinterfragen damit ich mir ein Bild machen kann.

P.S. Vorstellbar wäre noch, dass im Unterverzeichnis Thunderbird\Profiles 2 Unterverzeichnisse xxxxxx.default liegen. Auf Thunderbird hätte dies keine Auswirkung, da Thunderbird die Datei profiles.ini ausliest, ich weiß aber nicht ob AOO einfach nach einem Unterverzeichnis *.default sucht.

Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende und verabschiede mich von diesem Thema.
Zuletzt geändert von pmoegenb am Di, 05.06.2012 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
OpenJuebo
**
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 04.06.2012 12:10

Re: Verbindung zu Thunderbird abook kann nicht hergestellt w

Beitrag von OpenJuebo »

Na ja, ich sage mal so:
Wenn Thunderbird nicht funktionieren würde, wäre die Datenbankverknüpfung zum Adressbuch nicht mein primäres Problem :-)

Rechte für das Profil habe ich. Sowohl als User als auch als Administrator.
Ich habe versuchsweise mal ein 2. Profil angelegt. Das wird aber auch nicht gefunden.

Mich würde ja eher interessieren, was es mit der Meldung "Es wurde kein SDBC-Treiber für die angegebene URL gefunden" auf sich hat. Wird da irgendeine Dll nicht vernünftig registriert?

Microsoft Outschlook - klappt nicht. Allerdings habe ich auch nur Outschlook Express.
Microsoft Windows Adressbuch - klappt nicht.
Tabellendokument - klappt! - Ist das derselbe Treiber?
Interessant auch: Wenn ich als Verbindungstyp "Text" eingebe und im Pfad den Pfad von abook.map, dann klappt die Verbindung - Allerdings kann man mit dem Format nichts anfangen.

Bitte versteh' mich nicht falsch! Natürlich weiß ich es zu würdigen, daß Du Dich _meines_ Problems annimmst! An dieser Stelle ein "Danke" dafür!

Meine Kenntnisse: Ich schaffe mit Computern seit CP/M bzw. DOS 3.3 - Also kein absolutes Greenhorn mehr.
Antworten