Hallo Charly,
für mein ursprüngliches Vorhaben würde es tatsächlich reichen wenn die Quelldatei durch das Makro readonly geöffnet wird
und der zweite shortcut/Rücksprung die Datei unverändert und ohne Nachfrage wieder schließt.
Damit wird auch gleich verhindert, das versehentlich an der Datei etwas verändert wird sowie mehrfaches öffnen.
Es wäre aber möglich, dass die Datei bereits geöffnet ist und verändert wurde aber noch nicht gespeichert ist,
dann würde diese Variante möglicherweise ein falsches Ergebnis liefern.
Um das zu verhindern müsste das Makro erst prüfen ob die aufgerufene Datei bereits geöffnet ist,
wenn ja, dann auf die geöffnete Datei zugreifen, bei Rücksprung keine Schließ- oder Speicher Aktion
wenn nein, die Datei readonly öffnen und bei Rücksprung schließen.
Damit könnten auch alle Abfragen beim Rücksprung entfallen (schneller)
Wenn man die Quelldateien editieren möchte muss man sie eben vorher öffnen (wenn ja Abfrage)
diese Gedanken zum Verhalten des Makro sind so bei meiner Probiererei entstanden.....
ich hoffe es ist nicht so schwierig, das im Makrocode zu realisieren, aber das hängt wohl sehr stark von den persönlichen Basic Fähigkeiten
also für mich, zz noch nicht machbar
schönes Rest Wochenende noch