HTML-Dokument mit Tabelle in Writer

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: HTML-Dokument mit Tabelle in Writer

Re: HTML-Dokument mit Tabelle in Writer

von Frawi » Sa, 14.11.2009 19:32

frankh0709 hat geschrieben:Hallo,
das liegt ganz einfach an der Formatvorlage für Tabelleninhalt. Die gibt für den Absatzabstand unten einen Wert vor. Wenn die Datei geladen wird, wird auf diese Absatzformatierung aktualisiert. Check das mal.
Mfg. Frank
Hallo Frank,

nein, das glaube ich eigentlich nicht. Wenn ich eine Datei im html-Format speichere, wird dabei doch keine Formatvorlage mitgespeichert. Und wenn ich die Datei schließlich wieder in Writer öffne, dann bekommt der doch alle Infos über die darin enthaltene Tabelle nur aus dieser Datei (genau wie der IE, Firefox oder auch MS Word).
Nein, ich gehe fest davon aus, dass es da ein Problem im Writer gibt.
Wie auch immer, ich habe die html-Versuche aufgegeben und erzeuge stattdessen eine RTF-Datei. Das ist vom Aufwand her auch nicht anders und funktioniert ganz ordentlich.

Viele Grüß!
Frank

Re: HTML-Dokument mit Tabelle in Writer

von frankh0709 » Sa, 14.11.2009 18:15

Hallo,
das liegt ganz einfach an der Formatvorlage für Tabelleninhalt. Die gibt für den Absatzabstand unten einen Wert vor. Wenn die Datei geladen wird, wird auf diese Absatzformatierung aktualisiert. Check das mal.
Mfg. Frank

Re: HTML-Dokument mit Tabelle in Writer

von Frawi » So, 01.11.2009 11:06

Eddy hat geschrieben:die "HTML Datei anschließend im Writer geöffnet" sieht mir nach einem Word-Dokoment (xxx.doc) aus.Eddy
Hallo Eddy,

der Schein trügt. :-) Ich hatte extra dazugeschrieben (über den Screenshots): "(allerdings als .doc benannt, damit es gleich in der richtigen Darstellung geöffnet wird)". Es ist wirklich nur der Name geändert.

Gruß Frank

Re: HTML-Dokument mit Tabelle in Writer

von Eddy » So, 01.11.2009 10:59

Hallo Frawi,

nicht unbedingt etwas zu dem Thema, aber...

die "HTML Datei anschließend im Writer geöffnet" sieht mir nach einem Word-Dokoment (xxx.doc) aus.

Eddy

Re: HTML-Dokument mit Tabelle in Writer

von Frawi » So, 01.11.2009 10:51

Hallo Tara,

erst mal herzlichen Dank für die Antwort. Du schreibst:
Ich nehme von daher an, dass es einigermaßen korrekt läuft wenn du
- Dein Dokument im Writer erzeugst und als html speicherst.
Das war auch meine Idee - ein Muster mit Writer erzeugen, als HTML speichern für neue Dokumente duplizieren, umbenennen und darin nur das ändern, was geändert werden muss. Leider scheitert selbst das schon an den "Basics". Writer schafft es tatsächlich nicht, eine von ihm selbst erzeugte Tabelle wieder korrekt anzuzeigen. Hier Screenshots vom Original und vom wiedereröffneten HTML-Dokument (allerdings als .doc benannt, damit es gleich in der richtigen Darstellung geöffnet wird):
Original, anschließend als HTML gespeichert
Original, anschließend als HTML gespeichert
doc1.jpg (81.14 KiB) 457 mal betrachtet
HTML-Datei, anschließend wieder in Writer geöffnet
HTML-Datei, anschließend wieder in Writer geöffnet
doc2.jpg (82.58 KiB) 457 mal betrachtet
Ich denke mittlerweile wirklich, es könnte sich um einen Bug im Writer handeln - Word schafft es, das HTML korrekt anzuzeigen und der Firefox auch. Vielleicht sollte ich das ganze als Fehler bei OpenOffice.org erfassen?

Wie auch immer, die Idee mit dem RTF-Format klingt genial. Hier scheitert der Writer auch nicht beim Wiedereröffnen einer Datei. Auf den ersten Blick sieht zwar RTF-Code etwas undurchsichtiger aus als HTML, aber am Ende wird es sich nichts nehmen, ob man HTML oder eben RTF erzeugt. Also werde ich mich wohl auf das RTF konzentrieren. Danke also für diesen wirklich guten Tipp!

Gruß Frank

Re: HTML-Dokument mit Tabelle in Writer

von taraxacum » So, 01.11.2009 02:09

Hallo Frawi,

Das Thema ist nicht ganz einfach, deshalb hat wohl noch niemand geantwortet.
ich selbst habe es auch noch nicht wirklich ausprobiert, sondern nur ein paar mal angeschaut.

SWriter ist eine Textverarbeitung, kein Browser.
Von daher gilt wohl die Aussage: Man kann mit SWriter gültigen html-Code erzeugen.
aber nicht: gültiger html-Code wird im Writer korrekt angezeigt.

Ich nehme von daher an, dass es einigermaßen korrekt läuft wenn du
- Dein Dokument im Writer erzeugst und als html speicherst.
- dein Dokument aus der anderen Anwendung erzeugst und darauf achtest, dass die 'Formalien' gleich bleiben:
- der header
- die Style-Sheets.
- und auch die Einträge zur Beschreibung der Tabelle.

Wenn dir das ODT Format zu komplex ist, und du Erfahrung hast mit html hast, halte ich das schon für einen gangbaren Weg.

Versuch es mal mit RTF (rich text format).
Erzeuge Dein Dokument mit Wordpad und öffne es hernach im Editor. Der Code ist einfacher als html. Wenn du das aus Deiner Anwendung erzeugen kannst, wäre das eine Alternative.

Lass uns doch bitte wissen, ob du weiter gekommen bist.

HTML-Dokument mit Tabelle in Writer

von Frawi » Fr, 30.10.2009 15:00

Hallo zusammen,

ich möchte gerne Dokumente (Briefe/Rechnungen) für den Writer aus einem anderen Programm generieren. Da mir das ODT-Format etwas zu komplex ist, habe ich überlegt, das ganze über html-Dateien zu machen, die ich dann in Writer öffne.
Meine erste Frage: haltet Ihr das für eine sinnvolle Herangehensweise oder gibt es da eine bessere Möglichkeit?

Um erst mal ein Gefühl dafür zu bekommen, was Writer für HTML-Dateien erzeugt beim Speichern - um selber dann was vergleichbares zu generieren, habe ich einige Tests gemacht. Dabei auch einen mit einer ganz einfachen Tabelle. Also im Writer über Tabelle/Einfügen/Tabelle eine ganz simple Tabelle mit drei Spalten erzeugt, ein paar Werte in die Tabellenzellen eingetragen, das ganze als HTML-Datei gespeichert. Diese Datei habe ich anschließend wieder im Writer geöffnet. Alles funktioniert soweit ordentlich, nur dass die Tabellenzeilen bei der im writer angezeigten HTML-Datei viel höher sind als im Original. Seltsamerweise ist das im Firefox nicht zu beobachten. Hat der Writer ein Problem mit der Darstellung von Tabellen in HTML-Dateien? Oder mache ich was falsch? Ich habe probehalber in HTML-Quelltext explizit Zeilenhöhen angegeben - leider werden die nur ab einer gewissen Mindesthöhe berücksichtigt.

Danke im Voraus für Eure Hilfe.

Gruß Frank

Nach oben