Sonderzeichen immer parat halten, wie geht das?

Umfangreicher mathematischer Formeleditor

Moderator: Moderatoren

andreasm
****
Beiträge: 144
Registriert: Di, 18.10.2005 00:54
Kontaktdaten:

Sonderzeichen immer parat halten, wie geht das?

Beitrag von andreasm »

Wie geht das, dass ich beim erstellen von Formeln ständig die Sonderzeichen wie das griechische Alphabet geöffnet haben kann?

Nutze ich das Sonderzeichen-Teil im Menü, so muss ich nach jedem Sonderzeichen den Dialog schließen, dann nochmal öffnen usw.

Das ist mühsam und extrem unkomfortabel...

Kennt jmd. eine andere Möglichkeit?
RS
*******
Beiträge: 1088
Registriert: Fr, 14.01.2005 10:27

Beitrag von RS »

Hi,

soweit ich weiß, funktioniert das permanente Anzeigen nicht, so wie z.B. beim Navigator oder den Formatvorlagen.

Als Workaround - eben ausprobiert - wäre vielleicht Folgendes für Dich praktikabel:

Habe in einem geöffneten Writer-Dokument per Makrorekorder das Öffnen des Dialoges aufgezeichnet. Du kannst das Makro dann mit einem Symbol in der Menüleiste belegen, und dieses Symbol dann nach jedem Einfügen / Schließen anklicken, und schon hast Du den Dialog wieder verfügbar. Das ging eigentlich sehr schnell, und vielleicht kannst Du ja damit leben.

Gruß,

Rebecca
0815-neuling
Beiträge: 1
Registriert: Do, 22.06.2006 19:15

Beitrag von 0815-neuling »

z.B.: %DELTA schreiben
andreasm
****
Beiträge: 144
Registriert: Di, 18.10.2005 00:54
Kontaktdaten:

Beitrag von andreasm »

0815-neuling, Danke das werd ich nun immer so tun!

RS, sorry aber mit Makros kenne ich überhaupt nicht aus.. :)


PS: Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen hier, ich hab ne kleine PDF erstellt mit den griechischen Buchstaben und die Verwendung in der Elektrotechnik - ich studiere das nämlich.

Wer es benötigt:

http://www.energie-bewusstsein.de/media ... echnik.pdf

Ist bestimmt auch für Nicht-Elektrotechniker ganz interessant.
mcs
Beiträge: 3
Registriert: Do, 27.04.2006 16:40

Beitrag von mcs »

Das große Tau also T ist auch allgemein die Temperatur in Kelvin.

Aber stimmt schon fuer ein Textverarbeitungsprogramm ist OO nicht schlecht. :)
Antworten