Ich habe mir den Wikieintrag tatsächlich nur relativ oberflächlich zu Gemüte geführt und mehr auf Deine Aussagen in Deinem 1. Post geachtet. Werde das Lesen des Wikieintrags jedoch noch nachholen!
Mit "unlogisch" oder "nicht besonders bedienerfreundlich" ziele ich einfach auf unbedarftere Computernutzer ab, die wie ich heute erstmalig mit dem Assistenten arbeiten und sich denken "ein paar Klicks und das passt schon", und sich wie ich über das Ergebnis wundern.
An meinem Beispiel nochmals "mein Problem":
Ich habe eine Antwortkarte erstellt. Links oben steht dabei die Absenderadresse (per Datenquelle), rechts unten steht dann der Adressat, welcher manuell im Etikett eingefügt wurde.
Durch die Synchronisierung habe ich mir den Vorteil erwartet, dass ich auf den Button klicke und alle Etiketten entsprechend angepasst werden. Soweit hat das ja auch funktioniert!
Das aber beim Ausdruck (in eine Datei), das Ergebnis vollkommen "unerwartet" aussieht, damit hätte ich nicht gerechnet. Wie bitte schön soll da jemand drauf kommen, dass man
a) im letzten Etikett noch den Feldbefehl "Nächster Datensatz" aufgrund des folgenden Seitenumbruchs (=Nächster Datensatz) entfernen muss und
b) beim öffnen des in Datei ausgebenen Seriendrucks zusätzlich darauf achten muss, dass man die Verknüpfungen nicht aktualisiert, da ansonsten wieder der Feldbefehl "Nächster Datensatz" eingefügt und damit das Ergebnis unbrauchbar wird?!?
Umgekehrt verstehe ich auch nicht, wieso alles richtig läuft, wenn ich genau das mit der Synchronisierung deaktiviere und dafür jede Antwortkarte manuell bearbeite?!?
Ich mag mir das merken können, wähle für mich bzw. unsere Mitarbeiter immer den leichtest verständlichen Weg, aber verstehen mag ich es nicht wirklich! Ich hätte mir erwartet, dass das Makro hinter dem Button "Etiketten synchronisieren" soweit ausgearbeitet ist, dass man hier nicht zusätzlich tätig werden muss...
...und dann stelle man sich jemanden vor, der noch weit weniger Ahnung von der Materie hat?!?
Grundsätzlich gebe ich Dir aber recht, dass der Assistent durchaus brauchbar ist.
Einen fertigen Bogen kannst du sogar als Vorlage abspeichern. Sollen in der Vorlage keine Daten der Datenbank mehr stehen, wird über Bearbeiten - Datenbank austauschen auf die Anzeige der Datenfeldnamen zurückgestellt.
Damit hast Du mir noch einen sehr brauchbaren Tipp in Sachen Serienbrieffunktion gegeben.
Hylli
Ich habe mir den Wikieintrag tatsächlich nur relativ oberflächlich zu Gemüte geführt und mehr auf Deine Aussagen in Deinem 1. Post geachtet. Werde das Lesen des Wikieintrags jedoch noch nachholen! ;)
Mit "unlogisch" oder "nicht besonders bedienerfreundlich" ziele ich einfach auf unbedarftere Computernutzer ab, die wie ich heute erstmalig mit dem Assistenten arbeiten und sich denken "ein paar Klicks und das passt schon", und sich wie ich über das Ergebnis wundern.
An meinem Beispiel nochmals "mein Problem":
Ich habe eine Antwortkarte erstellt. Links oben steht dabei die Absenderadresse (per Datenquelle), rechts unten steht dann der Adressat, welcher manuell im Etikett eingefügt wurde.
Durch die Synchronisierung habe ich mir den Vorteil erwartet, dass ich auf den Button klicke und alle Etiketten entsprechend angepasst werden. Soweit hat das ja auch funktioniert!
Das aber beim Ausdruck (in eine Datei), das Ergebnis vollkommen "unerwartet" aussieht, damit hätte ich nicht gerechnet. Wie bitte schön soll da jemand drauf kommen, dass man
a) im letzten Etikett noch den Feldbefehl "Nächster Datensatz" aufgrund des folgenden Seitenumbruchs (=Nächster Datensatz) entfernen muss und
b) beim öffnen des in Datei ausgebenen Seriendrucks zusätzlich darauf achten muss, dass man die Verknüpfungen nicht aktualisiert, da ansonsten wieder der Feldbefehl "Nächster Datensatz" eingefügt und damit das Ergebnis unbrauchbar wird?!?
Umgekehrt verstehe ich auch nicht, wieso alles richtig läuft, wenn ich genau das mit der Synchronisierung deaktiviere und dafür jede Antwortkarte manuell bearbeite?!?
Ich mag mir das merken können, wähle für mich bzw. unsere Mitarbeiter immer den leichtest verständlichen Weg, aber verstehen mag ich es nicht wirklich! Ich hätte mir erwartet, dass das Makro hinter dem Button "Etiketten synchronisieren" soweit ausgearbeitet ist, dass man hier nicht zusätzlich tätig werden muss...
...und dann stelle man sich jemanden vor, der noch weit weniger Ahnung von der Materie hat?!?
Grundsätzlich gebe ich Dir aber recht, dass der Assistent durchaus brauchbar ist.
[quote]Einen fertigen Bogen kannst du sogar als Vorlage abspeichern. Sollen in der Vorlage keine Daten der Datenbank mehr stehen, wird über Bearbeiten - Datenbank austauschen auf die Anzeige der Datenfeldnamen zurückgestellt.[/quote]
Damit hast Du mir noch einen sehr brauchbaren Tipp in Sachen Serienbrieffunktion gegeben.
Hylli