rtf-import

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: rtf-import

von Hubi » Mo, 21.02.2005 20:07

Sorry, aber manchmal bin ich ja auch zu empfindlich. Vielleicht kommt da der Altersstarsinn schon durch ???

Mein Junior meint das ab und zu, der ist auch Programmierer und kennt den alten Knochen schon lange genug. OK .

Also bitte nicht böse sein, schreibe auch weiter hier rein.

Schickst du mir bitte die Datei ?? Vielleicht finde ich ja was.

E-Mail ist im Profil oder Goetz.Huber@ouzo2000.de

Gruß Goetz

von Stephan » Mo, 21.02.2005 07:34

Ohne Download muß ich spekuliere, Hellseher bin ich leider nicht.


Nur das war meine Bitte, denn mir liegt die konkrete Datei vor.
Wenn ich störe sag es, dann verabschiede ich mich aus diesem Forum.


Nein bitte nicht. Wir brauchen hier jeden der helfen kann. Wenn Du weiterhin dazu bereit bist würde mich das freuen.
Mein Ton war falsch ich bitte um Verzeihung.


Gruß
Stephan

von Hubi » So, 20.02.2005 23:07

@stephan

Bevor ich mich hier angesäuert fühle möchte ich dir ein paar persönliche Infos geben.

Ich bin heute 50 und seit Ewigkeiten in der EDV tätig. Habe erst an einer IBM 36 programmiert und dann DOS. Ich leite seit 15 Jahren eine Hotline und hier wende ich meine Freizeit auf, weil ich meine OO und Open Source Software gehört die Zukunft.

1995 habe ich mit Kündigung gedroht, wenn wir nicht eine Windows Software in unserer Firma entwickeln, heute feiern sich alle anderen bei uns, die damals dagegen waren.

Ich habe in meiner Hotline schon zu oft erlebt das irgend etwas gesagt wird, aber keiner mehr in der Lage ist eine Datei zu lesen.

Ohne Download muß ich spekuliere, Hellseher bin ich leider nicht. Wenn ich störe sag es, dann verabschiede ich mich aus diesem Forum.

Gruß

Hubi

von Hubi » So, 20.02.2005 22:52

@ Günther, sendest du mir bitte mal die Datei, ich war ledier ein paar Tage verhindert, würde mir das aber gerne mal anschauen.

Gruß

Hubi

von Stephan » Mi, 16.02.2005 14:30

Die Grafik in cicero.rtf habe ich auf diese Weise aber nicht sichtbar machen können
ich auch nicht
Und so langsam beschleicht mich dann halt auch die Angst, dass, wenn Schluss ist mit *.sdw, dann auch dieser Umweg verbaut ist.
die Gefahr sehe ich nicht, warum sollte das passieren (version 5.1 hast Du und die Importfilter für *.sdw für höhere Versionen sind alle OpenSource so das sie dauerhaft verfügbar sind und bleiben)
Und 3. bin ich als eingefleischter oo-User natürlich brennend daran interessiert, dass "unser" Prog nicht hinter M$ zurücksteht.


was dann aber heißt das das OCR-Programm das auch tun müßte, also *.sxw liefern. Das ist ein generelles Problem das viele Programme die eine "Anbindung" an Office-Software brauchen diese nur als Anbindung an MS realisieren. Bloß das hat dann ebend etwas mit der Verbreitung zu tun.
Ich problier mal selber den Fehler mit *.rtf in word zu reproduzieren. Wenn's dir recht ist ,schick ich dir die Ergebnisse wieder zu.


Du kannst das tun, bloß es wäre besser wenn Du das hier veröffentlichst dann haben alle was davon.


Insgesamt:
-ich weiß das es Probleme mir *.rtf gibt
-ich habe versucht Dein Problem zu analysieren und dafür eine Lösung zu finden, da kam ich nicht weiter und habe auf der Liste gefragt bisher ohne Ergebnis - wenn ich eine passende Antwort bekäme würde ich Dir ein Makro schreiben was das Problem löst. Wenn ich alles alleine analysieren muß brauchte ich dafür sehr viel Zeit, die ich nicht habe und hoffe deshalb auf der Liste eine Antwort zu bekommen, dann wäre der Rest schnell als Makro geschrieben
-ich finde reichlich issuses zur Problematik *.rtf/OOo von denen viele noch nicht gefixt sind. Da das so ist muß ich zunächst davon ausgehen das der Fehler schon bekannt ist. Um das definitiv sagen zu können müßte ich alle issues detailliert untersuchen icl. aller Zusatzmaterialien wozu ich keine Zeit habe. Die Situation wäre nur dann einfach wenn alle bekannten issues schon gefixt wären, denn dann könnte ich sagen: da ist ein Fehler der noch nicht bekannt ist (issues ist der Begriff für Fehlermeldungen bzw. Verbesserungswünsche)
-falls Du irgendwie den Eindruck hast ich wäre mit der Entwicklung von OOo beschäftigt oder hätte Kontakte zu Entwicklern oder was auch immer dann muß ich sagen ich bin nur einfacher OOo-Benutzer wie Du der einen Teil seiner Freizeit verwendet um hier im Forum Fragen zu beantworten


Vielleicht wäre es auch mal einen Versuch wert eine andere OCR-Software zu verwenden, was zwar das Problem nicht allgemein lößt, aber Dein konkretes Problem sehr wohl lösen könnte.



Gruß
Stephan

von Stephan » Mi, 16.02.2005 14:29

Die Grafik in cicero.rtf habe ich auf diese Weise aber nicht sichtbar machen können
ich auch nicht
Und so langsam beschleicht mich dann halt auch die Angst, dass, wenn Schluss ist mit *.sdw, dann auch dieser Umweg verbaut ist.
die Gefahr sehe ich nicht, warum sollte das passieren (version 5.1 hast Du und die Importfilter für *.sdw für höhere Versionen sind alle OpenSource so das sie dauerhaft verfügbar sind und bleiben)
Und 3. bin ich als eingefleischter oo-User natürlich brennend daran interessiert, dass "unser" Prog nicht hinter M$ zurücksteht.


was dann aber heißt das das OCR-Programm das auch tun müßte, also *.sxw liefern. Das ist ein generelles Problem das viele Programme die eine "Anbindung" an Office-Software brauchen diese nur als Anbindung an MS realisieren. Bloß das hat dann ebend etwas mit der Verbreitung zu tun.
Ich problier mal selber den Fehler mit *.rtf in word zu reproduzieren. Wenn's dir recht ist ,schick ich dir die Ergebnisse wieder zu.


Du kannst das tun, bloß es wäre besser wenn Du das hier veröffentlichst dann haben alle was davon.


Insgesamt:
-ich weiß das es Probleme mir *.rtf gibt
-ich habe versucht Dein Problem zu analysieren und dafür eine Lösung zu finden, da kam ich nicht weiter und habe auf der Liste gefragt bisher ohne Ergebnis - wenn ich eine passende Antwort bekäme würde ich Dir ein Makro schreiben was das Problem löst. Wenn ich alles alleine analysieren muß brauchte ich dafür sehr viel Zeit, die ich nicht habe und hoffe deshalb auf der Liste eine Antwort zu bekommen, dann wäre der Rest schnell als Makro geschrieben
-ich finde reichlich issuses zur Problematik *.rtf/OOo von denen viele noch nicht gefixt sind. Da das so ist muß ich zunächst davon ausgehen das der Fehler schon bekannt ist. Um das definitiv sagen zu können müßte ich alle issues detailliert untersuchen icl. aller Zusatzmaterialien wozu ich keine Zeit habe. Die Situation wäre nur dann einfach wenn alle bekannten issues schon gefixt wären, denn dann könnte ich sagen: da ist ein Fehler der noch nicht bekannt ist (issues ist der Begriff für Fehlermeldungen bzw. Verbesserungswünsche)
-falls Du irgendwie den Eindruck hast ich wäre mit der Entwicklung von OOo beschäftigt oder hätte Kontakte zu Entwicklern oder was auch immer dann muß ich sagen ich bin nur einfacher OOo-Benutzer wie Du der einen Teil seiner Freizeit verwendet um hier im Forum Fragen zu beantworten


Vielleicht wäre es auch mal einen Versuch wert eine andere OCR-Software zu verwenden.



Gruß
Stephan

von Stephan » Di, 15.02.2005 20:05

@stephan, was meinst du, ist das nun ein bug oder nicht?


Ich habe das Problem heute morgen auf der users-Liste zur Diskussion gestellt. Bisher habe ich 2 Antworten die jedoch keine Lösung bringen.
Deine Datei funktioniert bei mir auch nicht, das hatte ich geschrieben. Ja und klar ist da ein Bug. Bloß in wieweit ist das reproduzierbar? Ich kann weder die Fehlfunktionen bestätigen welche Peter beschreibt noch hatte ich auffällige Probleme mit SO/OOo und *.rtf in den letzten Monaten. Ich kriege es auch nicht hin Fehler mit *.rtf zu provozieren, wenn ich ganz allgemein *.rtf in word anlege.
Also so ist der Stand der Dinge, und ich hoffe bisher das ich über die users-Liste doch noch etwas in Erfahrung bringen kann.
Ich habe Dich doch soweit richtig verstanden, das es keine Datei gibt an deren Inhalt Du nicht kommst, da Du ja den Umweg über SO5.1 nehmen kannst. Weil das Makro hatte ich nur geschrieben um die Datei zu analysieren, damit könnte man im Notfall jedoch auch den reinen Text aus den Textfeldern auslesen, wenn Du anders nicht an die Inhalte kämst. Bloß das ist doch nicht der Fall, oder?

Gruß
Stephan

von Stephan » Di, 15.02.2005 14:58

Hallo,

Du bist hier schon richtig wenn Du mithelfen willst, bloß Sorry, Du spekulierst doch ausschließlich.
Ich habe einige Musterdateien mit RTF und in dem RTF eingebeteten CSS Elementen.
Mag sein
Dies scheint bei dir denke ich der Fall zu sein.
Woher weißt Du das?
Die Anweisungen sehen bei dir wie CSS Elemente aus
wo stehen denn hier irgendwo solche Anweisungen?


Frag doch mal Günther ob er Dir auch die entsprechende Datei per Email schickt, dann kannst Du Dir das selbst mal ansehen.


Gruß
Stephan

von Hubi » Di, 15.02.2005 14:43

Sorry hatte mich vergessen abzumelden, kommt vor wenn man auf der Arbeit ist

von pmoegenb » Di, 15.02.2005 09:19

Hallo Stephan,

Zu RTF-Dateien
Kann ich nicht nachvollziehen, geht bei mir problemlos.
Geht bei mir leider nicht. Mir ist schon öfters aufgefallen, dass OO 1.1.4 einiges verschwinden lässt, wenn man die Datei als RTF abspeichert. Nur, diesmal wollte ich es genau wissen. Ob dies mit dem Betriebssystem (Windows XP SP 2) zusammenhängt vermag ich nicht zu beurteilen.
Hast Du die Nummer des Issues?
Nein, hab ich nicht, deshalb habe ich anscheinend geschrieben.

Gruß

Peter

von Stephan » Mo, 14.02.2005 23:34

Hubi hat geschrieben:Sorry wenn ich eine Frage habe sied ihr sicher das ihr es mit echtem RTF Format zu tun habt ?? Wenn ich mir einen Richtext im Hex Editor anschaue fängt dieser mit {\rtf1\ansi\ansi usw. an.

Vielleicht ist es ja was anderes ??

Könnte es vielleicht XML oder CSS sein ?

Gruß Hubi
Ja, wir sind sicher. Die spezifische Datei beginnt so:

Code: Alles auswählen

{\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc1



Gruß
Stephan

von Hubi » Mo, 14.02.2005 22:45

Sorry wenn ich eine Frage habe sied ihr sicher das ihr es mit echtem RTF Format zu tun habt ?? Wenn ich mir einen Richtext im Hex Editor anschaue fängt dieser mit {\rtf1\ansi\ansi usw. an.

Vielleicht ist es ja was anderes ??

Könnte es vielleicht XML oder CSS sein ?

Gruß Hubi

von Stephan » Mo, 14.02.2005 19:57

Hallo Günther,

Datei habe ich bekommen und der Sachverhalt ist weitestgehend klar und wahrscheinlich zu beseitigen. Ich kann die *.rtf öffnen und dann ist nichts sichbar (SO7 PP4). Ich kann jedoch den Inhalt der unsichtbaren Textfelder mit folgendem Code bequem auslesen:

Code: Alles auswählen

Public formFrame 
Public formCursor 

Sub test 
formCursor = ThisComponent.Text.createTextCursor() 
formCursor.gotoStart (false) 
formFrames = ThisComponent.getTextFrames() 
for i = 0 to formFrames.Count -1 
   formFrame = formFrames(i) 
   SW() 
next i 
formCursor.gotoEnd (true) 
End Sub 

sub SW() 
FrameCursor = formFrame.createTextCursor() 
FrameCursor.gotoStart (false) 
FrameCursor.gotoEnd (true) 
msgbox FrameCursor.String 
end sub
Das Einzige was, meiner Meinung nach, zu tun wäre wäre alle Eigenschaften von formFrame durchzugehen und die zu finden, welches das "Verstecktsein" bewirkt. Das ist sehr wahrscheinlich eine Bool-Eigenschaft, ich kann aber keine finden. Ich bin mir leider nicht im Klaren darüber was ein verstecktes Textfeld i.d.S. eigentlich ist, naja es ist ein Textfeld das sich verhält wie ein ausgeblendeter Bereich, nur da ist kein eigentlicher Bereich.
Du kannst das leicht auch manuell überprüfen. Im Navigator wähle Bei Textrahmen-->Kontextmenü-->Dragmodus Kopie einfügen (oder Verknüpfung). Dann kannst Du die versteckten Bereiche als sichbare Bereiche per Drag und Drop aus dem Navigator ins Dokument ziehen.
Sorry ich habe keine Zeit das zu untersuchen, es kann höchstens sein das ich eine schwache Stunde habe und das dann doch tue, dann werde ich Dir natürlich das Ergebnis senden.

Hat irgend jemand eine Ahnung welche Eigenschaft das "Verstecktsein" eines Textrahmens bewirkt? Eine explizite "Hidden"-Eigenschaft konnte ich mit .dbg_properties nicht finden.

In jedem Fall liegt es ausschließlich daran das der Text in Rahmen steht und das ist wohl so weil das OCR-Programm das Layout möglichst orginalgetreu erhalten will.



Gruß
Stephan

von Stephan » Mo, 14.02.2005 17:56

Günther Ditthardt hat geschrieben:@stephan
Soll ich dir meine Beispieldatei mal zumailen?

Grüße, Günther
Ja mach das mal. Ob da was Sinnvolles herauskommt weiß ich aber nicht. Meine Email-Adresse habe ich Dir gerade über das Forum geschickt.


Gruß
Stephan

von Stephan » Mo, 14.02.2005 17:07

Hallo Peter,
1. RTF-Datei mit einer Grafik mit Word 2000 erstellt, gespeichert und geschlossen.
2. RTF-Datei mit Word 2000 geöffnet, die Grafik war noch da.
3. RTF-Datei mit OO 1.1.4 geöffnet, die Grafik war weg.
4. RTF-Datei mit einer Grafik mit OO 1.1.4 erstellt, gespeichert und geschlossen.
5. RTF-Datei mit OO 1.1.4 geöffnet, die Grafik war weg.


Kann ich nicht nachvollziehen, geht bei mir problemlos.
Schritt 3 bis 5 habe ich dann mit dem Snapshot Build 1.9.m77 (680_m77) von OO 2 wiederholt. Die Schritte führten zu keiner Beanstandung. Die Grafiken waren jederzeit lesbar.

Anscheinend wurde der Bug von den Programmierern bemerkt und in der künftigen Version 2 abgestellt.


Hast Du die Nummer des Issues?
Ich finde keinen Issue der das Problem beschreibt und als behoben gekennzeichnet wäre. Es gibt anscheinend viele Duplikate die alle auf 3790 zurückzuverfolgen sind. Allerdings ist 3790 nicht als gefixt gekennzeichnet sondern als "later".
Das Einzige was ich gefunden habe was zur Thematik passt und für 2.0 als gefixt gekennzeichnet ist ist 30814. (wo es allerdings mehr um Textfelder geht)


Gruß
Stephan

Nach oben