per Funktion gesteuerte Vorlageänderung von anderen Zellen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: per Funktion gesteuerte Vorlageänderung von anderen Zellen

von DH1MP » Do, 24.02.2005 15:34

Habe ich erst nach einiger Zeit verstanden, was Du mir zu erklären versuchtest. Ist ein gute Idee! Erfordert aber eine genauso große zusätzliche Tabelle, die ich dann eben ausblenden muß.

(off topic)
Kann man denn in eine Zelle eine Funktion schreiben und dann ergebnisabhängig eine andere Zelle färben/Hintergrundfarbe ändern? Quasi "remote"
(off topic off)

Gruß
Markus

P.S.: Ich habe eine Matrixformel (Summenprodukt) als bed. Formatierung hinterlegt. Allerdings geht nur eine einspaltige "Matrix". Die habe ich auch "ziehen" können.

von DH1MP » Mi, 23.02.2005 19:46

Nachtrag:

Das ist die Formel in einer normalen Zelle:

{=WENN(SUMME(($L$38:$L$70=C3)*((M38:M70=$Y$3)+(M38:M70=$Y$4)))>0;VORLAGE("Blau"))}

in der bed. Formatierung steht die gleiche Formel, gestrippt um "Wenn":

{SUMME(($L$38:$L$70=C3)*((M38:M70=$Y$3)+(M38:M70=$Y$4)))>0}

Mit oder ohne geschweift Klammern funktioniert nicht..

von DH1MP » Mi, 23.02.2005 19:26

Bis jetzt bin ich gut weitergekommen, dank deiner Hilfe!

Auf den Trick mit dem "erstmal mit dem Funktionsautopiloten zu testen" bin ich auch gekommen und habe das auch ausprobiert.
Leider funktioniert die Formel in der bedingten Formatierung dann nicht mehr. Weiß nicht warum. In der Zelle liefert sie "wahr" oder "falsch". In der bed. Form. garnichts sichtbares.

Weiß nicht warum...

Trauriger Gruß von
Markus

von DH1MP » So, 20.02.2005 18:30

Das wars!

Bedingte Formatierung hatte ich zwar schon benutzt, wußte aber nur "Zellenwert ist" einzusetzen. Mit "Formel ist" war es dann der "Durchbruch"!

Herzlichen Dank an Dich und ans Forum!
weiter so!

Gruß
Markus

von Lenu » So, 20.02.2005 13:34

Hi,
so ganz kann ich Dir noch nicht folgen. Aber es sieht nach "bedingter Formatierung" aus.
Das setzt voraus, dass Du entsprechende Zellvorlagen hast, ich sage jetzt mal: eine Zellvorlage mit Namen "Rot", die einen roten Hintergrund hast.
Jetzt hast Du irgendwo eine Eingabezelle, Z.B.: A1.
Dort hinein schreibst Du jeweils Deinen Suchbegriff.
Die Daten stehen z.B. in Bereich B1:K50
Setz den Cursor in B1 und rufe auf: Format/Bedingte Formatierung. Bei der ersten Bedingung schaltest Du auf 'Formel ist' und gibst ein: B1=$A$1 und wählst darunter die Vorlage "Rot".
Kopiere anschliessend die Zelle B1, markiere dann die ganze Tabelle und rufe auf: Bearbeiten/Inhalte einfügen. Nimm alle Häkchen weg, ausser 'Formate'.
Jetzt sind alle Zellen rot, die den gleichen Inhalt haben wie A1.
Das mit der Zelle vor-/nachher musst Du nochmal etwas genauer erläutern. Vermutlich kommt man da mit den Funktionen INDIREKT(); ADRESSE(), ZEILE()-1, ZEILE()+1 oder über VERSCHIEBUNG() weiter.
Gruss, Lenu

per Funktion gesteuerte Vorlageänderung von anderen Zellen

von DH1MP » So, 20.02.2005 13:07

Moin Loiz!

Nach ausgiebigem Lesen und Recherchieren von Foren und Dokus komme ich nicht weiter:

Ich habe einen Dienstplan zu erstellen:

Code: Alles auswählen

Tag Datum 1.Dienst 2.Dienst etc....
Mo    1         Kalle       Heini   etc...
Di    2         Peter       Wolfi  etc...
Nun habe ich eine zusätzliche Tabelle angelegt, in der einige Überprüfungen berechnet werden sollen. Beim Eingeben der Namen in der o.g. Tabelle soll diese "Schattentabelle" schauen, ob in der vorhergehenden, der aktuellen und der nachfolgenden Zeile der aktuell eingegebene Name schon mal auftaucht. Und dann sollen diese Name mit roter Hintergrundfarbe hervorgehoben werden.

Leider weiß ich nicht, wie ich von einer "Funktionszelle" eine andere Zelle verändern kann. "Vorlage" läßt keine Adressierung zu. (Oder?)

Dazu weiß ich nicht, wie ich ALLE Zellen der o.g. Zeilen mit gleichem Inhalt bei der Eingabe suchen/finden UND rot färben kann.

Ich wollte das möglichst ohne Makroprogrammierung durchführen, befürchte aber, daß das nicht möglich ist.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Markus

Nach oben