von FranzX » Mo, 27.06.2005 21:19
Hi Spallo,
Die Anzahl leerer Zellen erhälts du über SUMMENPRODUKT() nur,
wenn du die Wahrheitswerte der einzelnen Bedingungen (entweder 1 oder 0) abfragst und summierst.
z.B.
In der Spalte A steht ein Datum,
in der Spalte C steht ein U, wenn der Tag Frei ist.
Die Anzahl der "U" der Werktage bekommst du mit folgender Matrixformel.
{=SUMMENPRODUKT((WENN(WOCHENTAG($A$3:$A33;2)<6))*(WENN(C$3:C$33="U")))}
Da ich nicht weis was du genau abfragen (zählen) willst, habe ich ein neutrales Beispiel genommen. Vielleicht hilfts dir.
Gruß
FranzX
Hi Spallo,
Die Anzahl leerer Zellen erhälts du über SUMMENPRODUKT() nur,
wenn du die Wahrheitswerte der einzelnen Bedingungen (entweder 1 oder 0) abfragst und summierst.
z.B.
In der Spalte A steht ein Datum,
in der Spalte C steht ein U, wenn der Tag Frei ist.
Die Anzahl der "U" der Werktage bekommst du mit folgender Matrixformel.
{=SUMMENPRODUKT((WENN(WOCHENTAG($A$3:$A33;2)<6))*(WENN(C$3:C$33="U")))}
Da ich nicht weis was du genau abfragen (zählen) willst, habe ich ein neutrales Beispiel genommen. Vielleicht hilfts dir.
Gruß
FranzX