Kapitelüberschriften haben verschiedene Formate

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kapitelüberschriften haben verschiedene Formate

Re: Kapitelüberschriften haben verschiedene Formate

von lotharb » Mi, 14.04.2010 15:20

Hallo Coliban

In dein Loblied auf LaTeX kann ich einstimmen - leider hilft es nichts bei der Arbeit mit OOo.

Zwei Sachen möchte ich dir aber noch ans Herz legen:

1. Wenn du einen mit harten Formatierungen besetzten Absatz auf sein Standard-Absatzformat zurücksetzen willst, dann
-- markiere den Absatz als Ganzes
-- drücke Strg & M.
Damit kannst du in Windeseile eine Menge verhunztes Zeug abschütteln.

2. Wenn dich Zusammenhänge zwischen Absatzformaten unsicher machen, dann
-- öffne mit Taste F11 das Vorlagenfenster
-- wähle dort oben links "Absatzvorlagen",
-- wähle dort ganz unten "Hierarchisch".

Frohes Schaffen
Lothar

Re: Kapitelüberschriften haben verschiedene Formate

von Coliban » So, 11.04.2010 18:37

Ich speicher im "ODT" Format.

Die Grundlagen habe ich mir vorher natürlich nicht durchgelesen. Ich habe den Text mit OpenOffice importiert, wie, weiss ich nicht mehr. Dann habe ich mit den vorhandenen Vorlagen gearbeitet, aber die scheinen sich nicht ändern zu lassen, bzw. haben untereinander Abhängigkeiten, die ich nicht verstehe. Ich wollte bisher vermeiden, Microsoft Office zu benutzen, aber anscheinend bin ich für OpenOffice nicht intelligent genug. Meine Intelligenz reicht gerade mal aus, um in LaTeX vernünftige und druckreife Arbeiten zu erstellen. (OpenOffice scheint da, ähnlich wie Microsoft Office, einen großen Prozentteil der Arbeitszeit für die Formatierung einzunehmen. Gerade die Formatierungen nimmt einem LaTeX ab, dort kann man sich voll auf den Inhalt konzentrieren und muss nicht Tagelang mit den Formatierungsfunktionen herumhantieren oder sich dort einarbeiten.)

Ich formatiere nun alles per Hand weil ich dieses Dokument fertigstellen muss.

Vielen Dank

Re: Kapitelüberschriften haben verschiedene Formate

von Kruemel112 » So, 11.04.2010 18:19

Coliban hat geschrieben:Aber da die Quellen weiterverarbeitet werden sollen, habe ich mich für OpenOffice entschieden, was aber leider nicht funktioniert.
da hätte ich zwei fragen
- in welchem format speicherst du
- hast du dich mit den Grundlagen von OOo vertraut gemacht

Re: Kapitelüberschriften haben verschiedene Formate

von Coliban » So, 11.04.2010 18:06

Hmm,

leider hat mir das Bearbeiten der Absatzvorlage meine gesamte Formatierung zerschossen. Langsam habe ich den Verdacht, dass OO auf Mac OSX nicht so richtig funktioniert. Dieses ganze OO Abenteuer hat mich mehrere Tage Mehrarbeit gekostet, ich hätte das lieber mit LaTeX bearbeitet, weil es dort dieses Formatierungsschwierigkeiten einfach nicht gibt. Aber da die Quellen weiterverarbeitet werden sollen, habe ich mich für OpenOffice entschieden, was aber leider nicht funktioniert.

Nun sitze ich ganz schön in der Tinte.

Vielen Dank

Re: Kapitelüberschriften haben verschiedene Formate

von Eddy » So, 11.04.2010 16:36

Hallo Coliban,
jede einzelne Überschrift über "Absatz" formatieren. Irgendwie nicht so sinnvoll.
Weil es vermutlich nicht ganz richtig ist, was Du tust.

Nimm nach einem Rechtklick im Absatz statt "Absatz..." den Punkt "Absatzvorlage bearbeiten".

Alternativ gleich mit F11 das Formatvorlagenfenster öffnen und dort bearbeiten.

Mit unformatierten Grüßen

Eddy

Re: Kapitelüberschriften haben verschiedene Formate

von Coliban » So, 11.04.2010 16:18

Kruemel112 hat geschrieben:
Coliban hat geschrieben:... eine Änderung in der "Absatzvorlage" hat anscheinend keinerlei Auswirkungen auf irgendetwas.
wenn Änderungen in der Absatzvorlage keine Wirkung zeigt liegt es wahrscheinlich an Harten Formatierungen, mit Rechtsklick>Standardformatierung kann man die harten Formatierungen löschen
MfG
Danke,

aber das funktioniert nicht. Wenn ich "Standardformatierung" eingebe, ändert sich absolut nichts und ich muss trotzdem jede einzelne Überschrift über "Absatz" formatieren. Irgendwie nicht so sinnvoll. Aber danke.

Re: Kapitelüberschriften haben verschiedene Formate

von Kruemel112 » So, 11.04.2010 16:06

Coliban hat geschrieben:... eine Änderung in der "Absatzvorlage" hat anscheinend keinerlei Auswirkungen auf irgendetwas.
wenn Änderungen in der Absatzvorlage keine Wirkung zeigt liegt es wahrscheinlich an Harten Formatierungen, mit Rechtsklick>Standardformatierung kann man die harten Formatierungen löschen
MfG

Re: Kapitelüberschriften haben verschiedene Formate

von Coliban » So, 11.04.2010 15:24

So, habe das irgendwie hinbekommen, indem ich auf jede Überschrift gegangen bin und dort die gleichen Absatz-Einstellungen eingetragen habe. Ist zwar viel Arbeit, aber eine Änderung in der "Absatzvorlage" hat anscheinend keinerlei Auswirkungen auf irgendetwas.

mfg

Kapitelüberschriften haben verschiedene Formate

von Coliban » So, 11.04.2010 15:15

Wie der Titel schon sagt, stehen die Kapitel in meinem Dokument an anscheinend willkürlichen Stellen. Selbst wenn ich z.B. die "Einzüge und Abstände" ändere, (Vor Text, Hinter Text, Erste Zeile), dann stellt OpenOffice die Abstände anscheinend völlig selbstständig ein, so dass Kapitel der gleichen Ebenen unterschiedliche Einrückungen besitzen. Ist das bei OO nicht möglich? Und was bezweckt dann das Register "Einzüge und Abstände" ?
mfg

Nach oben