von Stephan » Mi, 26.08.2009 20:07
was spricht denn dagegen einfach normale Formeln zu benutzen:
in Zelle C3:
=WENN(C2=C3;C3;"")
in Zelle C5:
=WENN(C2=C3;"";"fertig")
in Zelle F4:
=WENN(C3<>"";WENN(C3<>C2;C3;"");"")
in ZElle C4:
=WENN(C3<>"";WENN(C3<>C2;"";"f");"leer")
ansonsten mußt Du statt der benutzerdefinierten Funktion ein Makro benutzen und dieses z.B. über das Menü, einen Tastaturshortcut, eine SYmbolleiste oder eine SChaltfläche in der Tabelle starten, das Makro wird, unter sonst gleichen bedingungen wie die benutzerdefinierte Funktion, funktionieren, weil OOo dabei die Zellen nicht automatisch schützt.
Gruß
Stephan
was spricht denn dagegen einfach normale Formeln zu benutzen:
in Zelle C3:
=WENN(C2=C3;C3;"")
in Zelle C5:
=WENN(C2=C3;"";"fertig")
in Zelle F4:
=WENN(C3<>"";WENN(C3<>C2;C3;"");"")
in ZElle C4:
=WENN(C3<>"";WENN(C3<>C2;"";"f");"leer")
ansonsten mußt Du statt der benutzerdefinierten Funktion ein Makro benutzen und dieses z.B. über das Menü, einen Tastaturshortcut, eine SYmbolleiste oder eine SChaltfläche in der Tabelle starten, das Makro wird, unter sonst gleichen bedingungen wie die benutzerdefinierte Funktion, funktionieren, weil OOo dabei die Zellen nicht automatisch schützt.
Gruß
Stephan