Ich weiß nicht, was allgemeingültige Makros sind und unterscheide Makros wahrscheinlich damit verbunden auch nicht.
Damit meint Winfried die Summe von Benutzer- und OOo-Makros.
Benutzermakros sind diejenigen Makros die im Benutzermakroverzeichnis gespeichert sind und im Dialog Extras-Makros-Makros verwalten-OPenOffice.org Basic im erscheinenden Dialog im Feld "Makros aus" unter "Meine Makros" stehen, OOo-Makros hingegen sind im 'zentralen' Makroverzeichnis gespeichert und im schon genannten Dialog unter "OpenOffice.org makros" aufgelistet.
Ich habe alle dokumentspezifischen und dukumentübergreifenden Makros in einer Hauptdatei, die auch die anderen Dateien startet.
Falls der Sinn des ganzen ist eine leichte Weitergabe der Makros in Anlehnung an das bei MS Office Übliche zu eerreichen beschreitest du einen sehr ungünstigen Weg, weil das bei OOo so nicht vorgesehen ist.
Makros die dokumentübergreifend arbeiten werden bei OOo (heutzutage) bevorzugt in Form sog. Extensions weitergegeben.
ZU der eigentlichen fRage weiß ich auch keine Lösung. Ich nehme aber an das es eine gibt, weil ich glaube mich zu erinnern sowas schon eimal gesehen zu haben.
Entweder dürfte es sich dabei um eine LÖsung handeln die sich an das Starten von zentralen Makros per Kommandozeile anlehnt, siehe:
viewtopic.php?f=2&t=31173&hilit=Kommandozeile#p124587
allerdings führen im internationalen Forum genannte Ausdrücke:
Code: Alles auswählen
soffice "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\mtest.ods macro://Standard.Module1.makrotest()"
(oder: ... macro:///...)
bei mir nicht zum Erfolg.
WEnn sich eine funktionierende Formulierung finden ließe wäre die Ausführung prinzipiell über eine temporäre Batsch-Datei oder über den Shell-Befehl möglich.
Oder die LÖsung, die ich glaube schon mal gesehen zu haben, ging über ein -accept (siehe obiger Link im Screenshot)
Gruß
Stephan
[quote]Ich weiß nicht, was allgemeingültige Makros sind und unterscheide Makros wahrscheinlich damit verbunden auch nicht.[/quote]
Damit meint Winfried die Summe von Benutzer- und OOo-Makros.
Benutzermakros sind diejenigen Makros die im Benutzermakroverzeichnis gespeichert sind und im Dialog Extras-Makros-Makros verwalten-OPenOffice.org Basic im erscheinenden Dialog im Feld "Makros aus" unter "Meine Makros" stehen, OOo-Makros hingegen sind im 'zentralen' Makroverzeichnis gespeichert und im schon genannten Dialog unter "OpenOffice.org makros" aufgelistet.
[quote]Ich habe alle dokumentspezifischen und dukumentübergreifenden Makros in einer Hauptdatei, die auch die anderen Dateien startet.[/quote]
Falls der Sinn des ganzen ist eine leichte Weitergabe der Makros in Anlehnung an das bei MS Office Übliche zu eerreichen beschreitest du einen sehr ungünstigen Weg, weil das bei OOo so nicht vorgesehen ist.
Makros die dokumentübergreifend arbeiten werden bei OOo (heutzutage) bevorzugt in Form sog. Extensions weitergegeben.
ZU der eigentlichen fRage weiß ich auch keine Lösung. Ich nehme aber an das es eine gibt, weil ich glaube mich zu erinnern sowas schon eimal gesehen zu haben.
Entweder dürfte es sich dabei um eine LÖsung handeln die sich an das Starten von zentralen Makros per Kommandozeile anlehnt, siehe:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=2&t=31173&hilit=Kommandozeile#p124587
allerdings führen im internationalen Forum genannte Ausdrücke:
[code]soffice "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\mtest.ods macro://Standard.Module1.makrotest()"[/code]
(oder: ... macro:///...)
bei mir nicht zum Erfolg.
WEnn sich eine funktionierende Formulierung finden ließe wäre die Ausführung prinzipiell über eine temporäre Batsch-Datei oder über den Shell-Befehl möglich.
Oder die LÖsung, die ich glaube schon mal gesehen zu haben, ging über ein -accept (siehe obiger Link im Screenshot)
Gruß
Stephan