von EGO » Do, 18.03.2010 18:44
Jeder Drucker hat einen Randbereich, den er nicht bedrucken kann (z.B. 5mm oben, unten, rechts und links). Wird der Seitenrand so knapp gewählt, daß er unter diesen Druckrand bleiben würde (z.B. links 2mm), dann kommt bei der Einrichtung die Warnung, daß der Rand zu knapp bemessen ist. Und wird das Dokument auf einem Rechner mit einem Standarddrucker geöffnet, der z.B. 7mm als Mindestrand hat, dann setzt dieser (zumindest in meinem Fall) automatisch diesen Mindestrand und verschiebt die Seiteneinstellungen des Dokumentes.
Das mag sinnvoll sein, damit das Dokument komplett gedruckt wird. Wenn das Dokument nur zur Bearbeitung, nicht jedoch zum Ausdruck geöffnet wird, ist das äußerst ärgerlich (v.a. wenn es nicht aus Fließtext besteht, sondern eingepaßten Bilder... enthält).
EGO
Jeder Drucker hat einen Randbereich, den er nicht bedrucken kann (z.B. 5mm oben, unten, rechts und links). Wird der Seitenrand so knapp gewählt, daß er unter diesen Druckrand bleiben würde (z.B. links 2mm), dann kommt bei der Einrichtung die Warnung, daß der Rand zu knapp bemessen ist. Und wird das Dokument auf einem Rechner mit einem Standarddrucker geöffnet, der z.B. 7mm als Mindestrand hat, dann setzt dieser (zumindest in meinem Fall) automatisch diesen Mindestrand und verschiebt die Seiteneinstellungen des Dokumentes.
Das mag sinnvoll sein, damit das Dokument komplett gedruckt wird. Wenn das Dokument nur zur Bearbeitung, nicht jedoch zum Ausdruck geöffnet wird, ist das äußerst ärgerlich (v.a. wenn es nicht aus Fließtext besteht, sondern eingepaßten Bilder... enthält).
EGO