Formatvorlagen- bzw Seitenzahlenproblem

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Formatvorlagen- bzw Seitenzahlenproblem

Re: Formatvorlagen- bzw Seitenzahlenproblem

von wammaw » Fr, 11.12.2009 07:52

Du hast recht. Ich hatte Deine erste Antwort nicht richtig verstanden.
Jetzt habe ich sogar zwei Lösungen.

Re: Formatvorlagen- bzw Seitenzahlenproblem

von wammaw » Do, 10.12.2009 15:30

Hallo Stefan und Rocko,

vielen Dank nochmals für Eure Hilfe.
Mein Problem wurde durch Stefans ersten Beitrag gelöst. Eure folgenden Beiträge passen nicht hierher. Die Meinungsunterschiede solltet Ihr besser untereinander klären.
Rocko hat geschrieben:Dein Problem aber verstehe ich nicht. Die Seitenzählung ist doch nicht wirklich abhängig von den Seitenformaten
Ich kann nicht gut erklären, aber ich versuchs nochmal an einem anderen Beispiel.
Ich habe ein Dokument mit zwei Tabellen. In der Seitenansicht besteht Tabelle 1 aus zwei Seiten und Tabelle 2 aus drei Seiten.
Jetzt gebe ich in die Fußzeile die Seitenanzahl ein.
Wenn beide Tabellen dieselbe Seitenvorlage verwenden, zeigt die Seitenzahl 1, 2, 3, 4 und 5 (egal was unter -Format -Seite eingestellt ist).
Wenn beide Tabellen unterschiedliche Seitenvorlagen verwenden, zeigt die Seitenzahl 1, 2, 1, 2 und 3.

Um die Seitenzählung 1, 2, 1, 2 und 3 zu erreichen hätte ich zehnmal dieselbe Seitenformatierung unter verschiedenen Namen erstellen müssen oder die Seitenvorlage klonen, was viel einfacher ist.

Re: Formatvorlagen- bzw Seitenzahlenproblem

von Stephan » Do, 10.12.2009 13:43

Zwar weiß ich, dass du von Smilies nichts hältst.


doch ich halte sehr viel davon, denn Smileys machen Dinge deutlich die sonst bei geschriebener Kommunikation nicht rüberkommen. Ich meine das so wie ich es sage, denn wenn ich nichts von Smileys hielte würde ich sie auch selbst nicht gebrauchen, das allerdings tue ich, jedoch in angemessener Weise, so wie es früher (ca. bis Mitte 2007 schätze ich mal) hier im Forum generell üblich war.
Allerdings betreiben, gerade auch hier im Forum viele mit Smileys inflationären Missbrauch indem sie sie an Stellen einsetzen wo sie nicht hingehören, denn natürlich stören Smileys den Lesefluss und ihr Einsatz muß deshalb einen Nutzen bieten z.B. insofern das Smiley etwas ausdrückt was dem Text nicht zu entnehmen ist.
Aber sie können halt doch zusätzliche Informationen über den Schreiber weitergeben, die man bei der Textinterpretation nicht einfach unter den Tisch fallen lassen sollte.
Habe ich auch nicht, aber offensichtlich fehlinterpretiert.
Für mich zerfiel Deine Aussage in 2 unabhängige Teile, zum ersten habe ich mich geäußert und der zweite hieß für mich einfach 'ist mir zwar etwas peinlich das ich die Möglichkeit des Klonens nicht selbst genannt habe, aber ich hoffe Du glaubst mir trotzdem das die mir bekannt war' (oder so ähnlich).
Für michstand also der Smiley nicht zur Abschwächung des ersten TEils der Aussage da und wenn das sein Zweck war habe ich das fehlinterpretiert.



Gruß
Stephan

Re: Formatvorlagen- bzw Seitenzahlenproblem

von Stephan » Do, 10.12.2009 12:31

Das ist zwar nicht ganz normal
Wenn Du dieser Meinung bist solltest Du erklären warum.

Ich brachte jedenfalls mit "normal" zum Ausdruck das das Klonen von Vorlagen eine völlig übliche Arbeitsweise in OOo ist und das das Klonen von Seitenvorlagen insofern ganz normal erfolgt das es keinerlei abweichende Besonderheiten zum Klonen von anderen Vorlagen (z.B. Absatzvorlagen in Writer) gibt.
eine "Register_Tabelle" im "Standard_Format" beinhaltet 65.500_Zeilen & 1024Spalten.Eine "Seite" im "Standard_Format" beansprucht
53_Zeilen & 7_Spalten. Also kannst Du minimal 146 unterschiedliche Seitenvorlagen innerhalb der "Register_Tabelle" (Standard. Tabelle1
bis Tabelle3) einarbeiten.
Hä?
Sorry, nur ich verstehe garnicht was uns das sagen soll.
Jedes Tabellenblatt kann genau eine Seitenvorlage besitzen, da es maximal 256 Tabellenblätter in einer Datei geben kann können maximal 256 verschiedene SEitenvorlagen angewendet werden. (Ich habe nicht geprüft ob weitere Seitenvorlagen (über 256 hinaus) angelegt sein können, die ja dann nicht an Tabellenblätter zugewiesen wären.)
Jedenfalls besteht für mich keinerlei Zusammenhang zwischen Zeilen und Spalten eines Tabellenblatts und Anzahl möglicher SEitenvorlagen.



Gruß
Stephan

Re: Formatvorlagen- bzw Seitenzahlenproblem

von Gert Seler » Do, 10.12.2009 12:14

Hallo Wolfgang,
eine "Register_Tabelle" im "Standard_Format" beinhaltet 65.500_Zeilen & 1024Spalten.Eine "Seite" im "Standard_Format" beansprucht
53_Zeilen & 7_Spalten. Also kannst Du minimal 146 unterschiedliche Seitenvorlagen innerhalb der "Register_Tabelle" (Standard. Tabelle1
bis Tabelle3)
einarbeiten. Die Seitenzahl kann auch innerhalb der "Seite" z.B. in "Zeile_52" mit einer "Bezugsformel" hochgezählt werden.

Oder lese mal hier weiter :
http://www.ooowiki.de/SeitenVorlagen

mfg
Gert

Re: Formatvorlagen- bzw Seitenzahlenproblem

von wammaw » Do, 10.12.2009 11:18

Stephan hat geschrieben:WElches Problem?
Du kannst Seitenvorlagen ganz normal klonen:
Das Problem war das niemand nicht wußte wie man Seitenvorlagen kopiert/klont.
Aber Dank Deiner Hilfe bin ich jetzt klüger und spare viel Zeit.

Vielen Dank dafür!

Re: Formatvorlagen- bzw Seitenzahlenproblem

von Stephan » Do, 10.12.2009 10:09

genau das ist das Problem.
WElches Problem?
Du kannst Seitenvorlagen ganz normal klonen:
weise einem beliebigen Tabellenblatt die SEitenvorlage zu die du 'kopieren' willst und wähle im Formatvorlagenfenster das Icon "Neue Vorlage aus SElektion" und vergib einben Namen. Tue das sooft Du willst und Du erhälst Kopien einer bereits existierenden SEitenvorlage,
Das heißt ich muss jetzt die gleiche Seitenvorlage neun mal von Hand anlegen.
Das wollte ich eigentlich vermeiden.
Warum?


Gruß
Stephan

Re: Formatvorlagen- bzw Seitenzahlenproblem

von wammaw » Do, 10.12.2009 09:31

Rocko hat geschrieben:Seitenvorlagen scheinen sich nicht kopieren zu lassen
genau das ist das Problem. Entweder weise ich den Tabellenblätern dieselbe Seitenvorlage zu, dann habe ich die durchgehenden Seitenzahlen über alle Tabellenblätter oder ich habe habe verschiedene Seitenvorlagen, wo die Seitenzahl bei jeder Tabelle neu beginnt.

Das heißt ich muss jetzt die gleiche Seitenvorlage neun mal von Hand anlegen.
Das wollte ich eigentlich vermeiden. Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe.

Re: Formatvorlagen- bzw Seitenzahlenproblem

von wammaw » Mi, 09.12.2009 17:12

Hallo Rocko,

Du hast mich richtig verstanden, wie mein Dokument aufgebaut ist.

Aber
Rocko hat geschrieben:Jedes weitere Tabellenblatt beginnt (unabhängig von der zugeordneten Seitenvorlage) wieder mit 1
das funktioniert nur wenn unter -Format -Seite -Tabelle die erste Seitenzahl 1 aktiviert ist. Wenn nicht werden in der Fußzeile
die Seitenzahlen aller Tabellen fortlaufend gezählt. Soweit habe ich das jetzt auch gelöst.

Wie kann ich (oder kann ich überhaupt) eine Formatvorlage kopieren? Ich habe in Tabelle 4 alle möglichen Formatierungen definiert
(Schriftart und Schriftgröße der Kopf- und Fußzeile, usw.) und möchte diese Formatierungen auch auf die Tabellen 5 bis 14 anwenden,
ohne die Schritte für jede Tabelle einzeln durchführen zu müssen.

Re: Formatvorlagen- bzw Seitenzahlenproblem

von Gert Seler » Mi, 09.12.2009 10:01

Hallo "ww",
normal wird dies in Bearbeiten ---->Kopf- und Fußzeilen ....."Benutzerdefiniert" ....."Tabellenname" eingestellt.

Das wäre die einfache Lösung.

mfg
Gert

Nach oben