FAQ - Draw

Häufige Fragen kurz beantwortet

Moderator: Moderatoren

Forumsregeln
Hier bitte kurze Antworten auf häufige Fragen posten, dabei bitte möglichst auf Dateianhänge verzichten.
Bitte hier (möglichst) keine Diskussionen führen.
Antworten
Stephan
********
Beiträge: 12369
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

FAQ - Draw

Beitrag von Stephan »

1. Spirale oder gebogene Linie erstellen; Spirale als Polygon bzw. Bézierkurve; Spirale aus SVG- oder PDF-Format importieren und weiterverwenden;
Text spiralig verlaufen lassen


In Draw gibt es keinen Automatismus (Autoform) zur Erstellung von Spiralen.

Beispiele aus dem ooowiki.de
Im alten ooowiki.de werden Möglichkeiten aufgezeigt, Spiralen manuell zu erstellen.
URL: https://web.archive.org/web/20211204202929/http://www.ooowiki.de/FontWork(2f)SpiralSchrift.html
Es werden hier auch Hilfedateien im sxw-Format-Format angeboten, die nach wie vor von LibreOffice oder OpenOffice geöffnet und bearbeitet werden können. Hier die Dateien im odt-Format zum Download:
.
SpiraleZeichnen.odt
(149.03 KiB) 8-mal heruntergeladen
.
Spirale.odt
(153.02 KiB) 9-mal heruntergeladen
.
spinne.odt
(28 KiB) 6-mal heruntergeladen

Beispiel für händische Erstellung einer gebogenen Linie aus Xournalpp/Xournal++
In Xournalpp kann man sehr leicht Handzeichnungen oder auch Unterschriften für PDF-Dokumente erstellen. Per Handzeichnung (mit der Maus) gelingt es relativ einfach, eine Spirale oder eine gebogene Linie (hier: "liegendes Fragezeichen") zu zeichnen. Die erstellte Linie kann jedoch nicht über die Zwischenablage (Clipboard) in Draw eingefügt werden. Sie muss jeweils im SVG-Format (oder als PDF) exportiert werden.
Einzelschritte:
  • Xournal aufrufen
  • Stift benutzen (einfache Linie, dünn)
  • Spirale (bzw. gebogene Linie) zeichnen
  • Datei nach SVG-Format exportieren (Exportoptionen: ohne Linierung/Hintergrund)
  • Die SVG-Datei in Draw importieren (wird als ganze Seite dargestellt)
  • (rechte Maustaste - seitengroßes Objekt) aufbrechen → reine Spirallinie erscheint (Polygon)
  • Dem Polygon kann ein Text hinzugefügt werden.
.
Xournal_LiegendesFragezeichen_HeinrichHeineTextDraw.png
Xournal_LiegendesFragezeichen_HeinrichHeineTextDraw.png (58.18 KiB) 298 mal betrachtet

Beispiele für die Erstellung von Spiralen mit Inkscape und Scribus
Sowohl Inkscape als auch Scribus können Spiralen mit Autoformen erzeugen und editieren. Die Spiralen können jedoch nicht über die Zwischenablage in Draw eingefügt werden. Sie müssen jeweils im SVG-Format (oder als PDF) exportiert werden.
In Draw müssen diese Formate aufgebrochen und damit auch auf die reinen Spirallinien reduziert werden, damit Texte hinzugefügt werden können, die dem Linienverlauf folgen.
.
ScribusSpirale.png
ScribusSpirale.png (20.34 KiB) 452 mal betrachtet
.
InkscapeSpirale.png
InkscapeSpirale.png (24.42 KiB) 452 mal betrachtet
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2120
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: FAQ - Draw

Beitrag von miesepeter »

2. Text an Linien ausrichten; Text spiralig verlaufen lassen
Fontwork (alt) als Werkzeug nutzen

.
SinuslinieText.png
SinuslinieText.png (14.56 KiB) 171 mal betrachtet
.
Wenn man Text an Linien ausrichten möchte, ist Fontwork (alt) ein gutes Werkzeug. Um Fontwork in die Zeichenleiste einzubinden, muss man diese anpassen. Leicht irritierend ist, dass das neue Fontwork einen nahezu gleichen Namen besitzt und je nach Symbolthema optisch ähnlich oder identisch ausfällt.

Vorgehensweise
  • Linie erstellen/editieren
  • Text (Doppelklick) hinzufügen - nur einzelige Texte, keine Zeilen- oder Absatzumbrüche!
  • (Zeichenobjekt markiert) Fontwork-Format(e) anwählen
.
FontworkSymbolleiste.png
FontworkSymbolleiste.png (51.47 KiB) 451 mal betrachtet
.
Mit Fontwork lassen sich an einer Spirale unterschiedliche Texteffekte erzielen. Die beigefügte Datei stammt von Regina Henschel aus der Seite https://ask.libreoffice.org/t/how-to-make-text-flow-follow-a-certain-shape-specially-a-spiral/105730/6

Zu beachten: Die Datei besteht aus zwei Seiten (Menü Ansicht | ☑ Seitenbereich aktivieren).
.
Regina_Spirals.odg
(25.09 KiB) 6-mal heruntergeladen
.
ReginaSpiralsPage1.png
ReginaSpiralsPage1.png (37.63 KiB) 451 mal betrachtet
.
Siehe auch: https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Draw/101/de
Antworten