von Frawi » So, 01.11.2009 10:51
Hallo Tara,
erst mal herzlichen Dank für die Antwort. Du schreibst:
Ich nehme von daher an, dass es einigermaßen korrekt läuft wenn du
- Dein Dokument im Writer erzeugst und als html speicherst.
Das war auch meine Idee - ein Muster mit Writer erzeugen, als HTML speichern für neue Dokumente duplizieren, umbenennen und darin nur das ändern, was geändert werden muss. Leider scheitert selbst das schon an den "Basics". Writer schafft es tatsächlich nicht, eine von ihm selbst erzeugte Tabelle wieder korrekt anzuzeigen. Hier Screenshots vom Original und vom wiedereröffneten HTML-Dokument (allerdings als .doc benannt, damit es gleich in der richtigen Darstellung geöffnet wird):

- Original, anschließend als HTML gespeichert
- doc1.jpg (81.14 KiB) 456 mal betrachtet

- HTML-Datei, anschließend wieder in Writer geöffnet
- doc2.jpg (82.58 KiB) 456 mal betrachtet
Ich denke mittlerweile wirklich, es könnte sich um einen Bug im Writer handeln - Word schafft es, das HTML korrekt anzuzeigen und der Firefox auch. Vielleicht sollte ich das ganze als Fehler bei OpenOffice.org erfassen?
Wie auch immer, die Idee mit dem RTF-Format klingt genial. Hier scheitert der Writer auch nicht beim Wiedereröffnen einer Datei. Auf den ersten Blick sieht zwar RTF-Code etwas undurchsichtiger aus als HTML, aber am Ende wird es sich nichts nehmen, ob man HTML oder eben RTF erzeugt. Also werde ich mich wohl auf das RTF konzentrieren. Danke also für diesen wirklich guten Tipp!
Gruß Frank
Hallo Tara,
erst mal herzlichen Dank für die Antwort. Du schreibst:
[quote]Ich nehme von daher an, dass es einigermaßen korrekt läuft wenn du
- Dein Dokument im Writer erzeugst und als html speicherst.
[/quote]
Das war auch meine Idee - ein Muster mit Writer erzeugen, als HTML speichern für neue Dokumente duplizieren, umbenennen und darin nur das ändern, was geändert werden muss. Leider scheitert selbst das schon an den "Basics". Writer schafft es tatsächlich nicht, eine von ihm selbst erzeugte Tabelle wieder korrekt anzuzeigen. Hier Screenshots vom Original und vom wiedereröffneten HTML-Dokument (allerdings als .doc benannt, damit es gleich in der richtigen Darstellung geöffnet wird):
[attachment=1]doc1.jpg[/attachment][attachment=0]doc2.jpg[/attachment]
Ich denke mittlerweile wirklich, es könnte sich um einen Bug im Writer handeln - Word schafft es, das HTML korrekt anzuzeigen und der Firefox auch. Vielleicht sollte ich das ganze als Fehler bei OpenOffice.org erfassen?
Wie auch immer, die Idee mit dem RTF-Format klingt genial. Hier scheitert der Writer auch nicht beim Wiedereröffnen einer Datei. Auf den ersten Blick sieht zwar RTF-Code etwas undurchsichtiger aus als HTML, aber am Ende wird es sich nichts nehmen, ob man HTML oder eben RTF erzeugt. Also werde ich mich wohl auf das RTF konzentrieren. Danke also für diesen wirklich guten Tipp!
Gruß Frank